Lok Magazin

MUSEUMS- & TOURISTIKBAHNEN

50 JAHRE BAYERISCHER LOCALBAHNVEREIN Groß(artig)es Fest, nur kleine Pannen

Um die notwendigen Untersuchungen und Repa- raturen für die Lok 7 der Tegernsee Bahn zu stem- men, gründeten Eisenbahnfreunde im Jahr 1975 den Bayerischen Localbahnverein. Inzwischen be- sitzt der Verein eine ganze Reihe von Lokomotiven, die im Localbahnmuseum in Bayrisch Eisenstein und im vereinseigenen Bw Landshut unterge- bracht sind. Auch wenn die TAG 7 seit 2008 mit einem Kesselschaden abgestellt ist, musste der Verein zu seiner zweitägigen Jubiläumsfeier An- fang Juli 2025 nicht auf eine Dampflok verzichten: Nach einer siebenjährigen Pause und einer erfolg- reichen Hauptuntersuchung konnte erstmals wie- der die 70 083 eingesetzt werden, die mit einer Garnitur aus Donnerbüchsen zwischen Bahnhof und Bw-Gelände pendelte. Schaden schnell behoben Am zweiten Tag musste die 70 083 jedoch vorzei- tig aus dem Verkehr genommen werden: Ein Ge- gengewicht an der hintersten Achse scheuerte an einem Waschbolzen. Um einen größeren Schaden zu vermeiden, wurde die Maschine durch die Köf II 322 621 ersetzt. Inzwischen konnte der klei- ne Mangel jedoch behoben werden, so dass die 70 083 zum Tag der Schiene am 20. September wieder dampfen wird. Den rund 2.500 Besuchern bot der Localbahn- verein ein klassisches Eisenbahnfest: Zu Gast wa-

ren die E 94 088 der Elektrischen Zugförderung Württemberg und der Esslinger Triebwagen VT 07 der Wanderbahn im Regental, der Pendelfahrten zwischen Landshut und Vilsbiburg anbot. Mit der vereinseigenen E 69 05 fuhr der BLV nach Wörth an der Isar. Bleibt zu hoffen, dass die TAG 7 nicht erst zum 100. Geburtstag wieder unter Dampf ste- hen wird. MV Nach siebenjähriger Pause dampfte 70 083 bei der Feier des BLV erstmals wieder Max Voigtmann

Mit einem Alter von „nur“ 90 Jahren ist Lok 4 die jüngste der vier his- torischen Wendelstein- bahnloks. Bis 2019 setzte die Zahnradbahn die Maschine aus dem Jahr 1935 vor Güterzügen und bei historischen Fahrten ein; dann musste die Lok wegen eines Motorscha- dens abgestellt werden. Dass sie als Denkmal aufgestellt wird, war bald klar, doch die Suche nach einem Standort zog sich hin. Im April 2025 konnte Lok 4 nun an ihren Alters- sitz umziehen: Wetter- fest überdacht begrüßt sie seitdem am Ortsein- gang von Brannenburg aus Richtung Nussdorf die anreisenden Urlauber Peter Hofmann

41

LOK Magazin 09 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker