Anlagen
Interpretation des Themas. Passend dazu ist der Blick auf die Strecke nicht immer direkt frontal möglich, wodurch sich aber mehrere Fotopunk- te ergeben, beispielsweise um Fahrzeuge auf den Bögen abzulichten. Gleichzeitig ist die Mo- dulkantenlinie nicht gerade, sondern folgt dem Gleisverlauf. Konstruktion und Aufbau Gebaut wurden die Module ursprünglich vor über zwölf Jahren für den Einsatz auf Modultref- fen der Spassbahner sowie des FREMO und wa- ren in Folge auf etlichen Veranstaltungen ver- treten. Die Basiskonstruktion besteht aus zehn Millimeter dickem Pappelsperrholz und Alu- Fliegengitter. Darauf kam eine Schicht Holzma- ché und im Bereich der Felsen etwas Gips. Die Code-55-Gleise von Peco wurden farblich behandelt und mit Schotter von Koemo verse- hen. Die Grasfasern und Büsche stammen von Silhouette wie auch das Begrünungsmaterial für die Bäume, die meine Frau für mich gebaut hat. Reinhard Hiller (siehe NBM 3/23) hatte die Idee, gemeinsam mit seinem Bahnhof Pfarrweisach ein kleines Modularrangement für die Messe aufzustellen, und so wurde letztes Jahr Andreas Dietrich beauftragt, einen Hintergrund zu er- stellen. Ihm ist es hervorragend gelungen, die Stimmung der Module, die Wege und den Fluss im Hintergrund fortzuführen. Entsprechend mussten Konstruktionen für Kulissen und Träger für die Beleuchtung gebaut werden, die eben- falls den Bögen folgen. Leider konnte Reinhard Hiller in diesem Jahr nicht selbst an der Messe teilnehmen, war je- doch mit den beiden Bögen vertreten, die den „Brückenmüller“ beidseitig umrahmen und im Einschnitt den Durchgang zum Schattenbahn- hof verstecken. Elvis Müller
68
Made with FlippingBook flipbook maker