Baureihe 221 im Ruhrgebiet
Laufplan 1983/84 D er abgebildete Plan zeigt die Leistungen von Dienstag bis Freitag. Der Fahrten- umfang gilt auch an Montagen und Samsta- gen, wobei am Samstagnachmittag die Leis- tungen stark abnehmen. Sonntags wird nur ein Plantag gefahren. Von Montag bis Freitag beträgt die durchschnittliche Laufleistung der Lokomotiven um die 200 Kilometer pro Tag. Dies ist für Streckenlokomotiven ein ver- gleichsweise geringer Wert. Bei den Zügen handelt es sich typischerweise um schwere Züge für die Montanindustrie über kurze
Distanzen. Leistungen werden, entspre- chend den Schichtzeiten der Montanindust- rie, rund um die Uhr gefahren. Viele Leistun- gen führen über elektrifizierte Haupt- strecken, wobei bei den oft bedienten und nicht elektrifizierten Anschlussbahnen der Einsatz einer Diesellokomotive zwingend ist. Nur sechs Loks im Planeinsatz Ausnahme ist ein abendlicher, eher leichter Nahgüterzug über die nicht elektrifizierte Strecke von und nach Coesfeld im Münster-
land (siehe Laufplan 71, Plantag 1). Bei einem Bestand von 48 Maschinen der Baureihe 221 im Bw Oberhausen 1 ist ein Planeinsatz von sechs Maschinen doch bemerkenswert. Es gibt allerdings keinerlei Unterbeschäftigung dieser Lokomotiven, da sie mit Zügen des Programmverkehrs für die Schwerindustrie an Rhein und Ruhr sehr gut ausgelastet sind. Diese Verkehre orientieren sich an den Pro- duktionsplänen der Industrie und weniger am Tages- oder Wochenrhythmus einer Ei- senbahngesellschaft.
%DXUHLKH
Abkürzungen der Betriebsstellen: EBCH: Bocholt ECMF Coesfeld ECWH: Marl CWH EDG: Duisburg Hbf EDHM: Duisburg-Hochfeld Süd Mannesmann EDRH: Duisburg-Ruhrort Hafen EDWD: Duisburg-Wedau EE: Essen Hbf EEVL: Essen-Vogelheim EGKB: Gelsenkirchen-Bismarck EGBW: Gladbeck West EGHN: Gelsenkirchen-Horst Nord EHOA: Oberhausen HOAG EMRS Mülheim-Speldorf EMRY: Mülheim-Styrum EOB: Oberhausen Hbf EOBR: Oberhausen West EOH: Oberhausen Hütte EOS: Oberhausen-Osterfeld Süd EWAN: Wanne-Eickel Hbf EWES: Wesel
Laufplan der Triebfahrzeuge
Bundesbahndirektion Essen Heimat-Bahnbetriebswerk: Oberhausen 1
Gültig vom 25.9.1983 bis 2.6.1984
Winter Di-Fr
3ODQ Triebfahrzeuge: 5; Ø Laufkm/Tag: 200 3ODQ Triebfahrzeuge: 1; Ø Laufkm/Tag: 193
Plan Laufkm 299 Laufkm 112 Laufkm 93 Laufkm 243 Laufkm 175 Laufkm 193
01 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718192021222324
Tag
EOS
EWAN
EMRY
EOBR
EDG
62297 EOS EEVL
EOS
86803 EOS EHOA
EOBR
EOH
EOS
ECWH
EOS
V 68078 ECWH EOS
'L)U 'L)U 'L)U 'L)U 'L)U 'L)U
63611
35 52 86524
63461
52 00 86801
86588
62297
68072
66780 66749
86804
0 30 85923
68076
86925 3 30
12 24
1630
22 04
05 42 EOS
58 13 43 18
2330
40
29
20 52
10 20 50 0
15 47
15 46
ECWH
EOB 89922 14222
EGBW
EOBR
EMRY
EOBR
EMRY
EOBR EOHA 86813
EOBR
EOHA EOBR
4 25 EMRY EOBR 42 9 86808 63652 59
68061
38 2 85921
27 5 86811
63469
63468
63473
66702
66709 1)
66706
63424
57 33
40 11
14 55
13 50
17 48
6 49
4 9 47 11
3 15
23 37
EWES EOBR EHOA EOBR
86800 EOH EMRY
EOBR
10 23 576 86814 EMRS EDG EOBR EOH 66780 63428
EHOA
EOBR
EOBR EOH
EMRY
EOBR EDRH 86805
EOBR
63652
86789/57
66740
66711
63465
6 27 86825 EDHM
86810 66718
66723
35 50 86912
63477
63449
42 52 13 16
12 28 EDG
4511
2833
4559
27
15 25
10 20
5 42
818
15 25
16 53
41 53
EOBR 63411
EOS
EOBR
15 30 EDRH EMRY 4253 63460 15 30
EMRY
EDHM
EOBR
5157 86816 EHOA EOBR 66724 30 40
EBCH
EDWD
61732 EOBR
32 56 86819
86816
86856
58703
58706
58716
86586
62202
86873
58 16
52 9
23 46
27
58
23 9
20 4
13 14
13 39
EOBR
EDWD
EE
EDHM
EDWD
EMRY
EOBR
EDHM
EDWD
EOS
ECWH
EOS
66613
40 56 86816
7 21 86839
63901
66605
86684
63467
32 7 86785
68077
68078
15 39
48 24
4918
35 12
45 21
1 32
EWAN 15 46
EOBR
EWAN
EGKB
EGHN
EWAN
EGKB
EWAN
ECMF
63644
63645
61528
61528
61521
63630
66900
86037
86026 63633
1525
3
49 22
011
3038
1017
011
28
59
35
50
30
01 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718192021222324
Legende:
Zugsleistung
Lokzug V Vorspann 1) Freitags Lokzug
Einsätze der V 200 1 unter Fahrdraht sind im Revier keine Seltenheit. 221 104 zieht bei Marl Mitte einen Güterzug über die Strecke Marl Lippe – Gelsenkir- chen-Buer Nord. Hinter der Lok ist ein spezieller Tiefladewagen eingereiht, der einen Behälter mit großem Durchmesser geladen hat (Lademaßüberschreiter) Dr. Dietmar Beckmann
55
eisenbahn magazin 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker