MEB Modelleisenbahner

die Verkehre zwischen Holstebro und Skjern sowie Vemb, Lemvig und Thyborøn übernehmen. Die ersten Fahrzeuge, die kurioserweise erneut aus Krefeld stam- men, sind bereits vor Ort. Die Batterie- züge sollten bereits Ende 2024 planmäßig eingesetzt werden, und ab Januar 2025 sollten alle sieben bestellten Mireo plus B- Zuggarnituren fahren. Derzeit hinkt man dem Zeitplan jedoch ein wenig hinterher. Aber noch dieses Jahr ist die Ablösung Das Blitzchen fährt demnächst aufs Abstellgleis geplant. Danach werden die derzeitigen Lynette-Dieseltriebzüge von Midtjyske Jernbaner endgültig ausgemustert. In den 60er-Jahren bestand bei diver- sen dänischen Privatbahnen dringender Modernisierungsbedarf im Personennah- verkehr. Im Rahmen einer Ausschreibung setzte sich die Konstruktion aus Krefeld, die neue Baureihe Y, die bei den Däni- schen Staatsbahnen (DSB) als Baureihe ML bezeichnet wird, durch. Nachdem die DSB bereits einen Lyntog („Blitzzug“, Baureihe MA, abgeleitet vom deutschen VT 11.5) besaß, wurde der neue Nahver- kehrstriebwagen Lynette („Blitzchen“) genannt. Die Fahrzeuge der Y-Reihe gab es in verschiedenen Konfigurationen, sowohl

Im Bahnhofsgebäude von Fåre soll das „Bjergbanen“-Museum entstehen. Am 4. Mai 2025 stehen dort bereits der Ex-MJBA Ys48 und rechts der Ex-MJBA Ym15.als

als Triebwagen mit zwei Endführerstän- den als auch als Motorwagen mit einem Führerstand sowie als unmotorisierte Steuer- und Mittelwagen. Motorwagen werden als YM bezeichnet, YP steht für Mittel- und YS für Steuerwagen. Die Lynette-Triebzüge wurden in ins- gesamt sieben Bauserien über den lan- gen Zeitraum von 1965 bis 1984 gebaut. Abnehmer waren sämtliche dänische Privatbahnen, aber auch die staatliche

DSB beschaffte sieben Motor- und fünf Mittelwagen. Sogar in Deutschland war ein Vorführ- zug als 791 001/991 001 ab Herbst 1968 ein halbes Jahr lang im Raum Bayreuth unterwegs und übernahm Schienenbus- Leistungen. Ursprünglich waren die Fahrzeuge auf der Führerstandsseite mit Scharfenberg- Kupplungen ausgerüstet, einige spätere Lieferungen für jütländische Bahnen

Die Garnitur Ym14/Ys14 hat am 29. April 2025 die Bedarfshaltestelle Vrist erreicht. Das ehemalige Bahnhofsgebäude wird heute privat genutzt. Das kleine blaue Licht rechts zeigt dem Triebfahrzeugführer an, dass Fahrgäste mitfahren möchten.

47

09/2025

Made with FlippingBook flipbook maker