Fahnen an DR-Lokomotiven
Meist zeigten die Blechfähnchen die DDR- und Arbeiterfahne. Der untere Keil passte sowohl in den oberen Laternenhal- ter an der Rauchkammertür als auch in die sogenannten Fähnchenhalter an den Dieseltriebfahrzeugen Dirk Endisch
Anlässlich der Festwoche zum 1.000-jährigen Jubiläum der Mügelner Ersterwähnung im Jahr 1984 fahren auch wieder Reisezüge auf der 750-Millimeter-Strecke durch die Lom- matzscher Pflege. Weil die Feierlichkeiten mit dem 35. Jahrestag der DDR zusammenfallen, trägt 99 1586 am 7. Oktober 1984 in Mügeln Blechfahnen Slg. M. Klaus
Unten: Fahnen hängen schon – so- wohl im Bahnhof Erkner als auch an 110 710, die am 6. Oktober 1979 dort mit einem Reisezug einen Halt einlegt. Tags darauf wird der Tag der Republik, der Nationalfeiertag der DDR, begangen Bodo Schulz
Nahezu analog zum Fahnenschmuck am Bahnsteig ist die Beflaggung von 58 1562 ausgefallen, die am 1. Mai 1975 einen Güterzug im Bahnhof Schwarzen- berg am Haken hat Thomas Rieger/Slg. Dirk Endisch
Zum „Tag der Befreiung“ ist 50 3705, die am 8. Mai 1987 mit N 61744 durch Oschersleben (Bode) rollt, festlich geschmückt Dirk Endisch
41
eisenbahn magazin 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker