23 SeSiteeit:e: 23
LEHRLINGSMESSE MATTIGHOFEN WERBUNG
Energie AG: Lehrlingsausbildung mit Zukunftsperspektive Die Wahl des passenden Lehr- berufs und Arbeitgebers ist ein wichtiger Schritt – die Energie AG positioniert sich dabei als at- traktive Arbeitgeberin mit starker hauseigenen Lehrausbildung. Fertigstellung ist zum Lehrbeginn 2027 geplant. Derzeit befinden sich bis zu 150 Lehrlinge in Ausbildung, davon gibt es für etwa ein Drittel eine Wohnmöglichkeit.
Bestmögliche Vorbereitung auf die Arbeitswelt
Diese hat seit jeher einen hohen Stellenwert und bietet eine umfas- sende, praxisorientierte Ausbildung in verschiedensten Einsatzberei- chen des Konzerns – mit Schwer- punkt auf Digitalisierung. Vor 82 Jahren starteten die ers- ten Lehrlinge in der Lehrwerkstatt in Gmunden und legten damit den Grundstein für die erfolgreiche Lehr- lingsausbildung der Energie AG. Über 1.500 Lehrlinge wurden seither ausgebildet, etwa die Hälfte arbeitet noch im Unternehmen. Um dem steigenden Personalbe- darf auch künftig gerecht zu werden, werden Lehrwerkstätte und Lehr- lingswohnheim erweitert und mo- dernisiert. Mit der neuen „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden schafft die Energie AG Oberösterreich eine moderne Lern- und Lebensumge- bung für die Fachkräfte von morgen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich, die
Auf dem Lehrplan stehen Dre- hen, Schweißen, Steuerungstech- nik, Elektronik und Programmieren. Zusätzlich lernen die Nachwuchs- fachkräfte den Umgang mit mo- dernsten Technologien – etwa mit 3D-Druckern, Steuerungssoftware oder CO 2 -Lasern. Die Lehrwerkstät- te verfügt über ein eigenes Testge- lände für Netzbau, moderne Mess- technik und viele weitere technische Einrichtungen. „Unsere Aufgabe ist es, umfang- reiches Wissen zu vermitteln und unsere Lehrlinge bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Ne- ben der Kombination aus Theorie und Praxis legen wir großen Wert auf das Miteinander. Wir nehmen uns Zeit und gehen auf die individu- ellen Entwicklungspotenziale unse-
Energie AG Administration Sandra Kronheim, Moritz Steinauer (2. Lehrjahr) und Markus Baldauf (3. Lehrjahr). Foto: BZ
Auch im Bezirk Braunau bietet die Energie AG attraktive Jobs für Elektrotechniker:innen an. Bereits während der Lehrzeit können die Lehrlinge wertvolle Praxiserfahrun- gen an den Energie-AG-Außenstel- len im Bezirk sammeln. Interessierte können jederzeit einen Schnuppertag in Gmunden vereinbaren. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind un- ter lehre.energieag.at verfügbar.
rer Lehrlinge ein“, sagt Matthias Pe- sendorfer, Leiter der Lehrausbildung in der Energie AG. Kürzlich nutzten mehr als 1.200 Jugendliche beim Open House die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Lehrwerkstatt zu wer- fen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Energie AG zu informieren. Energie AG sucht Lehrlin- ge aus dem Bezirk Braunau:
Entgeltliche Einschaltung
DEINE LEHRE BEI DER ENERGIE AG. METALLTECHNIKER:IN Hauptmodul Maschinenbautechnik ELEKTROTECHNIKER:IN Hauptmodul Energietechnik BÜROKAUFFRAU/-MANN IT-TECHNIKER:IN Hauptmodul Systemtechnik
Pfaffstätt
f
Das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt EUR 1.050,00.
Franz Vilskotter f.vilskotter@huberslandhendl.at 07742 3208 222
Jetzt informieren und Jobchancen entdecken! lehre.energieag.at
*Open House in der Lehrwerkstätte der Energie AG Oberösterreich, Theresienthalstraße 17, 4810 Gmunden
Made with FlippingBook flipbook maker