Baureihe 44 Öl DB/DR
Bei der DB und DR wurden während der Epoche III Güterzugloks der Baureihe 44 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut. Das ging an der Modellbahn-Industrie viele Jahre unbeachtet vorbei. Doch inzwischen gibt es in fast allen Nenngrößen attraktive Modelle
Sowohl die 44 1264 von Märklin als auch die 043 574 von Roco können mit guten Fahreigen- schaften und ansprechender Optik überzeugen MM
Der renommierte Schweizer Kleinserienherstel- ler Lemaco präsentierte 1995 ein optisch hervor- ragendes H0-Modell, das an Ausführung und Detaillierung kaum noch Wünsche offen ließ. Das Messing-Handarbeitsmodell ist aus über 1.200 Einzelteilen gefertigt, fein lackiert und be- schriftet. Die 043 364 in Epoche IV (027/1B) und 44 381 mit Epoche-III-Beschriftung (-1A) wurden
Decoder und Knickrahmen-Fahrwerk. 2003 folg- te ein überarbeitetes Modell mit Motorola-Deco- der als 043 131 (37885) und für Epoche-III-Fans ab 2007 die 44 100 (37883) sowie ab 2019 die Epo- che-III-Version als 44 1264 mit ÜK-Führerhaus (39880). In der Folgezeit gab es z. B. Startsets mit 043 364 (29043) und Modelle als 043 087 (39884) mit mfx-Decoder, rot lackierten Radreifen und
Antrieb auf den vierten Radsatz ohne Knickrah- men. Dieses Modell ist nach wie vor lieferbar. Unter Trix -Firmierung gab es eine entsprechende Lok für DCC-Gleichstrom in identischer Ausfüh- rung, aber anderer Beschriftung als 043 087 (22986). Ab 2007 wurde eine Epoche-III-Maschi- ne als 44 1315 (22989) geliefert sowie ab 2019 die ÜK-Variante 44 1746 ohne Decoder (22983).
Als H0-Sondermodell legte Trix die patinierte 44 100 der DB auf
Aus über 1.000 Teilen wurde das Lemaco- Handarbeitsmodell der 043 364 in H0 gefertigt Slg. em
1978 kostete der Günther-Gehäuse-Umbau- satz „Öltender Baureihe 44“ 26 D-Mark und passte zum Märklin-Artikel 3047 Slg. MM
21
eisenbahn magazin 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker