Dioramen
Wolfgang Luher: „Fiktion einer Pommerschen Waldbahn“ – Das gut eingepasste Hintergrundbild vermittelt viel Geländetiefenwirkung
relativ vielen Autos. Der Förster will zur Jagd, hat aber etwas Sorge um seinen Jüngsten und ver- bietet ihm, mit dem Dreirad auf die Straße zu fahren. Auch die Angler auf der Brücke werden aufgeschreckt. Die kleine Bahn kommt schneller als erwartet, und sie müssen nun sehen, dass sie Land gewinnen. Der in der Eile zurückgelassene Eimer mit den frisch gefangenen Fischen wird von der kleinen Dampflok mit Schwung in die Barth befördert. Während dessen macht sich der Seeadler auf, um sich einen Fisch aus dem Bodden zu holen. Alle Modelle der Pommer- schen Waldbahn sind mit funktionsfähigen
Spur-T-Drehgestellen ausgerüstet und damit auf den Spur-T-Gleisen zu betreiben. Die Dampflo- komotive, die Personenwagen sowie die Güter- wagen sind aus Bausätzen von ehemals Railino entstanden. Tobias Klenner: „Fototermin vorm Lokschuppen“ Tobias Klenners Diorama versetzt uns in das Bayern um das Jahr 1910. Fotos zu machen war damals aufwendig. Eindrucksvolle Gruppensze- nerien mussten mit Geduld geplant und arran- giert werden. So wurde hier offensichtlich ein
höherer Beamter aus dem Staatsbahnwesen anlässlich eines besonderen Ereignisses mit- samt seinen zahlreichen Angehörigen im Bahn- betriebswerk vor einer blitzblanken Tenderlok vom Fotografenmeister auf Glasplatte aufge- nommen. Näheres ist leider nicht bekannt. Florian Brix: „Wanderziele in den Alpen“ Das Diorama von Florian Brix ist angeregt durch die eigene Wanderlust besonders in den Alpen. Die Chalets von ehemals Micro Welten, jetzt An- lagen-Architekt bieten eine wunderschöne Ba-
Tobias Klenner: „Fototermin vorm Lokschuppen“ – Feststimmung in rußigem Umfeld, der Magnesiumblitz sorgt für mehr Licht fürs Foto
27
N-BAHN MAGAZIN 5/2025
Made with FlippingBook flipbook maker