03-2015 D

Verbesserung derLebensgrundlagen...

EHEPAARE schulen–

FAMILIEN stärken Pro TIM 2-2-2

In unserer Arbeit mit Ehepaaren begegnen uns immer wieder Beispiele dafür, welchen Herausforderungen Verheiratete in Guinea gegenüberstehen: schlechte Vorbereitung auf die Ehe, frühe Verheiratung im Teenageralter, Armut, Mädchenbeschneidung, man- gelhafte Kommunikation, Scheidung, Untreue, Polygamie, schlechte Verwaltung des Fa- milienbesitzes, Zwangsheirat oder andere Bräuche, welche Scheidungen verursachen. Durch Schulungen in den Präfekturen wollen wir den Ehepaaren Ideen weitergeben, wie sie beispielsweise miteinander reden lernen oder wie die Finanzen gut verwaltet werden können. Solche, die bereits in der Krise stecken, begleiten wir und helfen, dass sie ihre Fehler er- kennen und ihr Verhalten verändern. Ausserdem ist es wichtig, dass junge Menschen auf die Ehe vorbereitet werden. Auch da wollen wir einen Beitrag leisten. Mädchenbeschneidung – ein zentrales Thema Die oben als Herausforderung für Ehepaare genannte Mädchenbeschneidung ist seit 2010 in Guinea offiziell verboten. Trotzdem praktizieren ungefähr 98% der Bevölkerung diesen Brauch. Die häufigste Form der Mädchenbeschneidung ist die komplette Entfernung der Klitoris, wo- bei oft ein einziges Messer für mehrere Beschneidungen verwendet wird. Doch es gibt noch schrecklichere Formen, welche ebenfalls vorkommen. Dabei werden zusätzlich zur Klitoris auch die grossen und kleinen Schamlippen entfernt. Dies wird manchmal sogar bei Frauen durchge- führt. Die Ehepaar-Arbeit hat in den letzten Jahren verschiedene Kampagnen lanciert, um die Leu- te zum Thema Mädchenbeschneidung aufzuklären. Obwohl einige Fortschritte erzielt werden konnten, sehen wir immer noch riesige Probleme, welche in Guinea durch diesen Brauch ver- ursacht werden. Darumwenden wir uns zunächst in erster Linie an christliche Gemeinschaften, damit sie lernen umzudenken und beginnen, anders zu handeln. Dies soll schliesslich im gan- zen Land Kreise ziehen.

Pastor Esaïe Saa KOUNDOUNO: Koordinator der Ehearbeit

22

Made with FlippingBook Online newsletter