Aktuell
Lorenz Kästner von Lemiso war auch 2025 unter anderem wieder mit sei- ner großen wunderbaren Hafen- anlage dabei. Besonders reizvoll war sie auch für Kinder, da diese viele der betriebsfähigen Attraktionen selbst steuern durften. Im kleinen Bild ist die Rückseite der Winteranlage mit der Sternenbeleuchtung zu sehen
einzelne Aussteller und ihre Arbeiten berichten. Die beschaulichen Nebenbahnanlagen von Jür- gen Dill-Schilling und Elvis Müller werden ab Seite 62 gesondert vorgestellt. Die FS-Anlage „Castelsolero“ von Markus Lindner hatten wir bereits im NBM 3/25 ausführlich präsentiert. Kleiner Binnenhafen im Schaukasten: Florian Giwanski von Noch ist leidenschaftlicher N- Bahner, der sehr engagiert im Internet über sei- ne Arbeiten und Eindrücke von unserer Spur berichtet. Nach der bekannten RhB-Anlage vom letzten Jahr präsentierte er heuer auf dem Noch- Stand sein eigenes Projekt eines Binnenhafens. Auch hier zeigte sich sein Können in einer sehr stimmigen Wiedergabe eines Hafenmotivs in Epoche IV/V. Das Ganze ist dargestellt in einem Schaukasten und eingebunden in ein verdecktes Gleisoval mit Abstellgleisen. Großer Hafen mit viel Betrieb: Lorenz Kästner von Lemiso war wieder mit seiner großen Ha- fenanlage zugegen. Diese große umfangreiche Anlage, diesmal mit der Zeppelinhalle, birgt im- mer wieder Neues für den Betrachter und faszi- nierte Jung wie Alt gleichermaßen. Zudem durf- ten auch immer wieder Kinder selbst hinter die Kulissen und mit großer Freude ins Geschehen eingreifen. Gekonnt rangierten sie Wagen auf die Fähre und ließen diese dann unter dem Klang des Schiffshorns und aufsteigendem Dampf auslaufen. Auch hatte Lemiso wieder sein viel bewundertes, funktionstüchtiges Schiffshebewerk dabei sowie die kleine, kom- pakte Ne-Schmalspuranlage (siehe NBM 5/23) und die Harzer Nm-Winteranlage (NBM 1/25). Klassischer Anlagenbau „Genthin“: Marco Schoppe war auch dieses Jahr mit der schon vor Jahrzehnten von Bert Zoberbier gebauten be- kannten DB-Stadtanlage „Genthin“ (siehe NBM
Einige der bekannten Dioramen von Wolfgang Besenhart stan- den zum Verkauf. So auch sein „Rangiermodul mit Fabriksan- schluss“, das bereits auf der Messe den Eigentümer wechselte
46
Made with FlippingBook flipbook maker