TRAVEL_gesamt_H25_Web

Die inoffiziellen Film- und Literatur- Reiseführer

Wandeln Sie auf den Spuren der Protagonisten Schauplätze und alle weiteren Must-See’s für jeden 9ilm- und uch-9anɁ Individuelle Specialseiten tauchen tiefer in die Thematik ein

Die einzelnen Kapitel beschreiben spannende POIs

London ist eine pulsierende Metropole mit vielen Gesichtern – berühmte Sehens- würdigkeiten, weitläuge Parkanlagen, spannende Museen, Musical- und eater- produktionen, kulinarische Köstlichkeiten und unzählige Shopping-Möglichkeiten. Wir Muggel machen uns noch dazu auf die Suche nach den vielen hier versteckten Parallelwelten – Winkelgasse, Gleis 9 ¾, Zaubereiministerium oder Gringotts, um nur ein paar zu nennen. Dabei bummeln wir entlang der emse, durch schmale Gassen und versteckte Winkel – und entdecken unterwegs Magisches und Zauberhaes.

Zusätzliche Tipps zu besonderen Übernachtungen, Einkehr und mehr

Ledes ZÅerāapitel Åeginnt mit einer Zusammenfassung. Besonderheiten und Top 3 des Oberkapitels werden hervorgehoben.

Am Bahnhof King’s Cross startet der Hogwarts Express.

22 King's Cross

D

er vielleicht bekannteste Harry Potter-Drehort in London ist der Bahnhof King’s Cross, denn hier startet der Hogwarts Express seine magische Reise vom Gleis 9 ¾ in die berühmte Zauberschule. Der Bahnhof King’s Cross, der sich im Londoner Stadtbezirk Borough of Camden bendet, ist einer der wichtigsten und meistfrequentierten Bahnhöfe in London. Er wurde als Endstation für die Great Northern Railway gebaut und 1850 erönet. Benannt wurde er nach einem Denk- mal für König Georg IV., das aber schon längst nicht mehr existiert. Bis heute ist King’s Cross die Endstation der Eisenbahnlinien aus dem Nord- osten Englands und dem Osten Schottlands. Von hier fahren auch tat- sächlich die Züge in Richtung Schottland ab – so wie der Hogwarts Express in den Büchern und Filmen. Die Anordnung der Gleise wurde im Laufe der Jahre mehrfach geän- dert und erweitert. Im ursprünglich erbauten Bereich des Bahnhofs be- nden sich heute die Gleise 1 bis 8. Für die Gleise 9 bis 11 kam später ein weiteres Gebäude dazu.

Magisch WEIL

London hat die größte Dichte an Harry Potter-Drehorten auf engstem Raum. Wer auf den Spuren der Harry Potter-Filme in London unterwegs ist, entdeckt die britische Hauptstadt nicht nur von einer ganz anderen Seite – die wichtigsten Sehenswürdig- keiten liegen quasi auf dem Weg. Eine perfekte Kombination für einen abwechslungsreichen und spannenden Städtetrip.

57 Loch Linnhe

DIE 3 MUST DOS:

King’s Cross Leadenhall Market House of MinaLima

F

ast 50 Kilometer lang ist die Salzwasserbucht Loch Linnhe, die land- einwärts immer schmaler wird und deren Ende sich bei dem Städt- chen Fort William bendet. Es lohnt sich, Loch Linnhe auch einmal vom Wasser aus zu erleben. Auf einer live-moderierten Bootsfahrt könnt ihr nicht nur die beeindru- ckende Bergkulisse, allen voran den Blick auf den Ben Nevis, bewundern, sondern – je nach Tageszeit – auch den Jacobite Steam Train auf seiner Fahrt zwischen Fort William und Mallaig erspähen. ast 50 Kilometer lang ist die Salzwasserbucht Loch Linnhe, die land einwärts immer schmaler wird und deren Ende sich bei dem Städt





LONDON

KING’S CROSS

Die wechselnden Wetterverhält- nisse machen Ben Nevis zu einem anspruchsvollen Wandergebiet.

Alle wichtigen Infos: Öffnungszeiten, Preise, Adresse und Website

TIPP

CLAN MACDUFF HOTEL Das Clan MacDu Hotel liegt etwas erhöht am Ufer von Loch Linnhe, direkt an der A82. Die Terrasse, das Restaurant und viele Zimmer bieten einen un- eingeschränkten Blick auf den See – und abends auf die dort untergehende Sonne. Zum Hotel gehört ein Restaurant, in dem man sehr gut essen kann – oder man genießt einfach den Ausblick bei einem Getränk auf der Terrasse (Clan MacDu Hotel, Achintore Road, Fort William, PH33 6RW, DZ/Frühstück ab 165 £/Nacht, www.clanmacdu.co.uk).

D

er mit einer Höhe von 1.345 m höchste Berg Großbritanniens bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Fans. Es gibt zahlreiche Wander- wege in der Region und auch zwei Routen, die auf den Ben Nevis führen. Alle Informationen und passendes Kartenmaterial bekommt ihr im Ben Nevis Visitor Centre (Visitor Centre, Glen Nevis, Fort William PH33 6ST) . Wer lieber die Seilbahn nimmt, gelangt mit der Gondel in 15 Minuten von 100 auf 650 Meter. Oben angekommen, wartet nicht nur ein traum- haer Ausblick, sondern es gibt auch schöne Rundwanderwege, die nicht allzu schwer sind und die man in 45 bis 60 Minuten bewältigen kann.

Die Bootsfahrten starten an der Town Pier von Fort William.

INFO

Die Gondel fährt i.d.R. zwischen 9.30–16 Uhr (an den Wochenenden bereits ab 9 Uhr, Tagestickets: 24,95 £/Erwachsene, 13 £/Kinder, Biker ab 14,95 £, (www.nevisrange.co.uk/activities/mountain-gondola) . In der Wintersaison erwarten die Ski- und Snowboardfans 12 Lifte und 35 verschiedene Abfahrtspisten (Tageskarte: ca. 30 £/Erwachsene, ca. 15 £/Kinder, ca. 70 £/Familien, ֕nungszeiten und weitere Informationen: www.nevisrange.co.uk/activities/ski-board) .

–—˜ SCHOTTLAND

PR-Kampagne Buchtipps und Fotostrecken in Publikumsmedien, Reise-Medien, überregionaler Tagespresse etc.

ǡǡǣ weiten ȡ Ǡǡș0 Ř ǠǧșǤ cm € [D] 19,99 · € [A] 20,60 ISBN 978-3-7343-2749-0

ǡǡǣ weiten ȡ Ǡǡș0 Ř ǠǧșǤ cm € [D] 19,99 · € [A] 20,60 ISBN 978-3-7343-3181-7

Made with FlippingBook flipbook maker