N-Bahn Magazin

Anlagen

W er auch den passenden authen- tisch wirkenden Waldboden nach- gestalten möchte, kann zum Beispiel bei Busch unter der Artikelnummer 7529, bei RTS unter der Nummer 71871-0 oder auch bei Lars op´t Hof unter der Katalognum- mer 29.51 fündig werden. Bei einer Wanderung durchs Unterholz kann man für seinen Miniwald ein paar abgebrochene Äste und vertrocknete Nadeln sammeln. Nach einem kurzen (!) Ausflug in den Backofen zerkleinert man dann die Nadeln (eventuell in einem al- ten Mixer) und streut sie auf. So entsteht mit diesen Materialien ein wunderbarer, individueller Wald, der dann perfekt zu den schönen Eisenbahnmodellen passt. Matten, Äste und Nadeln Natürliche Waldbodengestaltung

Gabi Artwork: zwei Herbstlärchen sowie rechts eine Sommerlärche

modellbahn.de beziehen kann. Im Angebot ab 13,00 Euro findet man fast jede Sorte an Bäu- men, die der deutsche Wald zu bieten hat. Baumarten: Ab einer Höhe von acht Zentime- tern für Spur N bis zu 60 Zentimetern in Spur 1 kann der Modellbahner nahezu jeden Baum be- stellen. Dazu gibt es die Möglichkeit der Indivi- dualisierung der Bäume, wenn man zum Bei- spiel halb vertrocknete Lärchen auf seiner Anlage darstellen möchte. Standardmäßig fin- det man Laubbäume von 10 bis 15 Zentimetern, Nadelbäume (Fichte, Kiefer, Lärche und Tanne) von 10 bis 15 Zentimetern, 20 bis 30 Zentime- tern und 40 bis 60 Zentimetern im Sortiment.

Kunststoffröhre versendet. In den nächsten Jah- ren plant der Betrieb, auch die Nenngrößen TT und 0 mit Bäumen zu versorgen. Nico Hainke – Der Modellbaum Weil er für seine eigene Modellbahnanlage kei- ne passenden Nadelbäume fand, probierte Nico Hainke aus Probstzella ( www.dermodellbaum. de ) eine eigene Serie von Nadelbäumen aus, die ihn im Jahr 2024 in ein Start-up-Unternehmen übergehen ließ. Seitdem fertigt ein kleines Team in Handarbeit verschiedene sehr feine Nadel- und Laubbäume, die man ausschließlich über www.gebrauchte-

be im Wurzelbereich leicht abblättert. Die Bena- delung ist äußerst fein geraten, die verwendeten Fasern erscheinen aber teilweise zu lang für Baumhöhen unter zehn Zentimetern. Auch soll- te man beim Absaugen von Staub aufpassen und nur mit einem feinen, weichen Pinsel vor- sichtig darüber streichen. Herr Gábor hat zu- sätzlich noch Totholz und Baumsetzlinge in sei- nem Angebot. Die Lieferzeit kann bis zu vier Wochen betragen, da alle Produkte im Familienbetrieb in Handar- beit einzeln angefertigt werden. Für den Trans- port sind die Bäume auf einem Stück Styropor festgeklebt und werden in einer transparenten

Gabi Artwork: Wurzel, Stamm und Benadelung

Das feine Nadelwerk einer herbstlichen Lärche

Der untere Teil des Herbstlärchen- stamms mit abgestorbenen Zweigen

Die Stämme haben eine ver- zweigte Wurzelwerknachbildung

42

Made with FlippingBook flipbook maker