IJAB journal 01/2023

Durch den Y7 Summit 2022 hat die Resolution 2250 des UN-Sicherheitsrats, "Jugend, Frieden und Sicherheit", in Deutschland erstmals eine gewisse Aufmerksamkeit erhalten. Die Resolution erkennt die positive Rolle junger Menschen in Friedensprozessen an und fordert die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf, sie auf allen Ebenen zu beteiligen. Was das konkret bedeutet und was die Rolle der Internationalen Jugendarbeit dabei sein kann, ihrem friedensstiftenden Auftrag nachzukommen, ist Thema dieser Ausgabe des IJAB journals.


IJAB journal
1

Jugend, Frieden und Sicherheit
4

Was wir jetzt tun können
6

Gemeinsam Zukunft gestalten
10

NATO und die Agenda Jugend, Frieden, und Sicherheit – wie passt das zusammen?
12

Youth7 und YPS – eine kaum zu erwartende Entwicklung
14

Als erstes Land hat Finnland einen Nationalen Aktionsplan zu Jugend, Frieden und Sicherheit
18

Das Engagement junger Jemenit*innen für eine friedliche Zukunft
21

„Junge Menschen sind mehr als nur User“
24

„Geh einfach hin und hilf “
26

„Wir müssen über den russischen Angriffskrieg sprechen“
29

„Russland zerstört alles“
32

Belarus: Es hängt alles von der Ukraine ab
34

„Es gibt nicht nur Konflikte auf dem Westbalkan“
36

Auf in den Osten!
38

Forschung
40

Digitale Internationale Jugendarbeit
41

Entwicklungen und Herausforderungen des Au-pair-Wesens in Deutschland
44

Jugendarbeit trans­national denken und gestalten
46

Neue Gesichter
49

Termine
50

ijab.de

Made with FlippingBook - Online catalogs