N-Bahn Magazin

Reisezugwagen

Modelle der Altbau-Schnellzugwagen mit ihren Verwendungsgruppen der DB DB-Gattung (Epoche IIIa / IIIb / IV) Ursprungsbezeichnung

Modelle von Bahnverwaltungen/Epochen

Verwendungsgruppe 05 AB6ü pr06 / - / -

ABBü (AB6ü pr06)

Flm

K.P.E.V., DRG

BC4ü pr09 / - / - C4ü pr08 / - / - Pw4ü pr04 / - / -

ABCCü (ABC4ü pr09), BCCü (BC4ü pr09) Flm

K.P.E.V., DRG, DRB, DB (IIIa), DR (IIIb) K.P.E.V., DRG, DRB, DB (IIIa), DR (IIIb) K.P.E.V., DRG, DRB, DB (IIIa, IIIb), DR (IIIb)

CCü (C4ü pr08, C6ü pr08)

Flm Flm

PPü (Pw4ü pr04)

Verwendungsgruppe 23 A4ü-23 / A4ü-23 / -

A4ü-23 (Bauart Hapag-Lloyd)

Flm 1 , Ro DRG, DB (IIIb), ÖBB (IV-V 2 )

AB4ü-23a / AB4üe-23a / Büe 347 C4ü-22 / B4üwe-22/53 / Büe 342

AB4ü-23a

Flm 1 , Ro DRG, DB (IIIb, IV 3 ), DR (IIIb), ÖBB (IIIb/c. IV-V 2 ) Flm 1 , Ro DRG, DB (IIIb), DR (IIIb), ÖBB (IIIb/c)

C4ü-22

Pw4ü-23 / D4üe-23 / -

Pw4ü-23

Flm 1 , Ro DRG, DB (IIIb), DR (IIIb)

Verwendungsgruppe 29 AB4üe-28/52 4 / A4ü-28 / Aüe 302 C4ü-28 / B4ü-28/51 / Büe 354

AB4ü-28 C4ü-28

Mtx Mtx Flm Mtx Flm Flm Mtx

DRG, DB (IIIa, IIIb), DR (IIIb, IV)

DRG, DB (IIIa, IIIb), DR (IIIb, IV), DB AG (V 5 )

PwPost4ü-28 / DPost4ü-28 / DPostüe 956

PwPost4ü-28 PwPost4ü-34

DRG, DB (IIIb), DB (IV) DRG, DB (IIIb 6 ), DR (IV)

PwPost4ü-34 / - / -

Verwendungsgruppe 35 AB4ü-36/52 / A4ü-35/54 / Aüe 308

AB4ü-35

DRB, DB (IIIa, IIIb, IV), DR (IIIb)

C4ü-35/36 / B4ü-35/51 bzw. 36/51 / Büe 362,363

C4ü-35, C4ü-36

DRB, DB (IIIb 7 , IV), DR (IIIb), ÖBB (IIIc) DRB, DB (IIIb, IV), DR (IIIb, IV), ÖBB (IIIc)

Pw4ü-36 / D4ü-36 / Düe 938 Pw4ü-37(/51) / D4ü-37 / Düe 941

Pw4ü-36

Pw4ü 37, 36a

Flm, Mtx DRB, DB (IIIa, IIIb, IV), DR (IIIb)

Verwendungsgruppe 39 AB4üe-38/51, 38/52 / A4ü-38/56 / Aüe 310

AB4ü-38

Flm 8 , Mtx, Ro DRB, DB (IIIa, IIIb, IV), ÖBB (IVb) Flm 8 , Mtx, Ro DRB, DB (IIIa, IIIb, IV), ÖBB (IIIc, IVb)

ABC4üwe-39/51 / AB4üe-39/51, 39/54 / ABüe 334,336 ABC4ü-39, BC4ü-39

C4üwe-38/53 / B4ü-38/53 / Büe 366 Flm 8 , Mtx, Ro DRB, DB (IIIa, IIIb, IV), ÖBB (IIIc, IVb) 1 ehemalige Roco-Formen nun mit Normschacht; 2 ÖBB-Dienstwagen, z. B. Wohnwagen der Fernmeldestreckenleitung oder Bauzugwagen; 3 auch als Messwagen Dienstü(e) 318; 4 auch deklassiert als B4üe-28/52; 5 Wohn/Schlafwagen in Ozeanblau; 6 Vorbildbezug nicht geklärt; 7 auch als WG4üwe 28/50 Gesellschaftswagen „Der Hamburger“; 8 ehemalige Roco-Formen nun mit Kurzkupplungskulisse C4ü-38

Modellkonstruktionen. Nicht so passend sind ihre grob detaillierten Rahmen und die unmaßstäbli- chen Nieten am Wagenkasten, deren Anzahl etwa der Hälfte und deren Durchmesser dem Zweifa- chen des Vorbildes entspricht. Auch die deutlich sichtbaren Fensterrahmen sind nicht zeitgemäß. Die DB-Gruppe 23 umfasste ferner die 21.720 mm langen Wagen der Bauart 1926 in Ganzstahlbau- weise mit durchgehend waagerechter Dachkante und mit Überhang an den abgeschrägten Türbe- reichen. Eine Nachbildung dieser Serie fehlt. D i e Achtundzwanz i ger Mit ihrem kompletten Stahlaufbau, langen Wa- genkasten, Tonnendach und ihren neuartigen

Drehgestellen Bauart Görlitz schwer markierten die Ende der 1920er-Jahre gebauten D-Zugwagen der DB-Gruppe 29 einen klaren Fortschritt im Ver- gleich zu den noch von der Länderbahnzeit ge- prägten „Hechten“. Die Einstiegstüren wurden nun nach innen versetzt. Einige der unter den Ei- senbahnern als „28er“ bekannten Wagen überleb- ten bis in die 1980er-Jahre. Schon 1979 produzierte Minitrix die DRG AB4ü- 28 und C4ü-28, DB-Varianten kamen erst 1985. Zehn Jahre später wurde eine KKK nachgerüstet. Sonstige Formänderungen gab es nicht, somit tra- gen auch die Modelle der DB und DR weiterhin auf dem Dach die beim Vorbild seinerzeit schon längst entfernten Aufstiegsleitern und Laufbretter.

Im Laufe der Jahre gab es unter anderem DB-Vari- anten der Epoche IIIa (blauer F-Zug (A)B4üe28/52, flaschengrüne D-Zug-Wagen) und Epoche IIIb (A4ü als Ex-F-Zug-Wagen in Blau, grüner B4ü). Die Kastenproportionen der leicht „hochbeinigen“ Wagen sind gut umgesetzt, allerdings erfüllt die etwas einfache Detaillierung mit zu wenigen und zu großen Nieten, dicken Fensterrahmen und sehr vereinfachter Dachausstattung die heutigen An- sprüche nicht mehr. Einen dreiklassigen ABC4ü- 29, beim Vorbild gerne als Kurswagen eingesetzt, gibt es leider nicht. Deutlich jünger ist der erstmals im Jahre 2005 an- gebotene PwPost4ü-28 von Fleischmann. Der Wa- gen ist recht maßstäblich und kann bis auf die

Ein Thema für sich: Schlaf- und Speisewagen

Eine gute Auswahl gibt es an Speise- und Schlafwagen der Mitropa, DSG und DB der Epochen II bis IV, die allerdings eine gesonderte Dar- stellung benötigen. Abgebildet sind der Schürzenwagen-WLA von Roco, WL4ü-37 (Fleischmann) und WL preußischer Bauart (Fleischmann)

29

N-BAHN MAGAZIN 4/2022

Made with FlippingBook flipbook maker