Encoder HEDL 9140 500 Impulse, 3 Kanal, mit Line Driver RS 422
Zyklus C = 360°e
Puls P = 180°e
U High U Low U High U Low U High U Low
Kanal A
90°e
Phasenverschiebung
Kanal B
(Index) Kanal I
s 3
s 4
s 1
s ∆ 45°e < s 2 s = 90°e 1..4
Drehrichtung cw (Definition cw S. 90)
Lagerprogramm Standardprogramm Sonderprogramm (auf Anfrage)
Artikelnummern
Kabelabgang axial Kabelabgang radial
386051 386053
386001 386002
Typ
Impulszahl pro Umdrehung Anzahl Kanäle Max. Impulsfrequenz (kHz) Max. Drehzahl (min -1 )
500 100 3
500 100 3
12 000
12 000
Gesamtlänge
Gesamtlänge
RE 50, 200 W 164 Baukastensystem + Motor Seite
+ Getriebe
+ Bremse Seite
Seite
Gesamtlänge [mm] / • siehe Getriebe
170.4
RE 50, 200 W 164 GP 52, 4 - 30 Nm 443 RE 50, 200 W 164 GP 62, 6.2 - 38.5 Nm 445
• • • •
RE 50, 200 W 164
AB 44 592
183.4
RE 50, 200 W 164 GP 52, 4 - 30 Nm 443 AB 44 592 RE 50, 200 W 164 GP 62, 6.2 - 38.5 Nm 445 AB 44 592
RE 65, 250 W 165 RE 65, 250 W 165
187.5 205.5 •
RE 65, 250 W 165 GP 81, 15.4 - 92.3 Nm 446
AB 44 592
RE 65, 250 W 165 GP 81, 15.4 - 92.3 Nm 446 AB 44 592
•
Technische Daten Versorgungsspannung V CC Typische Stromaufnahme Ausgangssignal verwendeter Treiber: Phasenverschiebung Φ
Kabelbelegung Encoder Kabel weiss = Kabel braun =
Anschlussbeispiel
5 V ± 10% 55 mA DS26LS31 90°e ± 45°e
Line receiver Empfohlene IC's: - MC 3486 - SN 75175 - AM 26 LS 32
Gnd V CC
V CC 5 VDC GND Kanal A Kanal A Kanal B
EIA Standard RS 422
Kabel grün Kabel gelb Kabel grau Kabel rosa Kabel blau Kabel rot
= = = = = =
Kanal A
Signalanstiegszeit (typisch, bei C L = 25 pF, R L = 11 k Ω , 25 °C) Signalabfallzeit (typisch, bei C L = 25 pF, R L = 11 k Ω , 25 °C)
Kanal B Kanal I (Index) Kanal I (Index)
R
180 ns 40 ns 90°e
Kanal A
Kabelquerschnitt 8 × 0.25 mm 2 Motor Kabel weiss = Motor + Kabel braun = Motor - Kabelquerschnitt 2 × 1.0 mm 2
Kanal B
Indexpulsbreite Betriebstemperaturbereich Trägheitsmoment der Impulsscheibe Max. Winkelbeschleunigung
R
Kanal B
-40…+85 °C ≤ 0.6 gcm 2 250 000 rad s -2
Kanal I
R
Strom pro Kanal Schutzgrad
± 20 mA
Kanal I
IP54
Das Indexsignal I ist synchronisiert mit Kanal A und B.
Abschlusswiderstand R = typisch 120 Ω
maxon sensor 541
© 2025 maxon. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe Februar. Änderungen vorbehalten.
Made with FlippingBook Publishing Software