NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

Mai/Juni 2025

NATIONALGEOGRAPHIC.DE

Sehnsucht

DIE BESTEN KREUZFAHRTEN AUSGEWÄHLT JETZT BUCHEN

 nach der Insel WO JEDER GLÜCKLICH WIRD: DIE SCHÖNSTEN GRIECHISCHEN INSELN VON ITHAKA, KORFU, UND NAXOS BIS RHODOS, SAMOS UND ZAKYNTHOS

KARIBIK ARUBA SCHMECKEN UND GENIESSEN KARPATEN NATUR ERLEBEN IN DER BERGWILDNIS PERU AUF DEN SPUREN DER INKA

+ SÜDKOREA BELFAST STAVANGER

SEEK SERENITY.

SILVER ENDEAVOUR , ANTARKTIS

Entdecken Sie die Grenzen Ihrer Komfortzone, während Sie am Rande der Erde in der Antarktis dahingleiten. Bewundern Sie Eisberge, die von den Händen der Zeit geformt wurden. Marschieren Sie neben Pinguin-Kolonien und hinterlassen Sie Ihren Fussabdruck in der Eiswüste. Fangen Sie die Schnauze eines Wals ein, der die Meeresoberfläche durchbricht. Geniessen Sie die Stille, die einen am Ende der Welt erwartet. Entdecken Sie mehr.

FIND THE RUSH.

ORNE HARBOUR, ANTARKTIS

Kontaktieren Sie Ihren Reiseberater, rufen Sie uns an unter +49 (0)69 96 75 52 11 oder besuchen Sie Silversea.com

DER NEUE TEIL DER EMMY®-PRÄMIERTEN REIHE

VON EXECUTIVE PRODUCER JAMES CAMERON

DIE GEHEIMNISVOLLE WELT DER

AB 22. APRIL 2015

STREAMEN AUF

Im TV und auf Abruf. Mehr Infos auf: nationalgeographic.de/empfang

EDITORIAL

Die Inkastadt Choquequirao in Peru liegt auf einer Höhe von über 3000 Meter. Sie gilt auch als „kleine Schwester von Machu Picchu“. Franziska Haack (Foto) hat sich auf den beschwer- lichen Weg dort- hin gemacht.

Das Glück liegt auf der Insel

R obinson auf seiner Insel. Pippi in Taka-Tuka-Land. Robert Louis Stevensons „Schatzinsel“ – und natürlich Lummerland mit seinen zwei Bergen und der eigenwilligen Eisenbahn. Inseln beflügeln die Fantasie, nicht nur von Schriftstellern. Griechenlands Inseln zählen zu den schönsten Zielen gerade im frühen Sommer, wenn der große Ansturm noch aussteht, die Tempera- turen zum Baden einladen, aber auch zu Wanderungen und Entdeckungstouren. Sie bieten den Komfort unserer Zeit, aber das Meer rundum entrückt einen ziemlich schnell der großen Welt und dem kleinen Alltag. Unsere Autoren haben für diese Ausgabe die schönsten, auch weniger bekannten Inseln besucht, darunter den Gourmet-Hotspot Tinos

und die Vulkaninsel Nisyros. Lesen Sie ihre Empfehlungen ab Seite 30. Meine Kolleginnen Sina Horsthemke und Franziska Haack haben sich beide ins Abenteuer gestürzt. Sina war auf Bären- suche in der Wildnis der Karpaten, Franzi ist in Peru auf den Spuren der indigenen Kultur bis zu den Ruinen der Inkastadt Choquequirao geklettert, eine Tour, die sie, die erfahrene Bergsteigerin, an ihre Grenzen brachte. Schon lange ist eine Seilbahn geplant. Wünschenswert? Franzi war sich trotz aller Mühen nicht sicher. Ob Sie die Herausforderung suchen oder entspanntes Sommerglück – lassen Sie sich von unseren Reportagen und Empfehlungen inspirieren. Gute Reise!

CLAUDIA EILERS, CHEFREDAKTEURIN NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

Neie, neu erschienen im Insel Verlag (126 S., 18 Euro). Tipp

DIE ODYSSEE ILLUSTRIERT VON BURKHARD NEIE

Besser nicht als Guide für einen Segeltörn nutzen – aber was für eine Einstimmung auf Griechenlands Inselwelt! Homers „Odyssee“, nacherzählt von Matthias Reiner, mit Illustrationen von Burckhard

INSEL-BÜCHEREI

5

EDITORIAL

INHALT

30 Farbenfrohe Architektur und einsame Wanderwege auf Symi (Foto), Boho-Charme auf Hydra oder gastronomische Highlights auf den Kykladen? Finden Sie heraus, welche griechischen Inseln am besten zu Ihnen passen. GRIECHENLAND

Willkommen 08 ZU BESUCH

… bei Deborah Kressebuch, die den Sommer mit ihrer Herde Zermatter Schwarznasen­ schafe in den Schweizer Bergen verbringt. 10 TRAVEL NEWS Diesmal mit neuen Zugstrecken im Baltikum, Angeboten für Alleinreisende und Services, die das Reisen leichter und sicherer machen. 14 MUST-HAVES Der Countdown für den Sommerurlaub läuft. Unsere Lieblingsprodukte für Segeltörn, Strand, Bergsee und Hotelpool. 16 GASTGEBER Dr. Clemens Ritter von Kempski ist Arzt, Unternehmer und Hotelier. Der Südharz ist ein Ziel für Entdecker – sagt er im Interview. 20 TERMINKALENDER Walpurgisnacht, Frühlingsfeiern, Kunst, Pop und Streetfood: Diese Events von April bis Juni sind eine (Kurz-)Reise wert. 22 CHECK-IN Vom Hideaway im Dschungel von Bali bis zum Glampingplatz am Atlantik: Das sind die spannendsten Hoteleröffnungen im Frühjahr! Reportagen & Reisetipps 30 GRIECHISCHE INSELN Sporaden, Kykladen & Co. sind bekannt für ihren je eigenen Charakter und ihre Viel­ seitigkeit. Hier finden alle ihr Sommerglück! 54 KARPATEN In Rumänien erobern Biber, Bär und Bison ihren Lebensraum zurück. Ein Ausflug in die wilden Wälder Transsilvaniens.

6 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

76 PERU

64 ARUBA Holländische und portugiesische Aromen verleihen den lokalen Meeresfrüchten auf der Karibikinsel internationales Flair. 68 BELFAST In der Hauptstadt Nordirlands heilt die Kraft von Kunst und Musik Wunden und bringt Menschen zusammen. 76 PERU Das Andenland entdeckt altes, indigenes Wissen neu – und Reisende tauchen beim Ge­ meindetourismus tief in die lokale Kultur ein.

Standard 05 EDITORIAL 110 IMPRESSUM 112 LIEBLINGSBILD 114 V ORSCHAU

90 68 SÜDKOREA BELFAST

86 STAVANGER

Die Stadt ist nur einen Katzensprung von der norwegischen Wildnis entfernt. Die besten Tipps für einen Wochenendtrip. 90 SÜDKOREA Seit Jahrhunderten trotzen die Haenyeo auf der Insel Jeju den Strömungen, um auf traditionelle Weise Meeresfrüchte zu ernten. 104 KREUZFAHRTEN Jetzt planen, noch dieses Jahr ablegen: Das sind die neuen Routen der Anbieter – von Flussreisen bis zu Abenteuern auf hoher See.

