IHK-Global Business Ausgabe 2023/08-09

EUROPA/ZENTRALASIEN

RUMÄNIEN Transportinfrastruktur wird ausgebaut 2024 sollen laut Angaben des rumänischen Trans- portministeriums 100 Kilometer neue Autobahnstre- cken eröffnet werden. Priorität haben vor allem die Streckenabschnitte, die Rumänien an die Ukraine und die Republik Moldau anbinden, wie zum Beispiel die Auto- bahn von Tärgu-Mures nach Iasi-Ungheni. Dies ist eines der größten Infrastrukturprojekte und soll auch dazu beitragen, die Republik Moldau stärker an Rumänien und an die EU zu binden. Darüber hinaus ist eine 260 Meter lange vierspurige Brücke über den Grenzfluss Pruth geplant, die die beiden Grenzpunkte miteinander verbin- det. Für das Projekt erhält Rumänien EU-Fördermittel in Höhe von 16,5 Millionen Euro. Auch andere Straßen und die Eisenbahnkapazitäten entlang der Transportkorridore aus der Ukraine und der Republik Moldau nach Rumänien sind überlastet und müssen modernisiert und ausgebaut werden. Dafür sind Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Euro notwendig. 602 Millionen Euro erhält der rumänische Staat aus dem EU-Programm „Connecting Europe Facilty“. Damit will die EU die modale Logistik inklusive Häfen auf dem so- genannten „Solidarity Lanes“ verbessern. Die Solidarity Lanes sollen die Getreideexporte aus der Ukraine sowie den Waren- und Güterhandel mit Rumänien, Ungarn, Polen und der Slowakei erleichtern und die Republik Mol- dau und die Ukraine enger an den europäischen Binnen- markt binden. GTAI/IHK

Mehr und bessere Verkehrsverbindungen in die Ukraine sollen den Warentransport erleichtern.

AUSGEWÄHLTE SOLIDARITY-LANE-PROJEKTE IN RUMÄNIEN Projekt Investitions- summe (in Millionen Euro) Auftraggeber Modernisierung der Eisenbahnlinie Bukarest – Jilava – Giurgiu 623 Nationale Eisenbahn- gesellschaft CNCF Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur im Hafen Constanta 107 Nationale Eisenbahn- gesellschaft CNCF

Aufbau eines neuen Grenzpunktes für den Straßenverkehr an der rumänisch-moldawi- schen Grenze in Ungheni

50,3

Nationale Verwal- tungsgesellschaft für Verkehrsinfrastruktur

VERANSTALTUNG

6. BIS 8. NOVEMBER 2023 B2B-Gespräche mit rumänischen Einkäufern von Blechbearbeitungsmaschinen

Vom 6. bis 8. November begrüßen wir eine Unternehmensdelegation bestehend aus 12 leistungsfähigen und international aktiven Blechbearbei- tungsunternehmen aus Rumänien in Baden-Württemberg. Ziel der Unter- nehmen ist es, sich in Baden-Württem- berg über die neuesten Trends und Technologien in der Blechbearbeitung zu informieren und konkrete Einkaufs- gespräche mit baden-württembergi- schen Herstellern von Blechbearbei- tungsmaschinen zu führen. Interessierte baden-württembergi- sche Hersteller von Blechbearbeitungs- maschinen haben die Möglichkeit,

gezielte und vorab terminierte Gesprä- che mit den rumänischen Einkäufern zu führen und ihnen ihre Lösungen für die Blechbearbeitung zu präsentieren. TERMIN, UHRZEIT UND ORT: Montag, 6. November, 9:00 bis 13:00 Uhr IHK Rhein-Neckar, Haus der Wirtschaft, L 1, 2, 68161 Mannheim Dienstag, 7. November und Mittwoch, 8. November 2023, Messe Blechexpo, Landesmesse Stutt- gart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart TEILNAHMEENTGELT:

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG:

ihk.de/rhein-neckar/international/ maerkte-international/enterprise- europe/rumaenien-blechbearbei- tung-5868806

IHRE ANSPRECHPARTNERIN:

 Heide Schmidt Europäische Märkte / Enterprise Europe Network 0621 1709-147 heide.schmidt@rhein- neckar.ihk24.de

150 Euro für IHK-Mitglieder 250 Euro für Nicht-Mitglieder

9

IHK Global Business 08-09/2023

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog