TRAVEL_gesamt_H25_Web

ISP Isar Sales Partner GmbH · Reise · Seite 71 · Herbst 2025

 Hardcover

Alex Johnson, James Oses KünstlerAteliers

Wo Frida Kahlo, Chagall, van Gogh und Picasso ihre Meisterwerke schufen Hardcover mit Leseband · 192 Seiten · WG 1582 Format 17,0 x 22,5 cm

ISBN 978-3-95416-457-8 € [D] 27,99 · € [A] 28,80 ET 24.10.2025

Kreative Räume großer Meister

52 einzigartige Künstlerateliers – von Monet bis Warhol: Kreativräume entdecken Wie Kunst entsteht: Routinen & Arbeitsweisen berühmter Künstler hautnah erleben Visuelles Erlebnis: 175 farbige Illustrationen zeigen die Magie dieser Ateliers

Wie haben Künstler wie Monet, Frida Kahlo oder Andy Warhol gearbeitet? »KünstlerAteliers« führt Sie in ihre Ateliers und zeigt, wie diese Räume ihre Werke beeinflusst haben. “on der Farbpalette in Tonets Garten bis zu Frida Kahlos ikonischem Arbeitszimmer – entdecken Sie, wo Meisterwerke entstanden sind. Mit 175 Illustrationen bietet das Buch einen intimen Blick in die Arbeitsweise berühmter Künstler.

Frida Kahlo Vom Krankenhausbett ins Blaue Haus

Casa Azul, Coyoacán

Das Leben der mexikanischen Malerin Magdalena Carmen Frida Kahlo y Calderon (1907–1954) änderte sich 1935 dramatisch, als sie im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt wurde und lebenslang auf medizinische Behandlung angewiesen war. Während ihrer Genesung im Krankenhaus und später im Bett zu Hause begann sie zu malen. Dabei nutzte sie die Ölfarben und Pinsel ihres Vaters sowie eine Staffelei, die extra neben ihrem Bett aufgestellt wurde, damit sie im Liegen arbeiten konnte. Ihre Mutter Matilda befestigte einen großen Spiegel über ihrem Bett, was ihr reichlich Gelegenheit zur Selbstbetrachtung und für Selbstporträts gab. »Ich male mich selbst, weil ich oft allein bin und

das Motiv, das ich am besten kenne, ich selbst bin«, erklärte sie. Drei Jahre nach dem Unfall begann Kahlo eine

‘ »Ich male mich selbst, weil ich oft allein bin und das Motiv, das ich am besten kenne, ich selbst bin«, erklärte sie.

Beziehung mit dem 21 Jahre älteren mexikanischen Freskenma- ler Diego Rivera, den sie im folgenden Jahr heiratete. Die unbe- ständige Ehe, geprägt von Affären, führte sie in einen bemer- kenswerten Komplex aus zwei durch eine erhöhte Passerelle verbundenen Häusern, die der Freund Rivera, der Architekt Juan O’Gorman, entworfen hatte. Diego bewohnte das linke Haus, dessen doppelt hohes Atelier voller Pappmaché-Skulpturen von Menschen und Tieren war, die Diego so gerne schuf, während Frida das rechte Haus mit einem Atelier im zweiten Stock hatte. Nach dem Tod ihres Vaters kehrte sie in das Casa Azul (das Blaue Haus) in Coyoacán zurück, in dem sie aufgewachsen war und das seit 1958 ein beliebtes Hausmuseum ist.

Kahlos Ateliers waren so unkonventionell wie ihre Kunst.

Alex Johnson ist Journalist, Blogger und Autor. Auf Deutsch erschien von ihm zuletzt »Schreibwelten«. Er lebt mit seiner Frau, drei Kindern und zahllosen Büchern aus aller Welt in St. Albans, London.

Made with FlippingBook flipbook maker