Modellbahn: Anlagen
Das zweite ins Auge fallende Motiv dieser Z-Anlage ist das Bahnbetriebswerk mit seinem sechs- ständigen Lokschuppen und den ausladenden Behandlungsanlagen für die Dampftraktion
Die Schlacke wird über ein Fördergerüst mit Schütte aus der Grube direkt in einen bereitstehenden Klappdeckelwagen verladen
Zum Besanden der Lokomotiven gibt es ein spezielles Turmgerüst, aus dem die Dome der Dampfloks direkt befüllt werden können
Die Umsetzung der Anlage entsprechend der vorbereiteten Pläne begann ab 2010 mit dem Aufbau von diversen Winkellocheisen und den Verankerungen in der Wand. Die sehr markante Wendel ist aus gelaserten und ver- schraubten Aluminium-Viertelblechen und Ge- windestangen aufgebaut. Dadurch ist sie nicht nur verwindungssteif, sondern in der Durch- fahrtshöhe justierbar. Die Anlagenmitte sollte offen und zugänglich bleiben, um genügend Spielraum zur Gleisreinigung zu haben. Parallel zur Gleisverlegung im später verdeckten Be- reich wurde gleichzeitig mit Bau und Installation der Komponenten von Gahler & Ringstmeier be- gonnen. In einem selbst gebauten 19-Zoll-Elek- troschrank befinden sich die Europa-Platinen und die komplette Stromversorgung. Ein ent-
Die Bekohlungs- anlagen sind komplett dargestellt, was in 1:220 eine große Herausforderung war und allerhand Eigenbau erforderte Dirk Kuhlmann (4)
108
Made with FlippingBook flipbook maker