»wonst Årauchst du nichts«-qrinzip: Relevante Tipps für spontane Reisende AnnoŒatiŒ: TaŘimale teduzierung der NompleŘit¼tș unschlagÅarer qreis Hochwertige, sorgfältig kuratierte Infos als Konkurrenz zu Online-Listen EiNFACH reisen! Vor Ort aufschlagen und loslegen: so unkompliziert, wie Urlaub sein muss
Streifenplakat 978-3-7343-3232-6
Hinter den sieben Bergen
SÓLLER UND DAS GOLDENE TAL Das pittoreske Städtchen Sóller liegt an der Nordküste, eingebettet in einem Talkessel, geschützt von den majestätischen Bergketten der Serra de Tramuntana. Ein ideales Mikroklima für den Anbau von Zitrusfrüchten – unweit von Hafen, Strand und Meer.
Verkaufsbox »Einfach« ǥ Titel ¾ Ǥ EŘemplare Bruttowarenwert € 299,70 978-3-7343-3231-9
Im Goldenen Tal herrschen vergleichsweise kühle Nächte, es gibt reichlich Wasser und optimale Bedingungen, um Orangen und Zitronen in Hülle und Fülle gedeihen zu lassen. Schon die Mauren, die zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert die Insel besiedel- ten, erkannten das Potenzial und errichteten kunstvolle Bewässerungssysteme. Sie legten Terrassen an den Berghängen an, um das Wasser ezient zu nutzen. Diese Methoden wurden nach der Reconquista von den Mal- lorquinern übernommen und weitergeführt. Die Orangen selbst kamen allerdings erst später – vermutlich im 16. Jahrhundert – als Setzlinge ins Tal, ein Mitbringsel der spani- schen Eroberungszüge. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte Sóller einen wirtschalichen Aufschwung, als seine Orangen nach Marseille exportiert wurden. Doch der Wettbewerb durch billi- gere Orangen vom spanischen Festland und die industrielle Landwirtscha setzten dem traditionellen Handel schwer zu. Herbizide und Pestizide sorgten dafür, dass Orangen den Markt überschwemmten, während Sól- lers Plantagen vernachlässigt wurden. Viele Früchte blieben ungeerntet und verfaulten am Baum, während die Plantagen zuneh- mend verelen. Doch dann kam die Wende: Ein deutscher Auswanderer namens Franz Kraus, der sich vor rund 30 Jahren in Sóller niederließ, konnte den Niedergang des Goldenen Tals nicht länger mit ansehen. Er gründete »Fet a Sóller«, eine Kooperative und Vertriebs- gesellscha, die den Direktverkauf von Orangen und anderen lokalen Produkten organisierte. Kraus’ Engagement belebte die traditionelle Landwirtscha neu und brachte Sóller in das Bewusstsein der Fein-
schmecker und Genießer zurück. Heute sind die Orangen wieder allgegenwärtig: ob als frisch gepresster Sa, Kuchen oder Sor- bet – oder in der Auslage des Ladengeschäs von »Fet a Sóller«.
Entdecke die kulinarischen Perlen Kopenhagens
Kopenhagen ist ein Paradies für Foodies! Die Restaurant-Landschaft in Kopenhagen ist eine der innovativsten der Welt; vom Sternerestaurant bis zum Streetfood ist alles dabei. Schlemme dich durch die verschiedensten Gerichte und genieße dänische Spezialitäten der Extraklasse!
EiNFACH BESONDERS
Marcel Battenberg betreibt das Es Passeig in Port de Sóller. Neben den berühmten Gambas, die direkt vor Ort anlanden, operiert die Küche auf preisverdächtigem Niveau.
Mit Sonder- teilen zu Themen wie
Geranium
geranium.dk | €€€ lumskebugten.dk | €€ Auswahl an Fischgerichten. Schismodelle und Seemannsbilder verleihen dem Restaurant ein maritimes Flair. Esplanaden 21, 1263 Kopenhagen; Mo–Sa 11.30–15 Uhr und Mi–Sa 18–20.30 Uhr Innenstadt Im Restaurant Lumskebugsen genießt du traditionelle dänische Küche mit einer großen Innenstadt In füner Generation wird hier das berühmte Smørrebrød in über 250 Variationen angebo- ten. Viele der exquisit belegten Butterbrote sind nach bekannten Persönlichkeiten benannt und kulinarische Kunstwerke. Store Kongensgade 70, 1264 Kopenhagen; Di–Sa 11–18 Uhr Ida Davidsen Østerbro Das Restaurant Geranium im 8. Stock des Fælledparken im Kopenhagener Stadtteil Østerbro hat drei Michelin innovative Gastronomie der Spitzenklasse. Per Henrik Lings Allé 4, 8. Sal, 2100 Kopen hagen; Mi–Do 18–23 Uhr, Fr–Sa 12–15.30 Uhr und 18.30–23.30 Uhr Lumskebugsen
Lage: Nordküste Mallorcas; bekannt für: Zitrusfrüchte, idyllische Lage, Meereshöhe; Aktivitäten: abhängen, genießen, wandern und baden; beliebte Orte in der Nähe: Deià, Valldemossa; Anreise: mit der nostal- gischen Bahn ab Palma oder dem Bus 204 ab der Intermodal
Kulinarik, Wellness, Shopping, Events …
Sóller und das Goldene Tal
35
Einfacher, klar strukturierter Aufbau mit prägnanten Informationen
idadavidsen.dk | €€
Einfach genießen!
37
Made with FlippingBook flipbook maker