Auto Classic

Die Zweitakt- Familie Autoverrückte finden sich in allen Altersklassen, und in den meisten Fällen gilt ihre Liebe dem Auto ihrer Träume oder den Autos ihrer Jugend. Ganz anders verhielt es sich bei Cor, Erwin und Paul Kievit. Durch Zufall stießen die Niederländer im Urlaub auf einen Trabant – seitdem sind sie mit dem Zweitaktvirus infiziert. Text: Perry Snijders Fotos: Andrew Walkinshaw W enn man die Brüder Erwin und Paul Kievit über ihren Fuhrpark sprechen hört, würde man nicht denken, dass

viertaktenden Vierzylindern aus VWs Baurei- he EA111 gekommen. Flucht nach vorn? Kei- neswegs, denn auch die westlichen Herztrans- plantationen konnten den Niedergang der beiden DDR-Marken nicht mehr verhindern. „Der Trabant 601 kann abgeschrieben wer- den“, urteilte das niederländische Fachmaga- zin „Autovisie“ nach einem Test gnadenlos. „Niemand sieht für ihn noch eine Zukunfts- perspektive, nicht mal mit dem modernen Viertaktmotor.“ Dass der Trabant überhaupt noch Aufmerksamkeit erregte, lag vor allem an seinem Status als Symbol der ostdeut- schen Mangelwirtschaft und der DDR-Mas- senmotorisierung. Und da waren diese Bilder vom Mauerfall – der „Wind of change“, mit Massen von Trabis, die durch plötzlich offene Schlagbäume hindurchtuckerten. Auch der Wart-

es dabei um Autos geht. Denn die Gespräche drehen sich um Karl-Heinz, Kübel, Olga, Kum- pel und Rudi. Erst wenn das Kürzel „V8“ als Stichwort fällt, könnte man vermuten, es gin- ge vielleicht doch um Autos. Die Lösung lautet aber nicht „American Muscle Car“, sondern Wartburg. Genauer gesagt, einer mit einem Motor, der ihn streng genommen vom Fuhr- park der Familie Kievit ausschließt, wie sich Paul beeilt zu betonen. „Er hat zwar die Karos- serie eines Wartburg 353, aber den 1,3-Liter- Viertakter aus dem VW Polo unter der Haube. Daher vermisst man beim Fahren den charak- teristischen Zweitaktsound, und gerade den lieben wir so sehr.“ Zur Erinnerung:

burg-Viertakter wur- de von den west- lichen Medien weitgehend igno- riert. Für DDR-Be- wohner war der 1,3 noch weniger

Kurz vor der „Wen- de“ waren sowohl der Wartburg als auch der Trabant (dieser mit einem 1,1-Liter) noch in den Genuss von

AUTO CLASSIC 3/2025

43

Made with FlippingBook flipbook maker