A-max 19 ∅ 19 mm, Edelmetallbürsten CLL, 1.5 Watt
M 1:1
Lagerprogramm Standardprogramm Sonderprogramm (auf Anfrage)
Artikelnummern
mit Terminals mit Kabel
110090 110091 110096 110097 110098 139832 352925 352926 352927 352928 352929 352930 315468 352931 110092 110093 110094 110095
Motordaten
Werte bei Nennspannung 1 Nennspannung 2 Leerlaufdrehzahl 3 Leerlaufstrom 4 Nenndrehzahl
1.2 18 6390 7160 6230 6190 6090 6130 6130 6140 6590 88.3 52 34.2 21.2 16.6 14 11.2 8.41 6.19 5210 4410 2500 2410 2330 2290 2280 2210 2630 1.33 2.49 3.62 3.57 3.59 3.51 3.51 3.43 3.38 0.84 0.84 0.833 0.511 0.405 0.332 0.265 0.195 0.138 6.23 6.28 6 5.89 5.89 5.68 5.67 5.44 5.73 3.55 2.01 1.34 0.816 0.642 0.52 0.415 0.3 0.226 72 71 71 71 71 70 70 70 70 0.338 1.19 2.24 5.88 9.34 13.8 21.7 40 79.7 0.019 0.059 0.121 0.314 0.506 0.719 1.12 1.98 3.87 1.76 3.12 4.49 7.22 9.17 10.9 13.7 18.1 25.4 5440 3060 2130 1320 1040 874 699 526 377 1050 1170 1060 1080 1060 1110 1110 1160 1180 27.9 25.4 24.3 24.2 24.1 24.3 24.3 25 24.7 2.54 2.08 2.18 2.15 2.17 2.09 2.09 2.06 1.99 2.4 3 4.8 6 7.2 9 12
V
min-1 mA min-1 mNm mNm A
5 Nennmoment 7 Anhaltemoment 8 Anlaufstrom
6 Nennstrom (max. Dauerbelastungsstrom)
A %
9 Max. Wirkungsgrad Kenndaten 10 Anschlusswiderstand 11 Anschlussinduktivität 12 Drehmomentkonstante 13 Drehzahlkonstante 14 Kennliniensteigung 16 Rotorträgheitsmoment 15 Mechanische Anlaufzeitkonstante
Ω
mH
mNm/A min-1/V min-1/mNm
ms gcm2
Spezifikationen
Betriebsbereiche
Legende
18 Therm. Widerstand Wicklung-Gehäuse 19 Therm. Zeitkonstante der Wicklung 20 Therm. Zeitkonstante des Motors 21 Umgebungstemperatur 22 Max. Wicklungstemperatur Mechanische Daten (Sinterlager) 23 Grenzdrehzahl 26 Max. axiale Belastung (dynamisch) 27 Max. axiale Aufpresskraft (statisch) (statisch, Welle abgestützt) 28 Max. radiale Belastung, 5 mm ab Flansch Mechanische Daten (Kugellager) 23 Grenzdrehzahl Thermische Daten 17 Therm. Widerstand Gehäuse-Luft 24 Axialspiel 25 Radialspiel
n [min-1]
Dauerbetriebsbereich Unter Berücksichtigung der angegebenen thermischen Widerstände (Ziffer 17 und 18) und einer Umgebungstemperatur von 25°C wird bei dauernder Belastung die maximal zulässige Rotortemperatur erreicht = thermische Grenze. Kurzzeitbetrieb Der Motor darf kurzzeitig und wiederkehrend überlastet werden. Typenleistung
21.3 K/W 10.5 K/W
1.5 W
11 s 201 s
10000 2000 4000 6000 8000
110095
-30…+65°C +85°C
0.05 - 0.15 mm 0.012 mm 10 000 min-1
1 N 80 N 440 N 2.7 N
0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 M [mNm] I [A]
Baukastensystem
Details auf Katalogseite 48
0.05 - 0.15 mm 0.025 mm 10 000 min-1
Sensor 498_ENX 13 GAMA 503_ENX 19 IMR 533_Encoder MR 32 CPT
Gear 418_GP 19 B 420_GP 22 A 421_GP 22 C 452_GS 24 A 472_GP 22 S 473_GP 22 S
Motor Control 550_ESCON Module 24/2 550_ESCON 36/2 DC 557_ESCON2 Nano 24/2 563_EPOS4 Micro 24/5 564_EPOS4 Module 24/1.5 565_EPOS4 Compact 24/5 3-axes 566_EPOS4 Compact 24/1.5
24 Axialspiel 25 Radialspiel
26 Max. axiale Belastung (dynamisch) 27 Max. axiale Aufpresskraft (statisch) (statisch, Welle abgestützt) 28 Max. radiale Belastung, 5 mm ab Flansch Weitere Spezifikationen 29 Polpaarzahl 30 Anzahl Kollektorsegmente 31 Motorgewicht CLL = Capacitor Long Life Motordaten gemäss Tabelle sind Nenndaten. Erläuterungen zu den Ziffern Seite 94. Option Kugellager anstelle Sinterlager Ohne CLL
3.3 N 45 N 440 N 11.9 N
1 9
34 g
176 maxon DC motor
© 2025 maxon. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe Februar. Änderungen vorbehalten.
Made with FlippingBook Publishing Software