eisenbahn magazin

Entlang der Schiene | Deutschland

111 112 erhält ein neues Design Q TRI Train Rental

D as Videotelefonat dauerte eine Stunde. An diesem denk- würdigen Donnerstagmorgen setzte Tobias Richter auf seine typi- sche Art und Weise die sprichwörtli- chen „i-Tüpfelchen“. Der Geschäfts- führer und Eigentümer von Train Rental International (TRI) ist für seine Vorliebe für alte DB-Elektrolokomo- tiven bekannt. Dies ist ein nicht un- wesentlicher Bestandteil seines Ge- schäftsmodells: Es zieht junge Lokführer an und bei Bedarf lassen sich Ersatzteile nachfertigen. Detailabsprachen aus der Ferne Am 12. Juni 2025 nahm er sich daher ausgiebig Zeit, dem Personal der Werkstatt Nordhorn der Bentheimer Eisenbahn online zu zeigen, wo ge- nau die Nummerntafeln, das Sie- mens-Fabrikschild, das große TRI-Lo- go, die Bw-München-Hbf-Schilder und andere Anschriften anzubringen seien. „Drei Millimeter nach rechts, ein Zentimeter nach oben“ – jedes Detail war äußerst präzise, wenn To- bias Richter Anweisungen gab. Gegenstand dieser Geschichte ist die Lokomotive E 11 112, die in den Wo- chen zuvor in der Grafschaft Bent- heim einer gründlichen optischen Umgestaltung unterzogen worden ist. Das bei der Ankunft vorhandene

gehabt hätte – inklusive großem ro- ten „TRI-Keks“. Und die 111 027 trägt die TRI-Hausfarben Blau und Weiß mit rotem Zierstreifen. So unterneh- men diese drei Loks der Baureihe 111 nicht nur Fahrten von A nach B auf verschiedenen RE-Verbindungen, sondern zugleich auch eine interes- sante Zeitreise durch das Lokomotiv- design der DB-Geschichte. Die E 11 112 wurde am 13. Juni 2025 nach ihrem Rollout von der Lok BE D22 zusammen mit einigen Bremswagen von der Werkstatt in Nordhorn-Blanke nach Bad Bent- heim überführt. Wenige Stunden später fuhr sie als Triebfahrzeugfahrt (Tfzf) über Rheine, Hamm, Schwerte, Hagen und Wuppertal nach Köln. TRI präsentierte die neue Optik anschlie- ßend online – und kündigte an, dass die E 11 112 in ihrer neuen dunkelblau- en Farbgebung in der darauffolgen- den Woche ihr Comeback auf dem Schienennetz feiern würde. GF 111 112 erhielt bei der Bentheimer Eisenbahn in Nordhorn ein Design, das sie wahrscheinlich bei einer Auslieferung durch Siemens im Jahr 1967 an die Deutsche Bundesbahn bekommen hätte Guus Ferrée

Handarbeit: TRI-Chef Tobias Richter wies die BE-Mitarbeiter per Videocall an, wo Nummerntafeln, Fabrikschild und Logo an der Lok angebracht werden sollten Guus Ferrée

verkehrsrote DB-Design wurde in je- nes Blau umlackiert, in dem die E 10 einst ausgeliefert wurden. Vergleich- bar mit der 111 054, der ersten TRI-Lok dieser Baureihe, die bereits eine um- fassende Metamorphose erfahren hat. Doch in Nordhorn wurden im Vergleich zu dieser Maschine einige subtile Änderungen vorgenommen: Die E 11 112 hat ein hellgraues Dach, Dachrinnen, aluminiumfarbene Lüf- tergitter, aufgeklebte Metalltafeln (auch mit der Nummerierung) und die Bezeichnung E 11. So erhielt die 1978

gebaute Maschine das Aussehen, das sie wahrscheinlich bei einer Ausliefe- rung durch Siemens im Jahr 1967 an die Deutsche Bundesbahn erhalten hätte. Effektvolles Facelifting Die Lok erhielt in Nordhorn lediglich ein äußeres Facelifting, passt aber optisch perfekt zu den drei bisheri- gen TRI-111ern. Die erwähnte 111 054 bekam ein Design, das sie zwei Jahre vor ihrer tatsächlichen Auslieferung

30

Made with FlippingBook flipbook maker