Auto Classic

Wahre Liebhaberei: Sowohl den Ami Super als auch den BX hatte Thorsten Karl erst ge-, dann verkauft und Jahre später zurückgekauft.

führt, dass man sich einfach nicht traut, sich an etwas festzuhalten, aus Sorge, es könne ab- oder herausbrechen. „Sie entschleunigt auf jede erdenkliche Weise“, resümiert Karl. „Eigentlich ist sie mehr Charakter als Auto. Das liegt auch daran, das so viel absurde Technik verbaut ist. Wenn eine Vorgabe kom- plex oder einfach zu lösen war, wählte Citro- ën immer den komplizierten Weg. Irrelevant für das Publikum, denn Karl bekommt für Elise so viel „Daumen hoch“ wie bei keinem anderen seiner Sammlungsstücke. Während Ende 1978 der letzte Ami vom Band rollt, konzentriert sich der gesamte, von der neuen Konzernmutter Peugeot noch relativ unbehelligte Ingenieursstab, um das für ihre Zukunft alles entscheidende Modell: Wenn „Projekt XB“ floppt, würde Citroën rückstandsfrei im Peugeot-Konzern aufge- hen. Wenn es aber ein Erfolg wird, würde Peugeot sie an die lange Leine legen und

ihr Ding machen lassen. „Projekt XB“ um- schreibt ein Mittelklassemodell, das zwar den Charakter eines Citroën besitzt, optisch aber mit der rundgelutschten Vergangenheit bricht. In den 70ern wird im Automobildesign alles kantig, was zuvor rund war. Italienische Stylisten sind bei diesem Trend ganz vor- ne mit dabei. So wie Marcello Gandini, Ge- stalter des Supersportwagens Lamborghini Countach, dessen Poster damals in vielen Jugendzimmern männlicher Teenager hängt. Gandini, inzwischen selbstständig, hat in sei- ner Zeit als Chefdesigner bei Bertone 1977 für den britischen Kleinhersteller Reliant die Form eines Prototypen (FW11) entworfen. Auf der Suche nach neuen Impulsen kontak- tiert ihn Citroën 1979. Da Gandini gerade mit der Studie „Tundra“ für Volvo beschäftigt ist, die wiederum auf dem FW11 fußt, adaptiert er diese und liefert Citroën für deren „Projekt XB“ Vorschläge. Diese verfeinern die Fran-

„Als Nachfolger des GSA und auch im Vergleich zur Kon- kurrenz war der BX in seiner Zeit ein sensationelles Auto!“ BX-Besitzer Thorsten Karl

Der kubistisch-verschachtelte Armaturenträger findet sich nur im BX der 1. Serie (bis 1986).

AUTO CLASSIC 3/2025

39

Made with FlippingBook flipbook maker