MEB Modelleisenbahner

NIEDERLANDE Erneuter Umzug des TEE-Triebzugs Vom 16. bis 18. Juni 2025 wurden in den Niederlanden die drei Mittel- und zwei Steuerwagen der ehemaligen NS/ SBB-TEE-Triebzüge von Nieuw Vennep zu ihrer neuen Bleibe in Leek überführt. Die Wagen gehören zu den fünf vier- teiligen dieselelektrischen Triebzügen, welche die niederländische NS und die Schweizer SBB 1957 für den TEE-Verkehr bauen ließen. Die Steuer- und Zwischen- wagen entstanden bei SIG Neuhausen in der Schweiz, während Werkspoor in Utrecht die Triebköpfe baute. Nachdem ein Triebzug 1971 bei einem Unfall im deutschen Aitrang verloren gegangen war, wurden vier Triebzüge 1977 an die Ontario Northland Railway in Canada verkauft. 1979 ersetzte man dort für den Einsatz als Northlander die Triebköpfe durch diesel-

Die Stiftung Trans Europ Express ließ die Fahrzeuge über die Straße nach Leek über- führen, wo sie auf einem Firmengelände eine neue Bleibe fanden.

elektrische Loks des Typs EMD-FP7; die Triebköpfe wurden verschrottet. 1997 kauf- te der Schweizer Verein TEE Classics zwei Steuer- und drei Mittelwagen, welche nach einem aufwendigen Transport per Bahn und Schiff in Hamburg eintrafen. 2006 übernahm der niederländische Verein TEE NL die Fahrzeuge und ließ sie nach Zwolle und ein Jahr später nach Amster- dam überführen. Nachdem sie jahrelang tatenlos auf dem Abstellbahnhof Dijks-

gracht herumgestanden waren, wurden die fünf stark heruntergekommenen Wagen 2021 über die Straße zum neuen Trans- portmuseum in Nieuw Vennep überführt, wo ihre äußerliche Aufarbeitung in Angriff genommen wurde. Weil das Museum 2025 schließen musste, wurde ein neuer Eigen- tümer gesucht und gefunden, welcher die TEE-Wagen übernahm. Langfristig sollen die Fahrzeuge wieder einer betriebsfähigen Zukunft entgegenblicken.

DB AG Streckensperrung

Infolge von Brandstiftung in der Unter- führung in Hirschaid musste der Zugver- kehr zwischen Forchheim und Bamberg vom 4. bis 14. Juli umgeleitet werden. Auf- grund des Brandes in der Unterführung entstanden so schwere Schäden, dass der Unterbau der Strecke in Mitleidenschaft gezogen wurde. Züge aus Nürnberg endeten in Forchheim, der Fernverkehr Richtung Berlin wurde über Würzburg umgeleitet; IC-Züge Richtung Saaletal entfielen. DB InfraGO hat in Hirschaid mittlerweile eine Hilfskonstruktion installiert, welche die Schadstelle überbrückt.

Am 26. Juni 2025 passierte die SmartRail-111075 in ihrem neuen Max-Bögl-Farbkleid Thüngersheim. Am Zughaken hatte sie farblich passende Tanktainer, beladen mit Ze- mentersatzstoffen, und war auf dem Weg von Neumarkt nach Neumünster.

Mit einem neuen Steuerwagen des Comfortjet, den Siemens aktuell mit Škoda für die tschechische Staats- bahn ČD baut, absolvierte RailAdventure in den letzten Wochen Zulassungs-Testfahrten im deutschen und däni- schen Eisenbahnnetz. Mit den 230 km/h schnellen Wen- dezügen, die auf dem Vectrain-Konzept von Siemens basieren, will die ČD künftig grenzübschreitende Verkeh- re nach Österreich, Ungarn, Deutschland und Dänemark anbieten. Während in Dänemark der für 230 km/h aus- gelegte Vectron 6193400 genutzt wurde, nutzte RailAd- venture auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg – Ingolstadt seinen Taurus 183500.

25

09/2025

Made with FlippingBook flipbook maker