N-Bahn Magazin

Fahrzeuge

Verwendungsgruppe 29

Der DB Büe 10001 (C4ü-28) in einem Sonderzug, Rüthen 1982

Wagenkasten: Ganzstahl-Bau- weise genietet, zurückgesetzte Einstiege Dach: Stahl genietet und blech- gedeckt Wagenrahmen: Stahl genietet, Langträger und Kastengerippe fluchten außen in einer Ebene Drehgestelle: Görlitz II schwer, teilweise Görlitz III schwer

(später teils BC) für die rumänische CFR gebaut (dort „Panzerwagen“ genannt). Die letzten Wagen liefen im regulären Dienst bei der DB bis Ende der 1960er-Jahre und bekamen noch buchmäßig UIC- Betriebsnummern. Genauso lang wie das Vorbild scheinen die Nach- bildungen von Roco am Markt zu sein. Es handelte sich 1978 nach den 4yg-Umbauwagen um die zweite Vierachser-Familie seitens Roco und die erste mit Zurüstteilen für Dachlüfter, eingezoge- nen Faltenbälgen, Leitern und Zuglaufschild-De- cals. Es erschienen die AB4ü-23a, C4ü-23, Pw4ü- 23 und der Exot A4ü-23 zuerst als DB-Modelle der Epoche IIIb. Ihre Wagenkästen sind in einem sehr dunklen, eher an Tannengrün als an das typische Flaschengrün erinnernden Farbton lackiert. Später folgten hellere DB-Serien sowie Varianten anderer Bahnverwaltungen (DRG, DR, ÖBB). Fleischmann legte 2013 einmalig alle Wagen als DB Epoche IIIb- Variante der späten 1950er-Jahre mit einigen Formänderungen (festen Trittstufen, am Drehge- stell angelenktem Normschacht) auf. Durch ihre gut getroffenen Gesamtproportionen harmonieren die Roco/Fleischmann-„Hechte“ zu- mindest in der Höhe auch mit deutlich jüngeren

Minitrix: DB A4ü-28 der Epoche IIIb in blauer Lackierung

DB B4ü-28/51 der Epoche IIIb noch ohne Kurzkupplung

DRG. Sie wurden ab Anfang der 1920er-Jahre von mehreren Herstellern produziert. In der Gesamt- form orientierte man sich an den letztgebauten sächsischen Wagentypen, in der Raumaufteilung jedoch an den „Stahlpreußen“. Die sehr soliden, bis auf den Packwagen einheitlich 20.610 mm lan- gen Wagen wurden in mehreren Baulosen in ver-

schiedenen Varianten über einen relativ langen Zeitraum nicht nur für die Reichsbahn, sondern auch für andere europäische Bahnverwaltungen gebaut. Während die DRG nur sechs A4ü-23 Bau- art Hapag-Lloyd mit sieben sehr geräumigen Ab- teilen erhielt, wurden etliche Wagen mit identi- schem siebenabteiligen Kasten als A, AB und ABC

36er ÖBB Pw4üh (Ep. IIIc) von Minitrix (hinten) und DB PwPost4ü-28 von Fleisch- mann aus der Epoche IIIb

Besondere D-Zug-Wagen: DRG-Bauart bay 29 Karwendel von Liliput

Für (touristische) Verkehre im bayerischen Alpenraum stellte die DRG 1930 Großraumwagen in Dienst (siehe NBM 5/12). Acht wurden bei der DB in regulären Zügen weiterverwendet. Zu sehen sind Düe 927, Bye 654 und Aye 602 mit Görlitzer-Drehgestellen der Epoche IV

28

Made with FlippingBook flipbook maker