MEB Modelleisenbahner

Geschichte und Geschichten | LEW-E 211 001

Lackierungsvariante 1 im Juli 1971: So sah E211001 während ihres Testbetriebs bei der Rübelandbahn aus.

Wunschmodell Vielen Eisenbahnfreunden dürfte diese E-Lok unbekannt sein. Die Einzelgängerin E211001 war ein Versuch, auf dem Markt für 50Hz-Wechselstromloks Fuß zu fassen.

Z u Beginn des Jahres 1960 wur- de bei LEW Hennigsdorf ein Forschungsthema initiiert, das die Entwicklung und den Bau einer leistungsstarken, vierachsigen 50 Hz-Vollbahnlokomotive für den Perso- nen- und Güterverkehr mit der Achsfolge Bo’Bo’ mit 80 bis 84 Tonnen Gewicht bei 25 kV-Netzspannung sowie eine Höchst- geschwindigkeit von 160 km/h vorsah. Das Projekt erhielt den Kurztitel: „50-Hz Gleichrichterlok E 211“. Entwicklung, Konstruktion, Musterbau und teilweise auch die Erprobung sollten im 1. Quartal 1967 abgeschlossen werden. Die daraus hervorgegangene E 211 001 hatte ein modernes Erscheinungsbild, das ein wenig an die belgische Mehrsystem-

Lackierungsvariante 2: Insgesamt dreimal wurde die Lokomotive in Leipzig ausgestellt und trug jedes Mal ein anderes Farbkleid. Dies ist die Variante im März 1967.

42

Made with FlippingBook flipbook maker