maxon Produktprogramm 2025/26

5

10

8

2

7

6

4

9

1

3

3

Wellgetriebe Wellgetriebe basieren auf dem Prinzip der elastischen Verformung und der Flexibilität einer der Komponenten – der sogenannten Flexspline. Das Herzstück des Wellgetriebes bildet eine elliptisch geformte Welle, die als Wave Generator bezeichnet wird. Diese Welle verformt den Flexspline, einen dünnwandigen, flexiblen Ring, der in einen starren Aussen- ring (Circular Spline) greift. Diese Verformung erzeugt eine radiale Bewegung, die in eine rotatorische Bewegung umgewandelt wird. − Spielfrei und präzise

Ultra-Performance-Getriebe Die UP-(Ultra-Performance-)Getriebe verwen- den Wälzlager in allen Stufen. Dies resultiert in einem sehr hohen Wirkungsgrad und dadurch höherer möglicher Belastung, sowie Rückdreh- barkeit auch bei hohen Untersetzungen. High-Power-Getriebe Speziell hohe Abgangsmomente in der Ab- gangsstufe von Planetengetrieben lassen sich durch folgende Massnahmen erreichen: − Verwendung von Keramikbauteilen − 4 statt nur 3 Planeten in der Abgangsstufe − Zusätzliche motorseitige Abstützung der Abgangsstufe − Verstärkung der Abgangslagerung Heavy-Duty-Getriebe Die HD-(Heavy-Duty-)Getriebe zeichnen sich durch ihre sehr robuste Bauweise aus. Die Ver- wendung von rostfreiem Stahl und optimierten Schweissverbindungen erlauben den Einsatz unter extremsten Bedingungen. Spielreduzierte Getriebe Die Spielreduktion wird durch eine Vorspan- nung der Planeten in der Abgangsstufe erreicht. Trotz des während des Betriebs auftretenden Verschleisses bleibt das Getrie- bespiel konstant klein; dies im Gegensatz zu Getrieben, bei denen die Spielreduktion durch toleranzarme Fertigung und Materialpaarung erreicht wird.

Sterilisierbare Getriebe Sterilisierbare Getriebe zeichnen sich durch die Verwendung von rostfreiem Stahl und speziellen Schmiermitteln aus. Die Lagerung der Abgangswelle und die Verbindung zum Motor sind so gestaltet, dass der Eintritt von Flüssigkeit ins Getriebe gehemmt wird. Koaxdrive Geräuschreduktion Geräusche entstehen hauptsächlich in der Ein- gangsstufe der Getriebe. Folgende Massnah- men helfen, Geräusche zu vermindern: − Kleinere Eingangsdrehzahlen und damit klei- nere Relativgeschwindigkeit der Zahnflanken − Eingangsstufe mit Kunststoffzahnrädern − Verwendung eines Koaxdrive-Getriebes Das geräuscharme Koaxdrive ist eine Kombi- nation aus Schnecken- und Planetengetriebe. In der ersten Stufe treibt eine separat gela- gerte Schnecke die drei schräg gestellten Planetenräder an. Diese greifen wiederum in ein speziell verzahntes Hohlrad. Alle weiteren Stufen sind wie ein normales Planetengetriebe aufgebaut. − Geräuscharm − Hohe Untersetzung in der ersten Stufe − Weitere Eigenschaften wie Planetengetriebe

− Hohe Torsionssteifigkeit − Hohe Untersetzungen − Grosse Hohlwelle möglich

Technik – kurz und bündig 75

© 2025 maxon. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabe März. Änderungen vorbehalten.

Made with FlippingBook Publishing Software