Geschichte und Geschichten | Lynette-Triebwagen
Uerdinger für dänische Privatbahnen
wurden mit Hülsenpuffern und Regel- kupplungen ausgerüstet, um Post- oder Güterwagen mitführen zu können. Die Motorwagen nutzten zwei Büssing- bezie- hungsweise in der letzten Bauserie zwei Mercedes-Dieselmotoren, die jeweils über ein hydromechanisches Getriebe die innere Achse der beiden Drehgestelle antreiben. Ende der 1990er-Jahre begann bereits die Ausmusterung bei diversen Privatbah- nen; die Lynette sind heute nur noch bei der Lemvigbanen im Regelbetrieb. Die Lemvigbahn (Vemb-Lemvig-Thy- borøn Jernbane, VLTJ), die seit 2008 zur MJBAgehört, ist eine eingleisige Privat- bahn im Nordwesten Jütlands. Mit 59,5 Kilometern ist sie die längste dänische
Nahverkehr wie in guten alten Zeiten: Am 28. April laden komfortable Sitze und Vor- hänge (!) an den Fenstern zur gemütlichen Fahrt durch Jütland ein.
Privatbahnstrecke. Sie war zur Zeit ihrer Eröffnung Dänemarks erste Kleinbahn. Der Streckenabschnitt Vemb – Lemvig wurde am 20. Juli 1879, der Teilabschnitt Lemvig – Harboøre am 22. Juli 1899 und
Harboøre–Thyborøn am 1. November 1899 eröffnet. Zwischen Lemvig und Har- boøre führt die Strecke unweit der Küste am Rand der Dünen entlang und ist eine Reise wert. Bodo Schulz/al
Gab es Selbstschussanlagen am Brocken?
Am 13. August 2024 fährt der Triebwagen Ym12/Ys12 zur Nachtruhe zum Bahnbetriebswerk Lemvig. Die Nohab (MJBA-MX26) brachte zuvor einen Güterzug aus Fredericia und pausiert ebenfalls über die Nacht bis zur Abfahrt am Folgetag.
48
Made with FlippingBook flipbook maker