N-Bahn Magazin

Anlagen

Das Segment mit der kleinen Argen- brücke, die von einem Güterzug mit Tankwagen und 212 befahren wird

ten einst die Funktion der Kühlschränke inne und sind in Handarbeit von unseren Vorfahren mühsam in den Sandsteinfels eingehauen wor- den. Darin lagerten viele Generationen so einige Fässer mit frischem fränkischen Hausbraubier ein. Und so schließt sich der Kreis von „Bahn & Bier“ im schönen Frankenland. J. Dill-Schilling N-Segmente „Brückenmüller“ Große Teile des westlichen und württembergi- schen Allgäus sind geprägt von den beiden Ar-

men des Flusses Argen, die vereint bei Neura- vensburg in Richtung Bodensee fließen. Dereinst gab es zwei Bahnverbindungen nach Isny, die vor der Einfahrt an verschiedenen Stel- len die Argen überquerten. Mittelpunkt der drei hier vorgestellten Segmente ist die Argenbrücke von Noch, welche diesen alten Gitterbrücken nachempfunden ist, die dort immer noch liegen. Der geschwungene Gleisverlauf und die Kontu- ren des Moduls sollen die Unzugänglichkeit der Gegend vermitteln, verstehen sich aber als freie

Auch Dampfbetrieb ist auf der Nebenbahn möglich, hier eine Baureihe 64 mit Güterwagen, die bereits die Brücke überquert hat

66

Made with FlippingBook flipbook maker