88
Rasseporträt
anspruchsvollste Teil seiner Haltung. Ansonsten sind Da- ckel unkompliziert. Schließlich benötigt man nicht ein- mal ein großes Haus mit einem Garten, um einen Hund dieser Größe zu halten. Allerdings darf die tägliche Be- wegung nicht zu kurz kommen. Sie erhält den Dackel bis ins hohe Alter von durchschnittlich zwölf bis 14 Jahren fit und gesund. 15 Jahre und älter sind bei der langlebi- gen Rasse keine Seltenheit. Gepflegter Look Auch die Pflege des Haarkleids ist überschaubar. Ledig- lich der Rauhaarteckel sollte zweimal jährlich getrimmt »Seine Erziehung ist der anspruchsvollste Teil der Haltung«
gesehen von der Störung des Wildes bringt es den Hal- ter mit geltendem Recht in Konflikt. Der Teckel läuft auch Gefahr, dass ihn seine ungestüme Jagdlust auf eine stark befahrene Straße treibt. Folglich kann es nicht im Interesse eines Hundehalters sein, jagdliche Tendenzen seines Vierbeiners zuzulassen oder sogar noch zu för- dern, wenn er nicht vorhat, ihn auch jagdlich zu führen. Trifft gerne eigene Entscheidungen Ein Spaziergang mit Hund macht erst mit Freilauf so richtig Spaß. Das erfordert jedoch von klein auf viel Übung, liebevolle Konsequenz und umsichtiges Verhal- ten. Unerfahrene Dackelhalter sollten sich vom Züch- ter beraten lassen oder die Hilfe eines Hundetrainers in Anspruch nehmen. Auch der Deutsche Teckelklub 1888 e. V. bietet in seinen über ganz Deutschland ver- teilten Gruppen viele Aktivitäten und die kompetente Ausbildung und Prüfung zum Begleithund an. Die Er- ziehung des kurzbeinigen Zeitgenossen ist bereits der
Aktivitäten • Suchspiele • Fährtenarbeit • Man Trailing • Junior Handling • Obedience
Dackel sind echte Energie- bündel, die ausreichend Beschäftigung und Auslauf benötigen
Made with FlippingBook flipbook maker