26
Ingwer- Latwerge
GATTUNG UND ART: Zingiber officinale FAMILIE: Zingiberaceae I NGWER
Eine Latwerge (auch Electuarium) ist eine Küchenarznei, für die
pulverisierte Heilpflanzen mit Honig zu einer Paste verarbeitet werden. Der Honig dient als Konser- vierungsmittel, ergänzt die Heilwirkung und ver- bessert den Geschmack. Ein Löffel Ingwer-Latwerge in heißem Wasser wirkt wärmend und anregend und hilft bei verdorbenem Magen, schmerzenden Gelenken und Schnupfen. • Ingwerpulver mit Honig zu einer Paste vermengen. • So viel Pulver bzw. Honig hin- zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eine sehr kräftige Latwerge lässt sich auch zwischen den Hand- flächen zu pastillenarti- gen Kugeln rollen.
Ingwer ist in der Kräuterkunde nicht nur beliebt, weil er Gerichten eine duf- tende Schärfe verleiht, sondern auch wegen der heilenden Wärme, die ihn als Heilmittel auszeichnet. Wie alle Gewürze wirkt Ingwer stark antioxidantisch; die Forschung beschäftigt vor allem seine zuverlässig entzündungshemmende und potenziell krebsvorbeugende Wirkung. Oft wird nach regelmäßigem Ingwergenuss von einer Linderung bei chronischen Entzündungen und Arthritis berichtet. Energetisch gilt Ingwer als wärmend und stimulierend, er regt den Blutfluss an und verteilt die Wärme in gereizten Gelenken. Frischer Ingwer wird in der Kräuterkunde gegen Erkältungen, Fieber und Allergien eingesetzt. Wie die meisten Aromapflanzen ist Ingwer windtreibend und verdauungsfördernd und hilft als Sud gegen Magenverstimmung, Blähungen und Übelkeit. Ingwerlimonade und kandierter Ingwer helfen gerade Kindern bei Reisekrankheit; auch Ingwerkapseln sind ein guter Reisebegleiter zur Vorbeugung gegen See- oder Höhenkrankheit oder gegen Übelkeit, wie sie durch eine Schwangerschaft oder eine Chemotherapie vorkommen kann.
Ingwer auf dem Weg zu einem Markt in Bangladesch (o.). Unser Kücheningwer ist der Wurzelstock des südostasiatischen Zingiber officinale (r.).
52 DIE KRAFT DER KRÄUTER
Made with FlippingBook flipbook maker