Der perfekte G10 Brawa hat sein H0-Modell des wohl meistgebauten deutschen Güterwagens komplett neu aufgelegt.
M it dem im Produktmar- keting hochwertiger Wa- ren sehr beliebten Begriff der „Perfektion“ ist es so eine Sache, denn letztlich ist er rein subjek- tiver Natur: Was für den einen kaum noch verbesserungsfä- hig zu sein scheint, ist für den anderen Ansporn, noch eine Schippe drauf zu legen. Zu Letzteren zählt sich auch Brawa. Die nochmalige Neu- konstruktion des zweiachsigen gedeckten Waggons nach Gü- terwagenverband-Musterblatt A2 von 1911, den meisten Ei- senbahnfreunden als Gattung G 10 sicherlich besser bekannt, macht dies erneut deutlich.
Bereits die erste, vor 20 Jahren herausgebrachte H0- Nachbildung dieses „Aller- welts-Güterwagens“ von Bra- wa konnte sich sehen lassen. Eine Steigerung in klassischer Großserien-Kunststofftechnik schien kaum mehr möglich, doch der aktuelle G 10 beweist das Gegenteil: Die beim Vor- gängermodell zu recht kriti- sierten, groben Bretterfugen wichen hauchfeinen Gravuren, die Verstrebungen sitzen nun sämtlich auf den korrekten Po- sitionen, die (unbeweglichen) Schiebetüren weisen eine fast maßstäbliche Materialstärke auf und die Wagenkastenstüt-
Nicht nur die Gestaltung, auch das Finish der neuen G10 gelang absolut tadellos, oben am Beispiel eines sächsischen Waggons.
Links ein DB-G10 mit Bremserhaus, in der Mitte ein DR- und ganz rechts ein Vorkriegs-Fahrzeug der DRG ohne ein solches.
zen sind jetzt durchbrochen dargestellt. Dazu kommen der Rahmen mit seiner vollständig durchbrochenen Trägerstruk- tur, die aus vielen Einzelbautei- len angefertigte Bremsanlage auf richtiger Höhenlage zum Gleis und die grazilen Achs- halter mit den nun sogar innen profilierten Radsätzen samt niedriger Spurkränze. ba
AUF EINEN BLICK
PRO: Vorbildwahl; Maßstäblich- keit; perfekte Detaillierung; Finish; Dreipunktlagerung; profilierte Radsätze; Varianten-Vielfalt KONTRA: – BESTELLNRN.: 51243 (Sachsen); 51245 (DRG); 51247 (DB); 51254 (DR); 51263 (K.P.E.V. Bierwagen) PREIS: je 44,90 Euro URTEILE:
Brawa hat auch die Wärmeschutz-G10 mit senkrechter Bretter- verkleidung nachgebildet, hier als K.P.E.V.-Waggon der Epoche I.
› KOMPAKT Böhmische Haubenwagen in H0
Neu bei Tillig ist die Haubenwagen-Einheit Laails 142.1 der ČD Cargo. Beim Vorbild handelt es sich dabei um eine zweiteilige,
festgekuppelte Einheit mit be- weglichen Hauben und festen Stirnwänden für den Transport von witterungsempfindlichen, stückigen, großvolumigen oder palettierten Ladegütern. Die neu
AUF EINEN BLICK
PRO: Maßstäblichkeit: sehr gute Wiedergabe des Vorbilds; Lackie- rung und Bedruckung; Fahrge- stelldetaillierung KONTRA: Hauben nicht zu öffnen
konstruierten Tillig-Modelle gefallen mit einem gut detaillierten Fahrgestell. Sehr schön ist die farbliche Akzentuierung diverser Bauteile wie Bremsumsteller oder Achslager. Die grauen Hauben zeigen eine sehr feine Struktur, sind jedoch nicht zu öffnen. Überzeugend sind die Lackierung und Bedruckung. Die Anschriften sind scharf und gut zu entziffern. al
BESTELLNUMMER: 70078 PREIS: 99,50 Euro (UVP) URTEILE:
69
09/2025
Made with FlippingBook flipbook maker