MEB Modelleisenbahner

Werkstatt | Nadelbaum-Vergleich

Andreas Pape Ein weiterer Anbieter äußerst filigraner Nadelbäume ist Andreas Pape aus Wörth am Rhein (www.modell-baum.de). Hier findet der Modellbahner nahezu perfekte Nadelbäume für die Spuren N bis 1, zu- sätzlich auch in den Maßstäben 1:16, 1:35 und 1:72. Angeboten werden Vollstamm- fichten, Hochstammfichten, Wetterfichten, Waldkiefern und Jungfichten von 15 bis 26, 27 bis 40 und 31 bis 50 cm Höhe. Für die Spur N sind die Hochstamm- und Vollstammfichten mit 5 bis 13cm Höhe gedacht. Für die größeren Maßstäbe gibt es zusätzlich noch einen jungen Laub- baum, Büsche und Telegrafenmasten. Eine Wurzelnachbildung an den Bäumen fehlt. Gefertigt werden alle Bäume auf Bestel- lung in Handarbeit, was eine Lieferzeit von bis zu vier Wochen mit sich bringt. Somit wirkt jeder Baum anders. Die Baumstäm- me sind etwas dicker geraten, was aber bei den höheren Exemplaren nur in der direkten Nachbarschaft zu Bäumen der Mitbewerber auffällt. Auch dieser Her- steller bildet die Äste aus dünnem Draht nach, der dann mit feinen Fasern in ver- schiedener Länge benadelt wird und eine nahezu perfekte Illusion erzeugt. Zusätz- lich wurden die abgestorbenen Nadeln nachgebildet. Die Fasern sind gut auf dem Untergrund fixiert und überstehen ein Absaugen mit dem Staubsauger ohne Verlust. Die Rindenstruktur, die auch alle Äste zeigen, ist sehr gut getroffen. Der Ver- sand erfolgt ein einer Kartonverpackung. Nico Hainke Weil er für seine eigene Modellbahnan- lage keine passenden Nadelbäume fand, experimentierte Nico Hainke aus Probst- zella (www.dermodellbaum.de) mit einer eigenen Serie von Nadelbäumen. Im Jahr 2024 entstand daraus ein junges Start-up- Unternehmen. Seitdem fertigt ein kleines Team in individueller Handarbeit ver- schiedene, sehr feine Nadel- und Laub- bäume, die man ausschließlich über das Portal „www.gebrauchtemodellbahn.de“ beziehen kann. Im Angebot findet man fast jede Baumart, die der deutsche Wald zu bieten hat. Ab einer Höhe von 8 cm für Spur N bis zu 60cm in Spur 1 kann der Modellbahner nahezu jeden Baum be- stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Individualisierung der Bäume, wenn man beispielsweise halb vertrocknete Lär- chen auf seiner Anlage darstellen möchte. Standardmäßig findet man Laubbäume

Gábor hat zusätzlich noch Totholz, Baumsetzlinge und verschiedene Büsche im Angebot. Die Lieferzeit kann bis zu vier Wochen betragen, da alle Produkte im Familienbetrieb in Handarbeit einzeln angefertigt werden. Für den Transport

sind die Bäume auf einem Stück Styropor festgeklebt und werden in einer transpa- renten Kunststoffröhre versendet. In den nächsten Jahren plant der Betrieb auch die Baugrößen TT und 0 mit Modellbäumen zu versorgen.

Andreas Pape

Diese Fichten- Modelle von An- dreas Pape kön-

nen rundum überzeugen.

7

8

9

Die Aststruktur der Fichten wurde sehr realistisch ins Modell übertragen.

Sehenswert ist ferner die Rindennachbil- dung, welche auch die Äste umfasst.

Nico Hainke

Feine Fichten sowie Lärchen in zwei Ausfüh-

rungen aus Probstzella.

10

80

Made with FlippingBook flipbook maker