MEB Modelleisenbahner

Vorschau

Großrussen an der Elbe Mit bis zu 50 Maschinen war das Bw Magdeburg eine der Hochburgen der Baureihe 132 bei der Deutschen Reichsbahn. Das Aufgabengebiet der sowjetischen Großdieselloks reichte vom Nahgüterzug bis hin zum Städteexpress und Interzonenzug. Fast

25 Jahre währte der Einsatz der „Großrussen“ in der Elbestadt.

Heim- Spiel Ein großer Raum komplett

gefüllt mit Eisenbahn, das ist der Traum vieler Modellbahner. Christian Voigt hat ihn sich erfüllt und erschuf eine intensiv genutzte Schienenlandschaft.

Feinschliff fürs Gleis Damit Schienen in gutem Zustand ein hohes Alter erreichen, sollten sie alle drei bis vier Jahre geschliffen werden. Dabei werden zwischen 0,6 und 1 Millimeter abgeschliffen; Rillen, Dellen, Riffel oder andere Unebenheiten, die auch den Fahrkomfort beeinträchtigen können, werden bei dem Vorgang von den eingesetzten Spezialmaschinen entfernt. Anfang der 50er-Jahre beschaffte die Deutsche Bundesbahn von der Firma Schörling in Hannover zwei Schienenschleifzüge, die mit je vier Schleifwagen die Schienenschleifzüge „Hannover“ und „Augsburg“ bildeten.

Luft- Pinsel Wir starten eine neue Serie, in der Sie alles über die Airbrush und ihre Anwendung im Eisenbahn- Modellbau erfahren.

AUSSERDEM

Schall & Rauch in Ungarn Vor allem, aber nicht nur zum alljährlichen Event am Plattensee ist Ungarn für Eisenbahnfreunde und Dieselliebhaber eine Reise wert. Erinnerungen an die Strecke Zwönitz – Scheibenberg Die Gesamtstrecke überstand kaum den Zweiten Weltkrieg und auch die Stichstrecke von Elterlein nach Scheibenberg war 1967 bereits Geschichte. Aktuelle Neuheiten im MEB-Test Die Piko-221 für die Gartenbahn wartet schon in der Redaktion, die mäch- tige E95 in H0 von Märklin wird demnächst eintreffen.

Die Redaktion behält sich Änderungen aus aktuellem Anlass vor.

98

Made with FlippingBook flipbook maker