54 KARPATEN

7

INHALT

WILLKOMMEN

TRAVEL NEWS • PRODUKTE • IM GESPRÄCH • TERMINKALENDER • NEUE HOTELS

DEBORAH KRESSEBUCH, SCHWEIZ Unter Schafen In den Bergen oberhalb von Zermatt verbringt die Schäferin und Künstlerin Deborah Kressebuch den Sommer mit ihrer Herde Zermatter Schwarznasenschafe – deren Tiere sie alle mit Namen kennt. Über die zunehmend trockenen Weidebedingungen scherzt Deborah: „Die Schafe sind an den Klimawandel angepasst, sie fressen auch trockenes Gras.“ Um sie nachts vor Wölfen zu schützen, hält Deborah den Korral nahe an ihrem Wohnwagen. Besucher können die Tiere, die GPS-Halsbänder tragen, über die App „Meet the Sheep“ verfolgen, Deborah beim Hüten und Füttern begleiten und mehr über das Leben in den Bergen erfahren. JESSICA JUNGBAUER, DEUTSCHE FOTOGRAFIN

jessicajungbauer.com @jessicajungbauer

8

UNVERGESSLICHE Urlaubsmomente Indoor Bade- & Saunalandschaft mit Indoor- Pool, Whirlpool, Sole-Gradierwerk sowie 9 verschiedenen Saunen und Dampfbädern Zweistöckiges Fitnessareal „BewegungsReich“ 1.000 qm Dachpool-Deck mit Infinity-Pool (30-32°C), Sky-Loft, Sauna und Ruhebereiche 12 individuelle Relax- und Ruheräume 20.000 qm Garten- & WaldSPA mit Chakra-Weg, Schaukelliegen, Yoga-Plateau, vielen Ruheplätzen Wellnesspagode für Massage und Kosmetik Restaurant „GaumenZauber“ für Ihre 3/4-Kulinarik: buntes Frühstücksbuffet, süß-herzhafter Nachmittagsschmaus, kreative Menü- und Buffetabende Body- & Mind-Fitnessprogramm u.a. mit Aquafitness, Yoga, Outdoor-Aktiv- Kursen, geführten Wanderungen u.v.m. Gemütliche Bar „BlueFOX“ für einen entspannten Ausklang des Wellnesstages Last but not least: ein freundliches und herzliches Team!

Dachpooling Das ganze Jahr über!

Flower Power exklusiv (buchbar: 04.05.-14.09.2025) …mit gratis Wellness-Specials und 10% Preisnachlass 1-10 ÜN mit allen Birkenhof-Inklusivleistungen, inklusive 3/4-Kulinarik und Tagesticket Landesgartenschau Furth im Wald ab 2/3 Übernachtungen: 10% Rabatt zusätzlich bei 4/5/6 ÜN: 25 € Wellnessgutschein

Wellness & Natur im Herzen des Bayerischen Waldes

Tagespreis ab €

pro Pers. bei Buchung ab 7 Nächten

zusätzlich bei 7/8/9 ÜN: Wellnessbehandlung (25 Min.) zusätzlich bei 10 ÜN: 10=9 (eine Übernachtung gratis)

Spirit&SPA Birkenhof am Elfenhain Familie Gmach · Auf der Rast 7 93479 Grafenwiesen Tel.: +49-(0)9941/4004519 info@hotel-birkenhof.de

(R)Auszeit – Outdoor Aktiv Urlaub (buchbar: 14.04.-25.05., und 01.09.-04.10.2025) 5/7 ÜN mit allen Birkenhof-Inklusivleistungen, inklusive 3/4-Kulinarik, 1x Zirbenölmassage (ca. 25 Min.), 1x Waldgesundheitstraining, ½ Tag E-Bike-Nutzung mit Einweisung/Tourenvorschlägen, 1x geführte Wanderung (mittelschwer)

5 bzw. 7 Übernachtungen

zum.hotel-birkenhof.de/bayerischer-wald Ferienhotel Birkenhof Johann Gmach KG, AG Rgsb. HRA 6436

pro Pers. ab €

magisch.mystisch.menschlich...

NEWS

AUF NEUEN WEGEN Einfach mal was anderes machen – ob mit neuen Zugstrecken, innovativen Reiseformaten oder Ideen für klimakrisenangepasste Stadtplanung.

Riga ist mit 600 000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums und seit 2025 per Schiene mit Vilnius und Tallinn verbunden.

Hauptstädte-Hopping per Zug ist seit diesem Jahr im Baltikum möglich. Eine neue Zugstrecke verbindet mehrmals täglich in zehneinhalb Stunden Vilnius, Riga und Tallinn miteinander. Den Fahrplan haben die baltischen Bahnunternehmen gemeinsam entwickelt und die Anschlusszüge – Reisende müssen in Riga und in der südestnischen Grenzstadt Valga umsteigen – aufeinander abgestimmt. Es empfiehlt sich ohnehin, einen Aufenthalt in der schönen Stadt Riga mit ihrer Jugendstilarchitektur einzuplanen. Tickets für die gesamte Strecke (39 Euro) oder Abschnitte (24 Euro für Vilnius–Riga, 30,50 Euro für Riga–Tallinn) können online gebucht werden. In den Zügen gibt es jeweils WLAN und Boardbistros. ltglink.lt/en Wer lieber an die Adria möchte, fährt mit der ÖBB ab April 2025 in knapp zehn Stunden von München nach Ancona. Die neue Linie ist eine Verlängerung der beliebten Linie München–Rimini und verkehrt zweimal täglich in beiden Richtungen. oebb.at Mittelfristig soll es auch Zugreisen von Köln oder Frankfurt nach London ohne Umstieg geben. Zunächst steht eine Erweiterung des Londoner Bahnhofs St. Pancras International an. Dann kann der Zugverkehr durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal erweitert werden. Die Planung steht … NEUE ZUGSTRECKEN AB JETZT AUF DER SCHIENE

SICHER REISEN IN THAILAND PER APP SCHNELL HILFE RUFEN

men, der in fünf Sprachen, darunter Englisch, übersetzt wird. GPS-Ortung erleichtert die Lokalisierung, außerdem können Fotos und Nachrichten geteilt werden. Auch aktuelle Informationen zu Risikogebieten, Vorfällen und Polizeistationen gibt es in der App.

Unkomplizierte Hilfe in Echtzeit verspricht die neue App Thailand Tourist Police. Bei Not- fällen können die Betroffenen über eine SOS- Taste in der App Kontakt zur Touristenpolizei aufnehmen. Innerhalb weniger Minuten soll ein Livechat mit den Beamten zustande kom-

Die Notruf-App gibt es für Android und iOS.

10 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

8335 Kubikmeter Wasser fasst ein 2021 entdeckter unterirdischer Thermalsee in Albanien. Das 138 Meter lange Gewässer scheint der größte See der Welt zu sein, wie Untersuchungen zeigen.

Die Premiumlage am Meer wird Alexandria langsam zum Verhängnis. Der steigende Meeresspiegel bedroht die beliebte ägyptische Küstenstadt: Das Meerwasser verschlingt Strände und Promenaden, der ebenfalls steigende Grundwasserspiegel greift die Bausubstanz an. In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl eingestürzter Gebäude daher verzehnfacht, hat eine Studie der Technischen Universität München ergeben. Insgesamt seien 7000 Gebäude bedroht. Als Gegenmaßnahme käme ein hybrides Küstenschutzkonzept infrage, mit salz­ toleranten Landschaften im Küstenbereich. Es könnte die Stadt nicht nur resilienter gegen Hochwasser und Stürme, sondern auch zu einer lebenswerteren Umgebung machen. STADTPLANUNG ADIEU ALEXANDRIA?

Gut 70 Kilometer Küstenlinie machen Alexandria attraktiv – und angreifbar für Hochwasser und Korrosion.

Einkaufen wie die Locals auf dem Food Market in Hanoi.

