Baureihe 44 Öl DB/DR
die dortige Werkstatt nach der Ausmusterung der Baureihe 044 nicht mehr ausgelastet war. Am 1. Januar 1975 waren sieben Maschinen im Bw Emden und 16 im Bw Rheine stationiert. Im Sommer 1977 waren die Maschinen der Bau- reihe 043 der Bw Emden und Rheine die letzten Dampflokomotiven der DB. Die noch betriebs- fähigen Ölloks teilten sich die verbliebenen Leis- tungen im Güterverkehr auf der Emslandstrecke zwischen Emden und Rheine. Starleistung der „Jumbos“ war noch immer der als „Langer Hein- rich“ bezeichnete Erzzug, der jedoch ab dem Frühjahr 1977 nur noch selten mit zwei Dampf- loks bespannt wurde. Am 30. Juni 1977 zählten noch zwölf Maschinen zum Betriebspark. Damit war das Ende der Dampftraktion nur noch eine Frage von wenigen Wochen. Nach dem Fahr- planwechsel am 25. September 1977 schrumpf- ten die Einsätze der „Jumbos“ auf ein Minimum zusammen. Im Bw Rheine beendete 043 196 am 26. Oktober 1977 das Dampflokzeitalter. Ab Ende September 1977 setzte das Bw Emden seine letzten vier betriebsfähigen Maschinen lediglich im Nahbereich ein. Neben Übergaben zwischen dem Erzhafen und dem Rangierbahn- hof Emden gehörten dazu Bauzüge auf dem Abschnitt Leer – Oldersum. Das war auch am Am 7. Juni 1971 hat 043 746 außerplanmäßig den aus Umbau-Vierachsern gebildeten N 2171 in Münster Hbf übernommen. In der Regel beförderte eine 23 diesen Zug Wolf-Dietmar Loos
26. Oktober 1977, dem letzten Tag der Dampf- traktion bei der DB, der Fall: Während 043 903 am Morgen einen Bauzug übernahm, schleppte 043 315 gemeinsam mit einer Diesellok einen Erzzug aus dem Hafen. Am Nachmittag des 26. Oktober 1977 wurden die beiden Maschinen abgestellt und anschließend aus den Unterlagen der Bundesbahn gestrichen. Die meisten Loko- motiven der Baureihe 043 wurden in der Folge-
zeit verschrottet. Lediglich die Loks 043 085, 100, 121, 196, 315, 381, 606, 681 und 903 blieben als Schaustücke oder Denkmale erhalten. Weitaus mehr Öl-44er bei der DR Zu diesem Zeitpunkt konnte die Deutsche Reichsbahn in der benachbarten DDR noch nicht auf die Dienste ihrer Dampflokomotiven der Baureihe 44 Öl verzichten. Fast zeitgleich
Am 6. Juli 1977 befördert 043 903 den aus zweiachsigen O-Wagen bestehenden Gag 57516 von Emden nach Rheine Egon Pempelforth
15
eisenbahn magazin 9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker