MEB Modelleisenbahner

Drehscheibe | 1750. Vectron

Einfach galaktisch: Alle bis- her gebauten Vectrons leg- ten zusammen eine Stre- cke von mehr als 1,2 Milli- arden Kilometern zurück.

Große Freude herrschte am 7. Juli 2025 in München- Allach. Der Fahrzeughersteller Siemens Mobility eröffnete seine neue Zentrale und feierte den 1750. Vectron. E ine bemerkenswerte Entwicklung fand in den vergangenen Jahren in München-Allach statt. Dort montiert Siemens Mobility als Geschäft. Sie waren gekennzeichnet durch Einfachheit sowie Zuverlässigkeit und an Kundenwünschen orientiert, die oftmals keine hochentwickelte Highend-Lokomo- tive mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h benötigten. Der Wendepunkt für Siemens war die Vorstellung des Vectron im Jahr 2010. Siemens hatte mit diesem Loktyp den Nerv getroffen. Anfang Juli wurde das 1750. gebaute Exemplar gefei- ert. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, 2700 Lokomotiven sind bereits verkauft Auf zum Saturn Nachfolgerin der legendären Lokschmiede Krauss-Maffei seine Lokomotiven. In den frühen 2000er-Jahren schien Siemens bei- nahe abgehängt auf dem Lokomotivmarkt. Während die Münchner zwar den viel gelobten Taurus (ES 64) im Programm hatten, machten die Mitbewerber aus Kas- sel mit ihren Traxx-Modellen das große

Knapp 400 Vectrons sollen künftig jähr- lich die Allacher Hallen verlassen.

– ein Umstand, der dem Traditionsstand- ort im Münchner Westen beinahe den Garaus gemacht hätte, denn hier gab es zunächst keine Möglichkeiten zur Er- weiterung der Produktionskapazitäten.

30

Made with FlippingBook flipbook maker