NEUER SERVICE UNBESCHWERT ZUM CHECK-IN Ein neuer Gepäckabholservice erleichtert Lufthansa-Kunden die (öffentliche) Anreise zum Flughafen Frankfurt. Mit Airportr wird das Gepäck zu Hause abgeholt, versiegelt und aufgegeben. Reisende er- halten einen Tracking-Link und nehmen Koffer und Co. erst am Ankunftsflughafen wieder in Empfang. Der Service ist bis zu 36 Stunden vor Abflug buchbar. Künftig soll das Angebot auf weitere Flughäfen ausgeweitet werden. lufthansa.de

NEUE GRUPPENREISEN

Zusammen ist man weniger allein. Das gilt auch für Gruppenreisen – insbesondere für die neuen Solo-ish Adventures des Reiseanbieters G Adventures. Die Reisen der neuen Sparte wurden speziell für Alleinreisende entworfen: Vor allem in den ersten Tagen sind Aktivitäten geplant, die gegenseitiges Kennenlernen und den Gruppenzusammenhalt fördern, etwa gemeinsames Kochen oder Überraschungserlebnisse. Eine wichtige Rolle spielt auch der Kontakt zu Einheimischen. Neben den Gruppenaktivitäten gibt es immer wieder Raum, um Zeit alleine zu verbringen und Erkundungstouren auf eigene Faust zu unternehmen. Die Solo-ish Adventures führen zu den beliebtesten Reisezielen im G-Adventures-Portfolio, beispielsweise nach Indien, Südafrika und Vietnam. Damit sich auch allein reisende Frauen sicher und gut aufgehoben fühlen, werden die Reisen nur von weiblichen Guides geführt. Mehr Infos und alle Reisen unter: gadventures.com SOLO, ABER NICHT ALLEIN

11

NEWS

Tief Luft holen und die Schönheit der Natur Südtirols mit allen Sinnen genießen – so geht nachhaltiger Urlaub. Die Aussichten auf, am und im Berg sind einfach phänomenal

Das AHRNTAL – prima Klima zum Durchatmen DAMIT UNS NICHT DIE PUSTE AUSGEHT, SOLLTEN WIR REGELMÄSSIG FRISCHE UND VOR ALLEM GUTE LUFT SCHNAPPEN. UND DIE FINDEN WIR IN EINEM SÜDTIROLER KRAFTORT ENTSPANNEN MIT DER POWER DER NATUR

MIT DER BAHN

Einst pilgerten Fürsten und Prinzessinnen, Großkaufleute und Industrielle aus aller Welt ins wunderschöne Tauferer Ahrntal in Südtirol. Denn in dieser abgeschiedenen Region mit seinen dichten Wäldern, klarem Wasser, feinsten Kräutern und reiner Luft konnte und kann sich die Natur ungestört entfalten. So entwickelte sich bereits vor Jahrhunderten ein spezielles, traditionelles Heilwissen. Die Qualität der Luft, die nicht nur für den menschlichen Organismus Lebenselixier ist, spielt eine wichtige Rolle und bringt selbst Wissenschaftler ins Schwär- men. Daher darf sich das lang gezogene Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn Reinluft- gebiet nennen. Das heißt, es gibt dort sehr klare, saubere Luft, kaum Feinstaub, Aller- gene und Pollen, dafür feine Terpene. Die pollenarme Luft lässt besonders Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen aufatmen. Für alle, die inmitten einer para- diesischen Berglandschaft durchatmen und

neue Energie tanken möchten, ist das Ahrn- tal das perfekte Ziel. Wer die gute Luft ganz bewusst erleben will, sollte das exklusive Event „Aria Pura – die Atemwochen im Reinluftgebiet Ahrntal Mai und Juni 2025“ besuchen. Auf Gipfeln und Gletschern, an Wasserfällen, im Berg und im Wald steht der Atem im Fokus. Fachleute bringen Inter - essierten Atem- und Entspannungstechniken bei, die das Wohlgefühl zu Hause verlängern. Angebote wie Kräuter-Touren oder Wald- baden runden das Programm ab. Umwelt-Tipp: Der „Südtirol Guest Pass“ für die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel ist in den Übernachtungspreisen enthalten. Zudem gilt: freie Auffahrt mit den Berg- bahnen Klausberg und Speikboden im Mai und Juni 2025 für Gäste der teilnehmenden Betriebe in der Ferienregion Ahrntal.

IN DEN BERG! Ein besonderer Erholungsort ist das Bergwerk von Prettau: Früher brachte die Grubenbahn Menschen zum Erzschürfen in den St. Ignaz Stollen, heute sind sie zum Durchatmen dorthin unterwegs. Denn das stillgelegte Bergwerk beheimatet den Klimastollen Prettau. Dieser einzigartige Ort verspricht natürliche Linderung bei den verschiedensten Erkrankungen der Atemwege.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: AHRNTAL.COM

Bewegende Momente erwarten die Gäste beim Wandern, Radeln, Essen oder Ausruhen – immer begleitet von einem spektakulären 360°-Dolomiten- panorama

EIN FUNKELNDES JUWEL FÜR GENIESSER

Die Dolomitenregion SEISER ALM DAS GEBIET RUND UM DIE SEISER ALM LOCKT MIT EINEM SCHÖNEN BERGFRÜHLING AUF ZWEI HÖHENLAGEN. FÜR DAS ERLEBNIS REISEN AKTIVE NATUR-FANS IN DIE DOLOMITENREGION IN SÜDTIROL

Wenn die Krokusse auf den Almwiesen blühen, ist das ein bezauberndes Zeichen für den erwachenden Frühling. Und den verbrin- gen Genießer gern in der Dolomitenregion Seiser Alm. Während der Lenz auf Europas größter Hochalm (2000 Meter) etwas später einkehrt, lässt er sich in den auf 700 Meter gelegenen Dolomitendörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten bereits feiern. Zum Beispiel bei Genusswanderungen und Mountain- biketouren in der Dolomitenregion Seiser Alm – begleitet von einem spektakulären 360°-Dolomitenpanorama mit Schlern, Platt- kofel, Langkofel und Rosengarten sowie reichlich Sonnenschein. Vor allem zu dieser Jahreszeit laden Höfewanderungen, Almen- runden und kulinarische Genusswege zu Aktivitäten per pedes im Freien ein. Im Tal

lässt sich beeindruckende Landschaft anhand eines ausgeschilderten Tourennetzes mit dem Mountainbike erfahren. Wer sich An- regungen zu Auszeiten wünscht, sollte sich das Konzept „Seiser Alm Balance“ anschauen. Veranstaltungen wie eine Morgenwanderung zum Schutzhaus Tschafon mit Bergler-Früh- stück, Yoga auf dem Kastelruther Kofel oder Weidenflechten versprechen Wohlbefinden für Körper und Geist. Oder wie wäre eine geführte Blumenwanderung im Naturpark Schlern-Rosengarten? Da werden auch Garten- Profis noch von seltenen Pflanzen überrascht. Gut zu wissen: Feriengäste erhalten kosten- frei den „Südtirol Guest Pass“, mit dem sie kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol nutzen und sich über eine schnelle Verbindung zwischen den Dolomitendörfern freuen können.

GENUSS, DER GOURMETS ÜBERZEUGT AUF DEM GIPFEL DER GESCHMACKSERLEBNISSE Von der regionalen Küche sind Feinschmecker begeistert. Daher ist der Besuch der Spezialitätenwochen „Schlerngenuss Dolomites“ unter dem Motto „100 % Dolomitenregion Seiser Alm“ ein fester Termin in ihrem Schlemmmer-Kalender. Ausgewählte Gastbetriebe servieren im Juni Spezialitäten mit Zutaten, die bis auf Zucker, Salz, Pfeffer und Öl aus der Gegend stammen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: SEISERALM.IT/FRUEHLING

IN ALLE WINDE DER COUNTDOWN FÜR DEN SOMMER- URLAUB LÄUFT, DIE PFINGSTFERIEN STEHEN VOR DER TÜR. MIT DABEI: UNSERE MUST-HAVES FÜR SEGELTÖRN, STRAND, BERGSEE UND HOTELPOOL.

