BZ-BezirksZeitung_immer Aktuell

GEMEINDEREPORT LENGAU

19 SeSiteeit:e: 19

WERBUNG

Ganztagsschule Lengau – Bildungsbau mit Zukunft in Holz „Wohlbefinden, Konzentration und Nachhaltigkeit – wenn Material zum pädagogischen Partner wird.“

Mit der neuen Ganztagsschule setzt die Ge- meinde Lengau ein starkes Zeichen für modernen Bildungsbau. Ziel war es, funktional getrennte, päd- agogisch durchdachte und ökologisch vorbildliche Räume für die ganztägige Betreuung zu schaffen. Der erdgeschossige Neubau ist über eine Verbin- dungstür an die bestehende Volksschule angebun- den und fügt sich dennoch harmonisch als eigen- ständiger Baukörper ins Ensemble ein.

Bauen mit Weitblick

Die Konstruktion wurde zukunftsorientiert geplant: Der Dachstuhl kann ange- hoben und für eine spätere Aufstockung wiederver- wendet werden – ein Detail, das Flexibilität und Kosten- effizienz vereint. Auch die Fassade betont Eigenstän- digkeit: Während der Altbau

Architektur, die atmet – Holz als Medium des Lernens

verputzt ist, zeigt sich der Neubau in schieferfarbe- ner Blechverkleidung, die das helle Holz im Inneren kontrastiert.

Entworfen von Architekt DI Franz Grömer, der in der Region für seine Bildungsbauten aus Holz be- kannt ist, versteht sich das Gebäude als lebendiger Lernraum. Die sichtbare Holzkonstruktion prägt das Raumgefühl mit natürlicher Wärme und hapti- scher Qualität. Holz ist hier mehr als Baustoff – es ist pädagogisches Element, das Geborgenheit ver- mittelt und die Konzentration fördert. Die Materialwahl folgt dem Prinzip der Nach- haltigkeit: Holz als regionaler, nachwachsender Rohstoff reduziert graue Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima und schafft jene Ruhe, die konzentriertes Lernen ermöglicht. Die räumliche Trennung vom Schulbereich er- möglicht den Kindern nach Unterrichtsschluss einen klaren Wechsel des Tagesrhythmus. Neben Gruppen- und Ruheräumen gibt es eine vollwerti- ge Küche, die auch als pädagogischer Raum dient – zum gemeinsamen Kochen, Backen oder Fei- ern. Großflächige Verglasungen bringen Licht und Transparenz, fördern Kommunikation, während akustisch optimierte Decken und zurückhaltendes Mobiliar Ruhe und Konzentration unterstützen.

Investition in Bildung und Lebensqualität

Rund 550.000 Euro investierte die Gemeinde Lengau in das Projekt, unterstützt durch Mittel von Land und Bund. „Besonders freut es uns, dass der Großteil der Arbeiten an heimische Unternehmen vergeben werden konnte – ein starkes Zeichen für die regionale Wertschöpfung“, betont Bürgermeis- ter Oliver Wähner. Die Betreuung übernehmen die OÖ Kinder- freunde, die täglich bis zu 20 Kinder begleiten.

Die Betreuung übernehmen die OÖ Kinderfreunde, die täglich bis zu 20 Kinder begleiten und das pädago- gische Konzept einer ganztägigen, kindgerechten Nachmittagsbetreu- ung umsetzen. V.r. Neuer Bürgermeister Oliver Wähner mit der Kinderfreunde-Mit- arbeiterin der GTS. Fotos: BZ

Mehr als ein Zubau – ein Signal

Mit der Ganztagsschule reagiert Lengau nicht nur auf steigende Schülerzahlen – allein heuer kamen 30 neue Kinder hinzu –, sondern setzt ein architektonisches Statement für den Bildungsbau von morgen: ressourcenschonend, flexibel und ganzheitlich gedacht.

www.schober-holzbau.at

Made with FlippingBook flipbook maker