die Outer Banks und die Sea Islands an der Atlantikküste miteinschließt. Die medizinische Verwendung eines dich- ten, üppigen Repertoires an Pflanzen ist eng mit der Kultur der afroamerikanischen und indigenen Kräuterkundigen in den unteren Atlantikstaaten verwoben. Die traditionel- len Kräutertraditionen der Gullah Geechee sind durchdrungen von der Lebendigkeit der Kulturen West- und Zentralafrikas. Gebete und Gesänge beim Sammeln von Wildkräutern, Trommeln und Beschwörungsformeln bei der Festlegung der Heilabsichten und in gemein- schaftlichen Ritualen hergestellte Arzneien sind gängige Praktiken. Die Heilkundigen tradieren ihr Kräuterwissen über Geschichten, Lieder, Tänze und kreative Kunst. Ein grundlegendes Misstrauen gegenüber der konventionellen Medizin hat zusammen mit der Abgeschiedenheit und dem fehlenden Zugang zu medizinischer Versorgung auf dem Land eine Kultur der Autonomie und kollektiven Gesundheitsfür- sorge geprägt, die in der Diaspora der Gullah Geechee bis heute weitergegeben wird. Wasser gilt als Quelle der Heilung, daher bevor- zugt diese Tradition Absude. Kräutertees werden aus Wildpflanzen wie Holunder, Passionsblume und Vielköpfigem Ruhrkraut, auch life everlasting oder rabbit tobacco genannt, gebraut. Viele gän- gige Anwendungen haben längst Eingang in die westliche Kräuterkunde gefunden, auch wenn die Gullah Geechee selten als Gründer gewürdigt wer- den. Inzwischen hat die Politik jedoch mit dem Gullah Geechee Cultural Heritage Corridor ein nationales Kulturerbegebiet eingerichtet, in dem die Geschichten der Gullah Geechee weiterleben.
Drei Kräuter der Gullah-Geechee-medizin
53 Holunder
mit heißem Wasser herstel- len, das anschließend in ein Glas mit Eis gefüllt wird. Der Vitamin-C-reiche Tee kann beim ersten Erkäl- tungsanzeichen getrunken werden. Aus Sumachbee- ren lässt sich auch ein Sirup zur Stärkung gereizter Schleimhäute herstellen, etwa bei Halsschmerzen.
GATTUNG UND ART: Sambucus canadensis FAMILIE: Adoxaceae
Eisgekühlte Holunderblü- tenlimonade ist ein erfri- schendes Sommergetränk im heißen Süden der USA. Ein warmer Aufguss der Blüten wirkt schweißtrei- bend und kühlt den Körper bei Fieber ab. Bei Erkältun- gen befreien die sanften Holunderblüten verstopfte Nebenhöhlen und die ver- schleimte Lunge. Holunder- beeren sind bekannt für ihre antivirale Wirkung bei Erkältungen und Grippe. Der dunkle, köstliche Holun- derbeerensirup gehört zu den beliebtesten Volksarz- neien der Gullah Geechee. Traditionelle wie moderne Kräuterkundige schwören auf den Sirup zur Vorbeu- gung gegen Viren in der Erkältungszeit oder beim ersten Krankheitsanzeichen.
55 Zaubernuss GATTUNG UND ART: Hamamelis virginiana
FAMILIE: Hamamelidaceae Die Zaubernuss ist auch als Hamamelis bekannt. EIn Zaubernusswasser eignet sich hervorragend für Kom- pressen bei Insektenstichen, Hämorrhoiden und Krampf- adern. Das adstringierende Destillat bildet häufig die Grundlage hausgemachter Hautpflegemittel, weil es die wohltuenden Bestand- teile von Rosenblüten, Rin- gelblumen, Breitwegerich und anderen Hautfreunden löst und verfügbar macht. Auszüge können als küh- lendes Hautspray zum Ein- satz kommen oder als Zutat in heilenden Lotionen. So praktisch das fertige Des- tillat ist – oft arbeiten Kräu- terkundige lieber direkt mit den Zweigen und Blättern, um stärkere Arzneien her- zustellen. Ein alkoholfreier warmer Aufguss aus den Zweigen nimmt ein optima- les Spektrum an adstringie- renden Gerbstoffen auf und ist besser zur Heilung emp- findlicher Stellen geeignet, etwa als Augenspülung, Sitzbad oder als Dampfbad für das Gesicht.
54 Sumach GATTUNG UND ART: Rhus glabra
FAMILIE: Anacardiaceae Die rote, herbe Sumach- beere hat eine lange Tradi- tion als Nahrungsmittel und Hausarznei. In den südli- chen Appalachen wird aus den zitronigen, adstrin- gierenden Beeren traditio- nell Limonade hergestellt. Der pinkfarbene Durst- löscher soll den Körper abkühlen. Sumachlimo- nade lässt sich als Kaltaus- zug oder durch Aufgießen
Gullah-Geechee-Historikerin Tiffany Young mit Blüten des rabbit tobacco , der in der Volksmedizin das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod repräsentiert (l.). Zaubernuss (o.) hat ebenfalls einen Platz in dieser Heiltradition.
97
TEEKRÄUTER
Made with FlippingBook flipbook maker