Traumstoff Auf dem Weg zur Beach Bar wird aus dem leichten, schnell trocknenden Baumwoll- Badetuch ein griechisches Göttinnengewand. aeliatowel.com

Alles im Sack Jedes Stück ein Unikat: Der Upcycling-Seesack wird aus Produktionsresten hergestellt, fasst 25 Liter und kann auch als Rucksack getragen werden. vaude.com

Body-Boje Als leichtes, kleines Pack am Körper getragen, entfaltet sich die Boje im Notfall zu rettender Größe. restube.com

Naseweiß Entwickelt von Wassersportlern. Die Zinksonnencreme in reisefreundlicher Alu-Dose ist biologisch abbaubar und riffsicher, sieht lustig aus und riecht lecker nach Kokos. suntribesunscreen.com

Schaumgeboren Wäscht Haut, Haar und Bart, duftet und schäumt mit jedem Wasser. Nach dem Einsatz trocknet die Salzwasserseife an ihrer

Hanfkordel. sjohav.com

Spritzschutz Beim Surfen, Stand-up-

Paddeln, Raften und Schwim- men schützen Dry Pack und Handytasche Wertvolles sicher vor Wasser. ivoler.com

Golden Eye Inspiriert vom coolen Seventies-Style, kratzfest, mit verlässlichem UV400-Schutz und hergestellt aus biobasiertem Polyamid: Die schicke Unisex-Sonnenbrille gibt’s in verschiedenen Farbkombis, wahlweise auch mit Kette. mellerbrand.com

14 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

HALLENBAD – ADULTS SPA – WASSERPARK – BADESEE – KINDERBETREUUNG

Osterfamilienaktion Ostern gibt es was geschenkt! 7 Nächte | 15.03. – 20.04.2025 ab € 1.447,– pro Person Babymoon Genießen Sie wertvolle Zeit! 3 Nächte | 09.03. – 26.06.2025 ab € 389,– pro Person

Unsere Inklusivleistungen

• Großes, lichtdurchflutetes Hallen- bad zum Schwimmen ins Freie • Röhrenrutsche und Trioslide mit Wasserpark, Kleinkinderbecken • Family Spa und extra Adult Spa mit Snow Sky und Panoramablick • Kinderbetreuung im Kinderclub • Ponybauernhof mit Kinder-Ponyreiten • Schwimmkurse

• Vielseitiges Sport- & Freizeitangebot direkt ab dem Hotel • Rad-, Spazier-, Luft- & Genussstrecken ab der Hoteltüre • Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge, Wanderungen & Radtouren • Leichte Erreichbarkeit mit Bahn, Bus, Flugzeug, Auto/Parkplatz • Privater Badesee im Gartenparadies u. v. m.

FERIENWELT KESSELGRUB GmbH | FN 123456a | Lackengasse 1 | 5541 Altenmarkt im Pongau | Österreich Tel. +43 6452 5232 | E-Mail info@kesselgrub.at | www.kesselgrub.at

„1000 kleine Details“ GASTGEBER

Clemens Ritter von Kempski hat in Stol- berg im Südharz zwei Rückzugsorte

geschaffen: das Natur­ ressort Schindelbruch und das Hotel FreiWerk. Welche Überlegungen hinter seinem Konzept stecken, erzählt er im Interview.

Im Uhrzeigersinn (v. l. o.): Blick ins

Gourmetrestaurant Silberstreif. Natur- ressort Schindelbruch. Naturalistische Hahnenfigur aus Meissener Porzellan. Der Hotelier und Porzellansammler Clemens Ritter von Kempski.

16 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

Ritter von Kempski, Sie sind Arzt und haben international als Unternehmensberater gearbeitet. Wie kam es, dass Sie Hotelier in Sachsen-Anhalt wurden? Das ist gar nicht so weit voneinander entfernt. Als Chirurg habe ich lange auch Krankenhäuser geführt und saniert, auch eigene Krankenhäuser. Ob für Gäste oder Patienten, es geht um Häuser für Menschen, die mit speziellen Bedürfnissen und Ansprüchen kommen. Das ist ein strategischer und gleichzeitig pragmatischer Ansatz. Wobei es im Hotel keinen OP gibt. Dem OP im Kranken­ haus entspricht gewissermaßen die Hotelküche. Neben Zusatzangeboten wie dem Spa-Bereich steht sie für Gäste ganz oft im Zentrum. Dabei ist eine Hotelküche viel komplexer als ein OP. Ich bin kein Koch. Das muss ich aber auch nicht sein, um eine Küche strukturell zu verstehen. Neben dem Hotelrestaurant bietet Ihr Naturressort Schindelbruch seit Februar letzten Jahres das Gourmet- restaurant Silberstreif. Unser Küchenchef Eric Jadischke wurde gerade vom Gault&Millau auf Anhieb mit drei Hauben und dem „Next Generation“-Award ausgezeichnet. Das heißt, man traut ihm zu, die Küche in Deutschland in den nächsten Jahren zu beeinflussen. Gratuliere! Wie ist das Konzept? Wir haben die Küche als Teil unseres Gesamtkonzepts entwickelt. Sie ist sehr ursprünglich, regional, auf Tierwohl bedacht. Be- stimmte Angebote werden Sie bei uns nicht finden, etwa französische Gänsestopfleber. Wir verwenden tatsächlich keine Produkte aus dem Ausland, selbst Gewürze stammen aus Deutschland – wenn möglich, direkt aus der Region. Dabei gilt der Harz nicht als kulinarischer Hotspot. Wir sind aber ein Hotel im Harz, daher verwenden wir die vie- len Produkte der Gegend, ob frische Fichtennadeln oder den ersten Bärlauch, den wir selber sammeln und frisch verarbeiten. Wir haben eine unaufgeregte, bodenständige Küche mit Persönlichkeit und vielen Finessen. Der Südharz ist keine spektakuläre Tourismusregion. Abgesehen von Ihrer Küche – warum ist die Gegend einen Besuch wert? Tatsächlich ist es eine spektakuläre, nur leider wenig bekannte Tourismusregion. Ein unbekanntes Juwel? Das ist höflich ausgedrückt, aber ja. Wenn wir sehen, welche Entwicklung der Baye­ rische Wald, der Schwarzwald, das Allgäu und natürlich Südtirol genommen haben, dann sage ich: Chapeau vor dieser tollen Vermarktung! Insofern ist der Südharz ein Ziel für Entdecker und Neugierige, die gerade nicht auf überlaufene touristische Hotspots setzen wollen. Das „Ursprüngliche“ ist ein strapaziertes Wort, aber: Doch, wir haben sehr viel Ursprünglichkeit zu bieten.

In der aktuellen Ausgabe des Gault&Millau wurde Eric Jadischke im Gourmetrestaurant Silberstreif auf Anhieb mit 16 Punkten und drei Kochhauben ausgezeichnet.

