maxon Produktprogramm 2025/26

ESCON2 Servokontroller Übersicht

Modules

Ready-to-connect units

Easy-to-use

Nano

Module

Compact

NEW

NEW

NEW

EPOS2 Nano 

ESCON2 Module

ESCON2 Compact

24/2

60/12

60/12

Efficient

Micro ESCON2 Micro

Powerful

NEW

ESCON2 Module 60/30

ESCON2 Compact 60/30

60/5

Graphical User Interface

GUI

Bei der ESCON2-Produktlinie von maxon handelt es sich um kompakte, leistungs- starke 4-Quadranten-PWM-Servokontroller. Ihre hohe Leistungsdichte ermöglicht den flexiblen Einsatz für bürstenbehaftete DC- Motoren und bürstenlose EC-Motoren (BLDC) bis 1800 Watt Dauerleistung mit verschiede- nen Feedback-Optionen, wie Hall-Sensoren, Inkrementalgebern sowie Absolutsensoren in einer Vielzahl von Antriebsanwendungen. Die ESCON2-Servokontroller sind speziell für die Kommandierung und Kontrolle durch analoge und digitale Sollwerte sowie als Slave-Knoten in einem CANopen-Netzwerk konzipiert. Sie verfügen ausserdem über umfangreiche ana- loge und digitale I/O-Funktionalität. Neueste Technologien wie feldorientierte Regelung (FOC), Beschleunigungs-/Geschwindigkeits- vorsteuerung in Kombination mit höchsten Regeltaktraten ermöglichen eine anspruchs- volle und gleichzeitig benutzerfreundliche Be- wegungssteuerung, auch mit eingeschränkter Positionssensorauflösung. Die kostenlose grafische Benutzeroberfläche «Motion Stu- dio» ermöglicht eine schnelle Konfiguration, komfortable Überwachung und Analyse sowie automatisiertes Tuning aller Antriebssysteme. Modules Robotik-, Analyse- und Handlingsysteme benö- tigen eine kompakte Integration einer grossen Zahl von energieeffizienten Antrieben kombi- ESCON2-Merkmale − Höchste Leistungsdichte − Optimierte Effizienz − Umfangreiche I/O-Funktionalität − Sinuskommutierung (FOC) − Strom- und Geschwindigkeitsregler mit hoher Performanz auch bei eingeschränkter Positionssensor-Auflösung

niert mit hochdynamischen Reglern und ver- netztem Bussystem. Mit ESCON2-Modulen, Micro und Nano können modulare Mehrachs- systeme mit CANopen realisiert werden – ohne hohen Entwicklungsaufwand. Ready-to-connect units Für die einfache Integration im Maschinen- und Gerätebau bieten verschiedene anschlussfer- tige Steuerungen in diversen Leistungsklassen und Formfaktoren der ESCON2-Produktlinie eine interessante und kostengünstige Möglich- keit. Motion Studio Software Das frei verfügbare «Motion Studio» erleichtert die Inbetriebnahme mit intuitiven Tools und Wi- zards. Es liefert eine einfache Übersicht über die Funktionalitäten von ESCON2-Servokontrollern und bietet verschiedenste Konfigurations- und Kommandierungsmöglichkeiten. Analysetools wie zum Beispiel «Data Recorder» oder «I/O Monitor» runden das Angebot ab. I/O-Funktionalität ESCON2 verfügt über ein umfangreiches Set von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen für die Prozesssteuerung im Standalone-Betrieb. So lassen sich beispielsweise Sollwerte und Offset für Strom und Drehzahl als umschaltbare Fixwerte, PWM-Werte oder Analogwerte kom- mandieren. Steuersignale für Freischaltung,

Drehrichtung, Stop, Rampen und Endschalter lassen sich ebenso einbinden, wie auch Feed- backsignale (analog/digital) für Strom, Drehzahl und den aktuellen Gerätestatus ausgeben. I/O Current Mode (IOCM) Die konfigurierten Eingänge liefern den Strom- sollwert resp. das Soll-Moment. Der Strom­ regelkreis läuft dabei in der ESCON2. I/O Velocity Mode (IOVM) Die konfigurierten Eingänge liefern den Drehzahl- sollwert. Der Geschwindigkeitsregler mit unter- lagertem Stromregler läuft dabei in der ESCON2. CANopen Als standardisierter Motion Control Slave kann ESCON2 sehr einfach in die Systemmanager- Tools und Motion Libraries von verschiedenen SPS-Herstellern eingebunden werden. Der Datenaustausch und die Kommandierung folgt dem CiA ® -402-Protokoll («Device Profile for Dri- ves and Motion Control»). Cyclic Synchronuous Torque (CST) Der Master führt die Bahnplanung aus und sen- det das Soll-Moment zyklisch und synchron über das Netzwerk an die ESCON2. Der Momenten-/ Stromregelkreis läuft dabei in der ESCON2. Die ESCON2 liefert die über Sensoren gemesse- nen aktuellen Drehzahl- und Stromwerte an den Master.

− Konfigurierbare Schutzfunktionen für Kont- roller und Antrieb − I/O Standalone-Betrieb oder CANopen Slave nach CiA 301, 402, 305; alternativ konfigurier- und kommandierbar über USB oder serielle Schnittstelle (RS232)

− Einfachste Konfiguration und Inbetrieb­ nahme mit Motion Studio GUI − Alle Softwarekomponenten sind frei ver- fügbar − Ausführliche Dokumentation und heraus­ ragender Support

554 maxon motor control 

© 2025 maxon. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe März. Änderungen vorbehalten.

Made with FlippingBook Publishing Software