AKTUELL
DB Systemtechnik und Siemens unternehmen am 28. Juni 2025 Testfahrten auf der Strecke Erfurt – Leip- zig/– Halle (Foto bei Berlstedt) Der ICE-S stellt dabei einen Geschwindigkeitsrekord auf Oliver Lang/DB AG
SCHNELLFAHRSTRECKE ERFURT – LEIPZIG/– HALLE Rekordfahrt durch Thüringen Auf der Schnellfahrstrecke Erfurt – Leipzig/– Halle (VDE 8.2) hat der ICE-S der DB am 28. Juni 2025 die Geschwindigkeit von 405 km/h erreicht. Die Fahrt diente der Datenerhebung für künftige Fahrzeugentwicklungen. DB Systemtechnik sammelte Erkenntnisse für künftige Sanierungsprojekte
und Instandhaltung von Schnell- fahrstrecken. Während der Fahrt wurden im Zug und an der Stre- cke Messungen etwa zu Schall, Aerodynamik, Körperschall, Fahrdynamik und Stromabneh- meroptimierung vorgenommen.
Eingereiht in den Testzug war auch ein Mittelwagen des Velaro Novo. Siemens beteiligte sich ebenfalls an der Messfahrt, denn der Velaro Novo soll international für bis zu 360 km/h zugelassen werden. AWA
Bei einer Testfahrt auf der Schnellfahrstrecke Erfurt – Leip- zig/– Halle hat am 28. Juni 2025 der ICE-S von DB Systemtechnik eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Der ICE-S stellte damit einen neuen Ge- schwindigkeitsrekord auf und ist nun das sechstschnellste Schie- nenfahrzeug der Welt. In Deutschland war es die zweit- schnellste Fahrt. Der Rekord von 1988, aufgestellt mit dem ICE V, wurde um 1,9 km/h verfehlt. Jahrelange Vorbereitung Die Vorbereitung für die Fahrt dauerte mehrere Jahre. Um den planmäßigen Verkehr nicht zu beeinträchtigen, wurde eine bau- bedingte Teilsperrung der SFS Erfurt – Leipzig/Halle genutzt. DB Systemtechnik generierte wichtige Daten für die Sanierung
Wohnten der Hochgeschwin- digkeitsfahrt bei (v.l.n.r.): Thomas Graetz, (Siemens Mobility), Dr. Philipp Nagl (DB InfraGO), Staats- sekretär Christian Hirte, MdB Diana Herbstreuth und Hiie-Mai Unger (DB Systemtech- nik) Patrick Kuschfeld/ Siemens
16
Made with FlippingBook flipbook maker