Wie kann man sich das vorstellen? Das Naturressort Schindelbruch ist umgeben von Wald. Unsere fantasti­ schen Rotbuchenhänge sind zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes, selbst im Winter, wenn die silbergrauen Stämme in den klirrend kalten Nachthimmel ragen. Eine Sternwanderung ist hier ein Erlebnis, das man in dieser Form selten hat, auch weil wir kaum Lichtverschmutzung haben. Neben der Natur haben wir mit der historischen Europastadt Stolberg die tatsächliche Perle im Südharz. Was macht Stolberg zur Perle? Es ist eine vollkommen erhaltene mittelalterliche Stadt voller Fachwerkhäuser, frei von Bausünden. Darüber thront Schloss Stolberg. Es gehörte der fürstlichen Familie von Stolberg, die eine große Rolle in europäischen Fürstenhäusern gespielt hat. Im Umkreis von ein, zwei Stunden Fahrt kann man von hier aus mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten erreichen. Sie kommen aus Düsseldorf. Was hat Sie in den Südharz gezogen, familiäre Wurzeln? Nein, es gibt keine histo- rische Verbindung. Meine Eltern waren beide Flüchtlinge, meine Mutter kam aus Schlesien, mein Vater aus Ungarn, beide deutschstämmig. Ich wollte gerne wieder Grund und Boden besitzen, also: Wald. Nach der Wende konnte ich hier oben einen Forstbetrieb erwerben. Ich habe das alles sehr geliebt hier. Diesen fantastischen Wald, den muss man touristisch entwickeln, dachte ich. Das war der

17

INTERVIEW

GASTGEBER

unternehmerische Aspekt. Dazu kam der Gedanke: Wenn ich jemals eine Frau für diesen Ort begeistern will, dann geht das nicht mit: Wir sitzen in einer Hütte und kochen Eintopf. Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Sie haben ein Hotel gebaut, um eine Frau hierherzu­ locken? Na ja, wie groß der Wurf wird, wusste ich anfangs nicht. Ich fing damit an, Jagdkonzepte touristisch zu vermarkten, habe eine Wohnung gebaut, dann einen Festsaal. An das erste Fest erinnere ich mich genau: Das war am 6. Oktober 2001, meine standesamtliche Hochzeit. Ein paar Jahre später konnte ich das Harzhotel im Schindelbruch aus einer Insolvenz übernehmen und habe das zu einem Drei-Sterne-Haus ausgebaut. Heute hat Ihr Hotel die Kategorie Vier Sterne Superior, ist also deutlich luxuriöser. War das nicht ein Risiko in einer Gegend, die ein „unbekanntes Juwel“ ist? Es war schnell klar, dass wir überregional Gäste ansprechen wollen. Das war der entscheidende Grund, warum ich in die Vier-, dann Vier-Sterne-Superior-Kategorie gegangen bin. Mit so einem Angebot kann man im Umkreis von drei Fahrtstunden Gäste anziehen. Zwei bis drei Stunden Fahrt, das ist eine schöne Distanz für eine kurze Auszeit, etwa ein Wochenende. Das geht sehr gut von Hamburg, Berlin, Halle, Leipzig bis nach Nürnberg, Frankfurt, Göttingen. Als Privathotelier stehen Sie in Konkurrenz zu Hotel- ketten. Was macht Ihre Hotels besonders? Wir haben unter anderem ein sehr durchdachtes Kunstkonzept, das mit dem Thema der Nachhaltigkeit und Natur korrespondiert. Ich sammle Meissener Porzellan und bin gewählter Vorstand im Freundeskreis der Porzellansammlung in Dresden. Zum einen habe ich in meinen Häusern die naturalistischen Großfiguren des Meissener Modelleurs Johann Joachim Kändler aus dem 18. Jahrhundert integriert – das ist natürlich spektakulär. Und sehr kostspielig. Diese Figuren sind sehr wertig. Vor allem müssen Sie sie in dem Ausmaß erst einmal be­ kommen, die Sammlung ist also über Jahre gewachsen. Zusätzlich habe ich in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Meissen diese naturalistischen, dreidimensionalen Skulp­ turen abstrahieren und mit wenigen Pinselstrichen in die

Rückzugsort für Paare: Die neuen Private Spa Suiten im Hotel Freiwerk in Stolberg bieten viel Raum und jeweils einen eigenen Wellnessbereich mit drei Saunen und Whirlpool.

Zweidimensionalität übertragen lassen. Dieses Konzept der ars muralis ist Teil der Architekur. Es war uns wichtig, dass Interessierte wahrnehmen, dass eine Logik dahinter steht. Wer kein Interesse an Kunst hat, geht vorbei. Die Werke polarisieren nicht, sie drängen sich nicht auf. Haben Sie dieses Konzept auch auf Ihr Hotel Freiwerk übertragen? Ja, das Kunstkonzept gibt es auch dort. Zu- sätzlich bieten wir unsere neuen, exklusiven Private Spa Suiten an, mit jeweils drei eigenen Saunen und Whirlpool. Das Angebot richtet sich an Paare, die ganz für sich bleiben möchten. Jungverliebte, aber auch ältere mit speziellen Bedürfnissen, vielleicht einem medizinischen Problem. Spricht da wieder der erfahrene Arzt? Es geht darum, die Menschen als Individuen zu sehen, sie mit Namen anzusprechen, auch Rückzugsorte anzubieten. Wir arbeiten an 1000 kleinen Details. Viele Einrichtungsgegenstände haben wir anfertigen lassen, reduziert, aber sehr wertig. Wir bieten auch Räume mit eigenem Zugang von außen, ein Konzept, das während der Pandemie entstand. Sie sind sehr groß, aber zurückhaltend möbliert. Meditativ. Orte zum Abschalten? Orte, an denen man sich wohlfühlt. Nicht wie zu Hause, aber sicher und willkommen. schindelbruch.de , hotel-freiwerk.de INTERVIEW: CLAUDIA EILERS

Der Südharz ist eine unbekannte, tatsächlich aber spektakuläre Tourismusregion, ein Ziel für Entdecker und Neugierige.“

18 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

I DIE WELT ERKUNDEN, WISSEN VERTIEFEN

APRIL 2025

JETZT MITMACHEN Kommen wir ins Gespräch: Livetalk mit der Redaktion

GRÖNLANDS GEHEIMNIS Project Iceworm: Erbe aus dem Kalten Krieg

Die Zukunft der

MOORE

Welche Chancen die nassen Böden bieten – für Klima, Umwelt und die Wirtschaft

URZEITZEUGE Störe überlebten die Saurier. Überleben sie auch uns?

KONFLIKTREICH Neuseelands umstrittene Artenschutzstrategie

NG_0425_u1_u1.indd Alle Seiten

03.03.25 11:01

TESTABO MIT 50% ERSPARNIS BESTELLEN UNTER shop.nationalgeographic.de/testen

TERMINKALENDER WALPURGISNACHT, FRÜHLINGSFEIERN, KUNST, POP UND STREETFOOD: DIESE EVENTS VON APRIL BIS JUNI SIND EINE (KURZ-)REISE WERT.

