Militär & Geschichte

Hitler beauftragt ihn deshalb, einen entsprechenden Prototyp zu bauen. In den folgenden Wochen gelingt es Panten, die 5-cm-Pak 38 so zu ändern, dass sie in den Panzer III installiert werden kann. Am 31. März lässt sich Hitler den Prototyp vorstellen und ord- net an, so rasch wie möglich mit der Serienfertigung zu beginnen. Dem Gegner klar unterlegen Zur gleichen Zeit verschärft sich die Lage für die Panzertruppe: Im Früh- jahr 1941 treffen die Soldaten des Deutschen Afrikakorps (DAK) in Libyen erneut auf britische Matilda II. Die 5-cm-KwK L/42 des Panzers III kann deren Frontpanzerung allenfalls mit Spezialmunition auf kürzeste Ent- fernung durchschlagen. Im Juni 1941 trifft die Wehrmacht in der Sowjet- union auf die ersten T-34 und KW. Nun wird die Unterlegenheit der deut- schen Panzer bezüglich Panzerschutz und Feuerkraft noch augenfälliger. Die starkgeneigteBugpanzerungdesT-34 Ab Werk: 1942 rollen Panzer III Ausf. L an gestapelten Panzerketten vorbei. Sie tragen neben der 5-cm-Kanone (L/60) auch Zusatzpanzerungen an der Fahrerfront und der Kanonenblende

Richtung Ostfront: Auf einer Ponton- EU¾FNH¾EHUTXHUHQ neue Panzer III einen Fluss. Angesichts der schwierigen Lage im Osten ist Verstärkung dringend geboten

Im Kampfeinsatz: (LQH$XVI¾KUXQJ/ gibt Infanteristen 1942 Schutz bei *HIHFKWHQV¾G westlich von Kaluga/Russland

49

Militär & Geschichte

Made with FlippingBook flipbook maker