Straßenbahn Magazin

Geschichte

Für den Anschluss der bestehenden und neuzubauenden Tunnelanlagen am Wilhelmsbau wurde die dort bestehen- de Rampe unter Betrieb umgebaut. Im Dezember 1979 fährt die Linie 2 mit DoT4 932 eingleisig durch das Baufeld SLG. GUNTRAM SCHÄFER

1972 mit der Inbetriebnahme des Strecken- abschnitts Stöckach – Staatsgalerie (dritter Streckenabschnitt) und der Anbindung des Tunnels an den Charlottenplatz. Überflüssig und abgebaut, erinnert heute oberirdisch nichts mehr an das einstige Provisorium. Im Tunnel hingegen markieren Stahlstützen die Stelle, an der von 1966 bis 1972 die Stra- ßenbahnen ins Tageslicht fuhren. Rampe Planie In prominenter Lage befand sich die Tunnel- rampe Planie zwischen dem Alten und dem Neuen Schloss. Notwendig wurde diese in einer Kurve gelegene Rampe, um die im Mai 1967 eröffnete zweite Haltestelle Charlot- tenplatz in der Ebene -1 an das Schienennetz anzuschließen. Auch diese Rampe war nicht für die Ewigkeit gebaut. Ein Novum war der Rückbau unter Betrieb. Anfang 1978 begann der Abbruch der Betonwände und die Einführung eines eingleisigen Betriebs auf einem Stahlgerüst. Diese vorbereiten- Elegant legt sich am 22. Juli 1969 dieser GT4-Zug der Linie 6 mit zwei- achsigem Beiwagen auf der Rampe Planie in die Kurve. Auch dieser Blick mit historischer (Wilhelmspalais) und moderner Gebäudekulisse sowie mit grünen Hügeln hat seinen Reiz JOACHIM VON ROHR/SLG. AXEL REUTHER

62

STRASSENBAHN MAGAZIN 9 | 2025

Made with FlippingBook flipbook maker