Kurz gemeldet

HEXENSABBAT IM HARZ In der Walpurgisnacht am 30. April tanzen die Hexen bekanntlich gerne im Harz. In Schiercke am Brocken gibt es neben dem Hexen- und Teufelstreiben auch Livemusik und einen Mittelaltermarkt. harzinfo.de DUBLIN TANZT Von traditionell bis avant- gardistisch: Internationale Choreografen und Tänzer gastieren vom 13. bis 24. Mai in Dublin zum Dance Festival. dublindancefestival.ie SZCZECIN: PICKNICK AN DER ODER Einheimische und Touristen treffen sich vom 10. bis 11. Mai an Szczecins Haken­ terrasse zu Craft Beer, Street Food, Musik und einem Markt mit lokalen Spezialitäten und Kunsthandwerk. visitszczecin.eu „WEISSE NACHT“ IN PARIS In und um Paris wird in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni die moderne Kunst gefeiert. Die Nuit Blanche bietet u. a. Videoprojektionen, Tanzevents und eine schwimmende Installation auf der gereinigten Seine. france.fr MERAN FEIERT DIE STRASSENKUNST Straßenkünstler, -musiker, -akrobaten und -illusionisten stehen hier im Mittelpunkt: Vom 6. bis 8. Juni findet auf den Straßen und Plätzen in Meran das internationale Straßenkunstfestival Asfalt­ art statt. Der Eintritt ist frei. asfaltart.it , suedtirol.info

ANDALUSIEN: MIT FLAMENCO DEN FRÜHLING FEIERN Heißt „Aprilfest“, beginnt aber im Mai: Die Feria de Abril in Sevilla findet in der Woche vom 4. bis 10. Mai statt. Was vor bald 200 Jahren bescheiden als Viehmarkt begann, ist heute ein legendäres Volksfest mit etwa tausend privaten Verkaufsbuden und Festzelten sowie zahlreichen Fahrgeschäften. Highlight nicht nur für Fotografen sind die farbenprächtigen andalusischen Kostüme, in denen die Einheimischen – auch hoch zu Ross – unterwegs sind. Eingefleischte Aficionados freuen sich auf die traditionellen Stierkämpfe, alle anderen genießen lokale Spezialitäten, Tanz und Musik. spain.info

WIEN: DIE KUNST REGIERT DIE KAISERSTADT

Die Wiener Festwochen vom 16. Mai bis 22. Juni gehören zu den kreativsten und eigensinnigsten Kunst- und Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum. „V is for loVe“ lautet das diesjährige Motto, ausgerufen von der „Freien Republik Wien“. Performances, Workshops, Lesungen, Konzerte und Theater gibt es in der ganzen Stadt, teils bei freiem Eintritt. festwochen.at Basel: Twelve Points Für die einen ist es Kult, für andere ein ewiges Rätsel: Vom 13. bis 17. Mai tobt in Basel der Eurovision Song Contest. basel.com , eurovision.de

HOLLAND: FEST DER BLÜTEN Ist dies der „schönste Frühlingspark der Welt“? Davon können sich Besucher des Keukenhof in Holland noch bis zum 11. Mai überzeugen. Der Park entstand im 15. Jahrhundert als „Küchenhof“, der zum Landgut von Jacobäa von Bayern gehörte. Heute zeigen hier Blumenzüchter ihre farbenprächtigsten Frühlingsgewächse. Zugang nur mit Ticket. keukenhof.nl

20 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

Hinter jeder Tür

eine andere Traumwelt.

Hotel Altstadt Vienna, Kirchengasse 41, 1070 Wien — www.altstadt.at, hotel@altstadt.at

Einchecken &  

abtauchen

Vom Hideaway im Dschungel von Bali bis zum Glampingplatz am Atlantik: Vorhang auf für sechs spannende Neueröffnungen in diesem Frühjahr.

TEXT: JOHANNA SCHUHMANN

22 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

HOTELS

Anantara Ubud Bali Resort BALI, INDONESIEN

Grüner Regenwald und weitläufige Reisfelder, in der Ferne erhebt sich der Mount Agung: Das ist die Kulisse für die jüngste Neueröffnung der Luxushotelkette Anantara. Das Anantara Ubud Bali Resort liegt im Her- zen der indonesischen Insel nahe dem Bergdorf Banjar Puhu und bietet 85 Suiten und Poolvillen, die sich über einen dicht bewaldeten Hügel verteilen. Wem die Aussicht allein nicht Entspannung genug ist, auf den warten neben dem Anantara Spa zwei Swim- mingpools – einer davon nur für Erwachsene –, ein Yoga- deck im Regenwald und das moderne Fitnessstudio. Im Programm finden sich außerdem Mal- und Kochkurse so- wie geführte Meditationssitzungen. Abwechslung bietet ein Ausflug ins nur wenige Autominuten entfernte Ubud: Mit ihren vielen Tempeln, Kunst und Handwerk gilt die Stadt als kulturelles Zentrum Balis. Suite ab ca. 400 Euro, anantara.com/de/ubud-bali

Lingers Suites & Residence GIRLAN, SÜDTIROL

Das englische Verb to linger bedeutet übersetzt „ver- weilen“ – genau das möchte man im Lingers Suites & Residence so lange wie möglich. Das Boutiquehotel liegt mitten in den Weinbergen von Girlan in Südtirol, hat gerade mal 16 Suiten und Apartments, dazu einen weit- läufigen Garten mit Pool, Whirlpool, Vogelgezwitscher und herrlich viel Platz zum Abschalten. Das Lingers ist außerdem der ideale Ausgangspunkt, um sich durch die ausgezeichneten Weine Südtirols zu probieren. In der gemütlichen Laube des Hotels werden der hauseigene Merlot, Rosé oder Chardonnay serviert, und Gastgeber Peter Linger gibt gerne Tipps für eine individuelle Weintour durch die lokalen Kellereien von Girlan, das als ältestes Weindorf Südtirols gilt. Ab ca. 145 Euro p. P., lingers.it

Das Lobby Deck des Anantara Ubud Bali Resort ist der perfekte Spot für den morgendlichen Espresso oder einen Sundowner.

23

HOTELS

HOTELS

W Prague PRAG, TSCHECHIEN

Wer einmal über den Wenzelsplatz geschlendert ist, kennt die Jugendstilfassade des ehemaligen Grand Ho- tel Evropa, das in den 1920er-Jahren als Zentrum der Prager Gesellschaft galt. Nun feiert es seine Wiederer­ öffnung als W Prague: 161 individuell gestaltete Zimmer und Suiten warten auf Städtereisende. Nach dem Sight- seeing empfiehlt sich ein Abstecher in den W Lounge Garden – ein grüner Rückzugsort fernab des Trubels. Auf der Dachterrasse wiederum werden Drinks und Es- sen zu ausgewählten Beats mit Blick auf die Prager Sky- line serviert: Das Above Rooftop gilt bereits als Anwärter auf den angesagtesten Sommertreffpunkt der Stadt. DZ ab ca. 475 Euro, w-hotels.marriott.com

Das ehemalige Grand Hotel Evropa erstrahlt als W Prague in neuem

Glanz. Die Farbakzente in der Lounge (l.) sind vom Beinamen Prags – „ Goldene Stadt“ – inspiriert.

Radisson Collection Hotel BERLIN Im Dezember 2022 machte das Radisson Collection Ho- tel Schlagzeilen, als das zylindrische Riesenaquarium, das die Lobby geziert hatte, platzte. Zu Schaden kam niemand, doch für die Renovierungsarbeiten musste das Hotel rund zwei Jahre geschlossen bleiben. Nun hat das Haus im Viertel Mitte, direkt gegenüber dem Berliner Dom, wieder eröffnet – und der Aquadom ist Geschichte. Stattdessen ziert der „ Living Tree “ den Eingangsbereich: Der vertikale Garten besteht aus etwa 5000 Pflanzen. Ein spektakulärer Anblick für die Gäste der innen liegenden Zimmer – und eine entspan-

Mit einem Licht- konzept kann der Living Tree je nach Tages­ zeit und Anlass sein Aussehen verändern.

nende Kulisse für einen Drink in der Lobby. DZ ab ca. 250 Euro, radissonhotels.com/de

24 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

Four Seasons Resort Mallorca at Formentor MALLORCA, SPANIEN Um die HBO-Serie „The White Lotus“, die die Abgründe der Schönen und Reichen in Luxushotels beleuchtet, ist ein weltweiter Hype entstanden – gerade lief das Finale der dritten Staffel bei Sky. Gedreht wurde in den Four Seasons Resorts auf Maui, in Taormina (Sizilien) und auf der thailändischen Insel Koh Samui. Als Hommage startet das Four Seasons Resort Mal- lorca at Formentor mit einer „ Poolside Escape Cabana “ in die Saison 2025 – direkt am Pool gibt es ein von den Drehorten inspiriertes Cocktail- und Essensmenü, begleitet von einer eigens erstellten Playlist. Zu den News gehört auch die Eröffnung des Spa, das bei seinen Behandlungen auf die Heilkraft der Natur setzt. DZ ab ca. 1250 Euro, fourseasons.com/mallorca

Das Hotel liegt auf der Halbinsel Formentor im Norden von Mallorca. Vier verschiedene Pools warten hier unter Pinien auf Badefreudige.

