dogs

55

Ernährung

empfiehlt sich die Wahl spezieller Nierendiäten, die u. a. weniger Phos- phor enthalten. Omega-3-Fett- säuren aus Fischöl

Wichtige Nährstoffe und ihre Funktionen Nährstoff Funktion Wichtig für Taurin stabilisiert Herz- muskelzellen Herz Omega-3-Fettsäuren entzündungshem- mend, Zellschutz Leber, Herz, Haut B-Vitamine unterstützen Zell- stoffwechsel Leber, Haut, Nerven Ballaststoffe fördern gesunde Darmflora Darm Zink unterstützt Wund- heilung und Hauterneuerung Haut

wirken entzündungs- hemmend und können die Nierendurchblutung unterstützen. Auch Kräu- ter wie Brennnessel oder Birkenblätter können Sie ge- zielt einsetzen, um die Harnaus- scheidung Ihres Hundes zu unter- stützen. Darm: Die Schaltzentrale Der Darm ist weit mehr als ein Ver- dauungsorgan – er spielt eine zentra-

Hochleistungspumpe: Das Herz

le Rolle für die Gesundheit des gesamten Körpers. Etwa 70 Prozent der Immunzellen sitzen dort. Gerät das Gleichgewicht im Darm aus dem Takt, kann das vielfäl- tige Folgen haben – von Verdauungsproblemen bis hin zu geschwächtem Immunsystem. Ursachen für eine gestörte Darmflora sind z. B. Infektionen, Antibiotika, Stress oder anhaltender Durchfall. In solchen Fällen ist eine besonders gut verdauliche und reizarme Fütterung wichtig. Mageres Eiweiß, wenig Fett und leicht ver- wertbare Kohlenhydrate wie Reis oder Kartoffel bilden eine geeignete Basis. Ballaststoffe wie Inulin, Fructooligosaccharide (FOS) oder Flohsamenschalen dienen den nützlichen Darmbakterien als Nahrung und unterstützen so ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora. Wenn Sie sol- che Zusätze füttern, sollten Sie die Menge langsam steigern – zu viel auf einmal kann Blähungen oder Durchfall verursachen.

Zur natürlichen Un- terstützung haben sich Kräuter wie Fenchel, Anis, Küm- mel oder Kamille be- währt. Sie wirken ent- blähend, krampflösend

und beruhigen den Verdau- ungstrakt. Auch Melisse kann helfen, gerade bei nervöser Verdauung.

Wenn der Darm Probleme macht, sollte man die Ursache medizinisch abklären, denn es könnte etwas anderes da- hinterstecken. Herz: Der Motor Das Herz gehört zu den energieintensivsten Organen im Körper. Es pumpt täglich große Mengen Blut und muss dabei dauerhaft leistungsfähig bleiben – auch im Ruhezustand. Umso wichtiger ist eine Ernährung, die den Herzstoffwechsel gezielt unterstützt. Eine besondere Rolle spielen dabei die Amino- säuren Taurin und L-Carnitin. Taurin stabilisiert die Zellmembranen und unterstützt die Funktion des Herz- muskels. L-Carnitin sorgt dafür, dass langkettige Fett- säuren in den „Kraftwerken“ der Zellen, den Mitochon- drien, zur Energiegewinnung genutzt werden können.

Mehr als nur Ver- dauung: Der Darm ist auch für das Im- munsystem wichtig

Made with FlippingBook flipbook maker