NEUE AUSSTELLUNG
FÜNFMAST-VOLLSCHIFF: In der Preussen sp i egelt s i ch d i e Glanzze i t der Segelsch i fffahrt Foto: DSM/Nicole Werner
DEUTSCHES SCHIFFFAHRTSMUSEUM BREMERHAVEN
D i e neu gestaltete Dauerausstellung des Deutschen Sch i fffahrtsmuseums (DSM) i n Bremerhaven i st Programm : Ihr T i tel deutet d i e Wechselw i rkung zw i schen Meer und Mensch an. W i r haben s i e besucht Von Rainer Schubert „Schiffswelten – Der Ozean und wir“
S
Augenschein nehmen können – entspre- chende Tageslichtflut vorausgesetzt. Schiffsschwarm Gleich nach Betreten der Ausstellungshalle defiliert der Besucher in einer Rechtskurve an einer stattlichen Flotte von Miniatur- Schiffsmodellen entlang, von Kennern auch IM EINGANGSBEREICH: An fast 1.500 Sch i ffsmodellen entlang Foto: DSM/Nicole Werner
eit Juli 2024 ist sie im sogenannten Bangert-Bau zu besichtigen, die 1995 bis 2000 errichtete, von Tageslicht durchflutete Halle. Zwei Jahre, einschließlich der Gebäudesanierung, hat die Neuinstal- lation und -inszenierung gedauert, besorgt vom erfahrenen Büro für Szenographie „chezweitz“ aus Berlin, ein Spezialist für die Ausstellungs- und Museumsgestaltung. Zu einer Besonderheit der Ausstellung ist zu zählen, dass sie sich in einem einzigen Raum auf 2.800 Quadratmeter Ausstellungs- fläche erstreckt, die in einzelne Abteilungen gegliedert ist. Verglast ist die Seite zu Stadt und Muse- umshafen, so dass die Besucher Dokumente, Bilder, Schiffsmodelle stets bei Tageslicht in
als Wasserlinien-Modelle bezeichnet. Über 1.500 sollen es laut DSM-Pressemappe sein, die von einem „Schiffsschwarm“ spricht. In dieser Armada aus Seglern, Frachtern, Tan- kern, Fähren, Kreuzfahrtschiffen, grauen Dampfern und Schiffen jeglicher Art verste- cken sich zudem Koggen und Galeeren. Die gezeigten Modelle sind nur ein Aus- schnitt aus einer Kollektion von 9.000 Mini- aturen, die der Sammler Wito Hadré dem DSM überlassen hat. Aber schon diese Menge reicht aus, um den Shiplover lange verweilen zu lassen, bevor er sich den weite- ren Abteilungen der Ausstellung zuwendet. Deren Themenbereiche sind mit „Schiff und Physik“, „Schiffbau“, „Schiff und Aus- rüstung“ sowie „Schiff und Umwelt“ über-
24
Made with FlippingBook flipbook maker