Huttopia Lagoa de Óbidos PORTUGAL Urlaub in der Natur, aber mit Komfort: Auf dem Areal des Anfang April eröffneten Campingplatzes Huttopia Lagoa de Óbidos stehen fest installierte Zelte zur Auswahl – alle unter Pinien und nur einen Spaziergang vom Sandstrand Praia do Bom Sucesso entfernt. Es gibt einen Pool und direkten Zugang zur Lagune von Óbidos, deren ruhiges Wasser bei Familien mit Kindern beliebt ist. Die Gegend etwa eine Stunde nördlich von Lissabon bietet beste Bedingungen für Wassersport – an der Rezeption kann man Termine mit Kitesurfschulen buchen sowie SUPs, Surf- und Bodyboards mie- ten. Wer lieber an Land bleibt, erkundet per E-Bike die Umgebung. Zelt ab ca. 63 Euro, europe.huttopia.com/de

Die fest installierten Zelte bieten Platz für bis zu fünf Personen.

25

HOTELS

Die schönsten Wege führen uns durch die erblühende Berg- und Tallandschaft, zu schneebedeckten Gipfeln sowie zu Schlössern und entlang der historischen Waalwege. Himmlische Aussichten inklusive!

EIN PARADIES FÜR SONNIGE ERLEBNISSE

Der VINSCHGAU – Südtirols Frühling der Kontraste DIE SKIPISTEN HINUNTERSAUSEN ODER DIE BLÜHENDE NATUR ERWANDERN? IM HERRLICHEN VINSCHGAU IST BIS IN DEN FRÜHSOMMER BEIDES MÖGLICH

Abseits vom Trubel finden aktive Natur-Fans im Südtiroler Vinschgau einen traumhaften Ort der Kontraste, die in dieser Jahreszeit harmonisch verschmelzen. Während der Frühling im Tal und am Vinschger Sonnen- berg seinem Namen alle Ehre macht und früh im Jahr zu Wanderungen bei milden Tem- peraturen einlädt, ist Skifahren in Sulden am Ortler und im Schnalstal in der Alpin Arena Schnals bis Anfang Mai möglich. Länger geht die Skisaison nirgends in Südtirol. Neben Sonne und Schnee satt bietet das Skigebiet Sulden am Ortler einen fantastischen Blick auf das Dreigestirn mit Königsspitze, Zebru und Ortler, dem höchsten Berg Südtirols. An der Bergstation der Alpin Arena Schnals liegt die Aussichtsplattform des Iceman Ötzi Peak mit der Aussicht über 126 Dreitausender in drei Ländern. Beliebt sind auch die Ski- und Skihochtouren zu einsamen Zielen. Reichlich Nähe zur Natur, die Ruhe der Berglandschaft und das Gipfelglück begleiten uns im „Tal der tausend Skitouren“.

Auch alle, die die Ski lieber gegen zwei Räder tauschen, sind im Vinschgau richtig, denn hier startet schon im März eine der längsten Bikesaisons der Alpen. Am Vinschger Sonnenberg zwischen Kastelbell, Latsch, Schlanders und Prad am Stilfserjoch spannt sich ein dichtes Netz gut gekennzeichneter Trails und Touren. Auf der historischen Etschradroute Via Claudia Augusta können wir die Vielfalt der Region erfahren – sport- lich, kulturell und kulinarisch. Sie verläuft durch die malerischen Orte des Vinschgaus bis nach Kastelbell, wo sich im Frühling alles um Spargel und Weine aus der Region dreht. Diese Ziele lassen sich auch zu Fuß ent- decken. Wer herausfordernde Touren nicht scheut, wandert auf den Waalwegen an den vielen alten Bewässerungskanälen entlang. Spannend ist der Vinschger Höhenweg, dessen fünf Etappen auch als Tagestouren funktionieren, und zwar ganzjährig.

EVENT-TIPPS

DIE KULTUR VOR ORT ERLEBEN ❚ Lokale Gaumenfreuden bieten die traditionellen Frühlingsmärkte ❚ Bei buchbaren Events zum Thema „Aufblühen“ können wir den Frühling zelebrieren ❚ Die Transhumanz, der Schaftrieb vom Schnalstal ins Ötztal, ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO Mit dem „Südtirol Guest Pass“ können Urlaubsgäste kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol nutzen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: VINSCHGAU.NET/DEIN-FRUEHLING

Die Kraft der Natur ist im Nationalpark Stilfserjoch für Erholungssuchende überall spürbar. Neugierige Entdecker können in den Besucher- zentren noch mehr über das Gebiet erfahren

WILLKOMMEN IM NATIONALPARK!

STILFSERJOCH: Natur erleben SÜDTIROL SCHÜTZT SEINE FLORA UND FAUNA – VOR ALLEM IM NATIONALPARK STILFSERJOCH, DER ZUM GROSSEN TEIL IM VINSCHGAU LIEGT

Wer die Abgeschiedenheit der Natur liebt und aus der Ruhe wieder Kraft für den All- tag schöpfen möchte, ist im Nationalpark Stilfserjoch, einem der größten Naturschutz- gebiete Europas, an der richtigen Adresse. Er erstreckt sich aus der Mitte der Ortler- Cevedale-Gruppe von Südtirol bis ins Trentino und in die Lombardei. Was die Wandernden im einzigen Nationalpark Südtirols entdecken können, wird ihre Erwartungen übertreffen: Gigantische Gletscher, dichte Wälder, bizarre Felsformationen und rauschende Wasserfälle im Hochgebirge säumen den Weg vom Tal auf 700 Meter bis auf den Ortler mit 3.905 Metern. In dem 530 Quadratkilometer großen Südtiroler Teil des Nationalparks Stilfserjoch fühlen sich Pflanzen und Tiere aus dem Alpenraum wohl. Je weiter man nach oben kommt, desto stiller und einsamer wird die Landschaft. Und dann sind die wärmen- den Sonnenstrahlen und die Pfiffe der Murmeltiere wie Streicheleinheiten für die Seele. Auch ambitionierten Wanderern und Alpinisten bietet das Gebiet Erlebnisse der

Extraklasse. Rund um die höchsten Gipfel auf Südtiroler Seite erstrecken sich ausgedehnte Flächen für mehrtägige Expeditionen. Spannend sind unter anderem der Marteller Höhenweg mit seinen beeindruckenden Ausblicken und der Marmorrundweg um den Laaser Marmorstock. Der Eintritt zum Park ist 24/7 möglich und kostenfrei – genau wie die umwelt- freundliche Nutzung aller öffentlichen Ver- kehrsmittel mit dem „Südtirol Guest Pass“.

