Erklärungen maxon Terminologie Wellgetriebe
Massbilder Darstellung der Ansichten gemäss Projektions methode E (ISO). Alle Abmessung in metrischen Angaben in [mm]. Befestigungsgewinde Schraubverbindungen bei Getrieben (speziell mit Kunststoffflansch) bedürfen einer speziellen Betrach tung. M A Maximales Anzugsdrehmoment [Ncm] Auf diesen Wert darf ein Einschraubgerät (Elektro schrauber etc.) eingestellt werden. L Aktive Einschraubtiefe [mm] Das Verhältnis von Einschraubtiefe zu Gewinde durchmesser sollte mindestens 2:1 betragen. Die Ein schraubtiefe darf die nutzbare Gewindelänge nicht überschreiten! Getriebedaten Die Werte beziehen sich auf eine Umgebungstempe ratur von etwa 25 °C (sogenannte Kaltdaten). Getriebedaten 1 Untersetzung Die Untersetzung gibt an, um welchen Faktor die Drehzahl der Getriebeabgangswelle gegenüber der Motordrehzahl kleiner ist. 2 Max. Drehmoment dauernd [Nm] Das Dauerdrehmoment gibt die maximale, dauernd an der Abgangswelle liegende Belastung an. Bei Über- schreiten nimmt die Lebensdauer stark ab. 3 Max. Drehmoment kurzzeitig* [Nm] Das Kurzzeitmoment ist das maximale Moment, das über einen kurzen Zeitraum an der Abgangswelle abgegeben werden darf, ohne dass das Getriebe be schädigt wird. 4 Max. Überlastdrehmoment [Nm] Das maximale Drehmoment, das kurzzeitig anliegen darf, ohne das Getriebe mechanisch zu beschädigen; zum Beispiel im Falle einer Kollision. 5 Max. Eingangsdrehzahl dauernd/ kurzzeitig* [min-¹] Sie beruht auf Lebensdauerüberlegungen. Eine star ke Überschreitung dieses Wertes kann die Lebens dauer verkürzen, das Getriebe erwärmt sich stärker und die Geräuschentwicklung nimmt zu. 6 Max. Wirkungsgrad [%] Der angegebene Wirkungsgrad ist ein Maximalwert, der bei Belastung mit dem Dauerdrehmoment (M N ) gilt. Bei sehr kleinen Belastungen nimmt der Wir kungsgrad (um Multiplikator V) ab.
8 Massenträgheitsmoment [gcm²] Das Getriebe-Trägheitsmoment wird auf die Motor welle reduziert angegeben. Es wird benötigt, um bei hochdynamischen Antrieben das für die Beschleu nigung der Getriebekomponenten zusätzlich erfor derliche Drehmoment zu berechnen. Abweichungen können sich aufgrund der Schmierstoffverteilung er geben. 9 Getriebelänge L1 [mm] L1 beschreibt die Länge des Getriebes bis zur axialen Anbaufläche des Motors (Bezug C bei Motoren). 10 Mech. Positioniergenauigkeit [arcmin] Die mechanische Positioniergenauigkeit beschreibt den absoluten Positionierfehler am Abtrieb. Sie wird über eine volle Umdrehung am Abtrieb (360°) be stimmt und wird als Maximalwert der Bandbreite aus gewiesen.
15 Anlaufmoment unbelastet [mNm] Das Anlaufmoment gibt an, welches Moment am Ge triebeeingang angelegt werden muss, um das Getrie be in Bewegung zu setzen. Es liegt dabei keine Last am Getriebeabgang an. 16 Rückdrehmoment unbelastet [Nm] Das Rückdrehmoment gibt an, welches Moment am Getriebeabgang angelegt werden muss, um das Ge triebe von der Abtriebsseite her anzutreiben. Es liegt dabei keine Last am Getriebeeingang an. 17 Ratschmoment [Nm] Das Ratschmoment beschreibt das Drehmoment im Betrieb, bei welchem die Verzahnung zwischen Flexspline gegenüber der Circular Spline überrat schen kann. Dies führt zu einem unsymmetrischen Zahneingriff. Ein weiterer Betrieb führt zu erhöhtem Verschleiss und zur Zerstörung des Getriebes. 18 Knickmoment [Nm] Das Knickmoment beschreibt das Drehmoment im Stillstand, bei welchem die Flexspline sich plastisch verformen oder sogar vom Boden abreissen kann. Das Getriebe ist danach irreparabel beschädigt. Technische Daten 20 Kippsteifigkeit [Nm/arcmin] Die Kippsteifigkeit beschreibt die Steifigkeit der Ab triebslagerung gegen das Verkippen. 21 Max. Kippmoment [Nm] Der angegebene Wert entspricht ausschliesslich dem Kippmoment ohne axiale/radiale Belastung im statischen Zustand. 22/23 Max. axiale/radiale Belastung [N] Der angegebene Wert entspricht der ausschliesslich axialen/radialen Belastung ohne Kippmoment im sta tischen Zustand. 24/25 Dynamische/statische Tragzahl [N] Die Tragzahlen sind Angaben zur Berechnung der Lebensdauererwartung der Abtriebslagerung. 26 Abstand Wälzlagermitte zu Abtrieb [mm] Der Abstand beschreibt die Distanz vom Abtrieb zur Mitte der Abtriebslagerung. 27 Teilkreisdurchmesser [mm] Der Teilkreisdurchmesser beschreibt den Durchmes ser des Kreises, auf dem die Mittelpunkte der Wälz körper laufen. 28 Umgebungstemperatur [°C] Gibt die zulässige Umgebungstemperatur an, bei welchem das Getriebe ordnungsgemäss betrieben werden darf. Die Getriebeeigenschaften sind abhän gig der Umgebungstemperatur. Sonderschmierun gen sind auf Anfrage lieferbar. *kurzzeitig Der kurzzeitige Betrieb ist wie folgt definiert: − während max. 1 Sekunde − während max. 10% des Betriebszyklus Werden diese Werte überschritten, muss mit einer reduzierten Lebensdauer gerechnet werden.
Soll-Position Soll-Position
11 Mech. Wiederholgenauigkeit [arcmin] Die mechanische Wiederholgenauigkeit beschreibt, wie genau eine Position von immer derselben Sei te her angefahren werden kann. Sie ist definiert als die Hälfte der maximalen Abweichung und wird als ±-Wert ausgegeben. 12 Hystereseverlust [arcmin] Der Hystereseverlust beschreibt die Winkelabwei chung ( ϕ ) nach einer wechselnden Belastung der Abtriebswelle (T). Sie wird bei blockiertem Getriebe eingang gemessen.
φ
Hystereseverlust Hysterese verlust
T
13 Verdrehsteifigkeit [104 Nm/rad] Die Verdrehsteifigkeit beschreibt die elastische Ver formung am Abtrieb unter Last. Die Verdrehfestigkeit wird anhand drei Abschnitte linearisiert angegeben. C1: bis Drehmoment M1 C2: zwischen Drehmoment M1 und M2 C3: über Drehmoment M2
0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 0.2
φ
C3
C2
50% M N
M N
7 Gewicht [g] Das angegebene Gewicht entspricht dem Netto gewicht inklusive Motor-Anbauteile.
C1
M1
M2
M
454 maxon gear
© 2025 maxon. Ausgabe August 2025 / Daten provisorisch / Änderungen vorbehalten
Made with FlippingBook Publishing Software