Die Kohleverladung, ausgestattet mit Weimar-Bagger, bildet den Abschluss des schmalspurig erschlossenen Gewerbebetriebes.
gibt es mehrere Wege. Die günstigere, aber aufwendigere Methode ist das elek- trostatische Begrünen. Die etwas teurere Variante sind hervorragend aussehende Matten in vielen Variationen von nam- haften Herstellern wie Martin Welberg oder Lars op`t Hof. Ich wandte beide Varianten je nach Größe und Lage an. Von denselben Herstellern wurden auch Blumen und Büsche genutzt. Das Erzge-
birge ist für seine zahlreichen und dichten Nadelwälder bekannt. Daher befinden sich auf der Anlage überwiegend Nadelbäume. Sie wurden zu einem Großteil von einem Modellbahnkollegen in Heimarbeit gefer- tigt. Die wenigen Laubbäume stammen vom polnischen Hersteller MBR. Mehr zu meiner Anlage findet man auf Face- book und Youtube unter dem Stichwort „Erzgebirgsbahn 1:87“. Mike Richter
Angesichts des schmalen Anlagen- schenkels ließ sich eine erstaunliche Viel- zahl von stimmigen Motiven realisieren.
Hier geht es für den Schmalspurzug auf dem Dreischienengleis im Gleisbogen in Richtung Fiddleyard.
97
09/2025
Made with FlippingBook flipbook maker