BELIEBTE AUSFLUGSZIELE UND TOUREN FÜR URLAUBSGÄSTE, DIE MEHR WISSEN WOLLEN Fünf Besucherzentren informieren über die wichtigen Themen des Nationalparks Stilfserjoch: von der Flora und Fauna bis zur Geschichte und Geologie, dem Wasser, dem Wald und dem Menschen selbst. Noch mehr Wissen vermitteln Wildtierbeobachtungen, Almwanderungen, Kräuterexkursionen, Sonnenaufgangstouren und Workshops speziell für Kinder.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: NATIONALPARK-STELVIO.IT

XXXXXXX

Auf der zentralen Plaza de Armas in Cusco, Peru, reckt die Statue des Inka- herrschers Pachácutec stolz den Arm zur Sonne. Der Legende nach war er der Gründer von Machu Picchu (ab S. 76).

28 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

XXXXXXX REPORTAGEN & REISETIPPS

GRIECHENLAND Sehnsucht nach der Insel

30

RUMÄNIEN Auf Bärensuche in den Karpaten

54

ARUBA Kulinarische Reise in die Karibik

64

BELFAST Musik und mehr in Nordirlands Hauptstadt

68

PERU Indigenes Erbe entdecken 

76

STAVANGER Tipps für einen Kurztrip nach Norwegen

86

SÜDKOREA Die Geschichte der legendären „Seefrauen“ 

90

KREUZFAHRTEN Die neuen Routen der Anbieter 

104

TEXT: JULIA BUCKLEY, DANA FACAROS, ANGELA LOCATELLI, ANASTASIA MIARI & HANNAH SUMMERS

Die griechischen Inseln sind bekannt für ihren je eigenen Charakter und ihre Vielseitigkeit – von den gastronomischen Highlights auf den Kykladen über den Boho-Charme von Hydra bis zu den Traumstränden der Ionischen Inseln. Hier finden alle ihr Sommerglück!

30 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

Die Dodekanes-Inseln in der südöstlichen Ägäis wurden nach jahrzehntelanger Besetzung erst 1947 Griechenland angeschlossen. Nicht zuletzt ihrer turbulenten Geschichte verdanken die Inseln ihren auffallenden Individualismus – sowie ihre Kultur und Architektur.

TANZ AUF DEM VULKAN NISYROS

DRINKS IM GEISTERDORF TILOS Jahrhundertelang bauten die Menschen auf Tilos ihre Häuser im Landesinneren, wo sie vor Plünderern sicher waren. Doch als die Bewohner des Dorfes Mikro Chorio in den 1950er-Jahren feststellten, dass ihre Brunnen versiegten, beschlossen sie, ins Hafengebiet der Insel umzusiedeln. Ihre Türen, Fenster und Dächer nahmen sie mit. Jetzt wurde eines der verfallenen Häuser von Mikro Chorio renoviert und in eine stimmungsvolle Sommerbar verwandelt. Ab 23 Uhr fährt ein Shuttlebus aus dem nahe gelegenen Livadia hierher – dann erfüllt Geplauder und das Geräusch von klirrenden Gläsern das Dorf.

FELSEN ERKLIMMEN KALYMNOS

Der griechischen Mythologie zufolge ergriff Poseidon ein Stück von Kos und schleuderte es auf einen feurigen Titanen namens Polyvotis: So entstand die Vulkaninsel Nisyros mit ihrer riesigen, schwefelhaltigen Caldera. Der Vulkan ist aktiv, aber Reisende können über seine warme Kruste laufen – er brach zuletzt 1888 aus und wird sorgfältig überwacht. Es lohnt sich, die kleine Inselhauptstadt Mandraki mit ihren bunten Häusern, die Thermalquelle Loutra und das hoch gelegene Dorf Emporios mit seiner byzantinischen Burgruine, einer natürlichen Höhlensauna und Blick über die Caldera zu erkunden. nisyrosgeopark.gr

Lange Zeit war Kalymnos vor allem für eines bekannt: Schwammtauchen. Doch 1996 kam ein weiterer Schwerpunkt dazu, als der italienische Kletterer Andrea Di Bari im Urlaub die hoch aufragenden Kalksteinfelsen der Insel entdeckte. Heute gibt es auf Kalymnos mehr als 4000 Routen für alle Schwierigkeitsgrade; Unternehmen wie Climb in Kalymnos bieten spezielle Anfängerkurse an. Dabei hat sich die Insel ihren alten Charme bewahrt – zu entdecken beim Spaziergang durch die Ruinen der byzantinischen Stadt Kastro in den Bergen oder durch Vathy mit seiner fjordähnlichen Bucht. climbinkalymnos.com

32 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER 3/2025

ABKÜHLUNG IM WALD RHODOS

Die Insel ist für zwei historische Stätten bekannt: die ummauerte Altstadt von Rhodos und Lindos, eine hübsche Seemannsstadt aus dem 15. Jahrhundert, die unter einer hochragenden antiken Akropolis liegt. Beliebt ist die Insel aber auch wegen ihrer breiten Sandstrände. Wer Abwechslung vom Meer sucht, sollte das Tal der sieben Quellen besuchen, eine Oase im Wald. Hier warten erfrischende Bäder, ein Wasserfall und von Kiefern beschattete Wanderwege. In der Taverne streifen Pfaue umher. 7springs.gr ZWEIRÄDRIG UNTERWEGS KOS Kos, die „Fahrradinsel“ Griechenlands, verfügt über 6500 Leihfahrräder und ist von Radwegen durchzogen, darunter eine neue, 13 Kilometer lange Strecke entlang der Küste. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die man mit dem Fahrrad erkunden kann, zählen die Ruinen von Asklepieion außerhalb von Kos-Stadt. Im Jahr 430 v. Chr. errichtete der aus Kos stammende Hippokrates, Begründer der Medizin, dieses Heiligtum, das sich terrassenförmig am Hang entlang erstreckt. Doch man muss nicht unbedingt Rad fahren, um Kos zu genießen – die Insel bietet eine große Auswahl an Sandstränden. Die Inselhauptstadt ist bekannt für ihre osmanisch und italienisch beeinflusste Architektur unter Wolken fuchsienroter Bougainvillea. idealrentals.eu

Im Uhrzeigersinn (v. l.): Kalymnos ist das Zentrum des Felskletterns auf den griechischen Inseln. Boote vor Stegna, Rhodos. Auf Nisyros können Reisende über einen Vulkankrater wandern. Vorige Doppelseite (v. l.): Lo- kale Spezialitäten auf Sifnos. Bunte Boote im Hafen von Symi.

REISE DURCH DIE ZEIT KARPATHOS

Einer der höchsten Berge des Dodekanes teilt Karpathos praktisch in zwei Hälften. Am nördlichen Ende war der Weiler Olympos bis 1979 isoliert. Die einheimischen Frauen tragen noch immer geblümte Schals und lange Röcke, sie halten an vielen traditionellen Bräuchen fest, backen Brot in Gemeinschaftsöfen und besticken Textilien. Übernachten kann man in Irene’s House oder im Olympos Archipelagos mit Blick aufs Meer. In der Taverne erlebt man traditionelles laouto (Lautenspiel). ireneshouse.com , archipelagoskarpathos.com DANA FACAROS

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62 Page 63 Page 64 Page 65 Page 66 Page 67 Page 68 Page 69 Page 70 Page 71 Page 72 Page 73 Page 74 Page 75 Page 76 Page 77 Page 78 Page 79 Page 80 Page 81 Page 82 Page 83 Page 84 Page 85 Page 86 Page 87 Page 88 Page 89 Page 90 Page 91 Page 92 Page 93 Page 94 Page 95 Page 96 Page 97 Page 98 Page 99 Page 100 Page 101 Page 102 Page 103 Page 104 Page 105 Page 106 Page 107 Page 108 Page 109 Page 110 Page 111 Page 112 Page 113 Page 114 Page 115 Page 116

Made with FlippingBook flipbook maker