Schiff Classic

*87(0,(1( Der damalige Kapitän der Fritz Heckert kurz nach dem Auslaufen aus dem Hafen Rostock 1962 Foto: picture-alliance/United Archives/Leher

$/%75$806&+,)) Die Fritz Heckert , benannt nach dem KPD-Gründungsmitglied Fritz Heckert, sollte eigentlich als DDR- Prestigeobjekt die Weltmeere befahren ... Foto: picture-alliance/arkivi tung auf reinen Dieselbetrieb, da das Schiff bereits in die Mobilisierungsreserve der Lan- desverteidigung eingegliedert worden war und auf eine höchstmögliche Geschwindig- keit nicht verzichtet werden sollte. Fatal war, dass der schlanke und durch ein den Schiffbauern aufgedrängtes Zusatzdeck hoch aufragende Schiffskörper sehr leicht krängte, weil sich der Schiffsschwerpunkt verlagert hatte. Das Schiff ließ sich ohnehin nur schwer auf Kurs halten und war unan- genehm luvgierig. Die hohen Schiffswände boten große Segelflächen, was das Einlaufen in Häfen und bei Seitenwinden komplizierte. Als die Fritz Heckert Anfang 1962 erstmals in Richtung Nordafrika aufbrach, geriet sie auf der Heimfahrt in der Biskaya in einen schweren Sturm, musste viele Stunden bei- gedreht abwettern und krängte bis zu 32 Grad nach beiden Bordseiten. Eine Schlinger- dämpfungsanlage hatte der Konstrukteur nicht vorgesehen, die ohnehin hätte impor- tiert werden müssen. +RKH%HWULHEVNRVWHQ Die Folgen für die seegangsungewohnten Passagiere waren eklatant. Viele litten unter erheblichen Ängsten. Schließlich traten an den Bordwänden und speziell an den Fens- tern Materialrisse auf, da der verwendete Schiffbaustahl sich als zu schwach erwies. Es hagelte Beschwerden, vor allem wenn west- liche Reiseunternehmen Charterfahrten ge- bucht hatten. Diese waren seitens der Reede- rei nötig geworden, um wenigstens einen Teil der immensen Betriebskosten zu kompen- sieren. Das Schiff blieb jedoch immer defizi-

... doch stattdessen führte die störanfällige Antriebsanlage zu ständigen Schwierigkeiten. Foto nach einem Werftaufenthalt 1964 Foto: picture-alliance/ZB/ddrbildarchiv d h d f h d f ll

53

6&+,)) Classic 6 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker